Rundgang: Lebenswege jüdischer Künstlerinnen und Künstler
Kursnummer: 3710MMK08
Wir folgen den Spuren von jüdischen Künstlerinnen und Künstlern, die für die Kunstentwicklung Hamburgs prägend waren. Ihre Werke wurden in der NS-Zeit entfernt und sie selber sahen sich Berufsverboten und Verfolgung ausgesetzt. Manchen gelang es zu fliehen oder in Deutschland zu überleben - doch viele nahmen sich das Leben oder sind ermordet worden. So beschäftigen wir uns vor der Kunsthalle mit der fortschrittlichen Künstlervereinigung Hamburgische Sezession und einigen ihrer Vertreterinnen wie Anita Rée und Gretchen Wohlwill. Auf dem Weg weiter durch die Stadt hören wir von weiteren Biografien am Schauspielhaus, an der Oper und in der Künstlerinnen-Vereinigung GEDOK. In Kooperation mit der VHS Wedel. Der Rundgang findet im Rahmen der "Woche des Gedenkens des Bezirkes Mitte" statt.
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Kursleitende
Michael Grill
Bei der VHS seit 2002
Termine
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa. | 23.04.2022 | 11:00 - 13:15 |