Gesellschaft und Politik

Rundgang Wilhelmsburg: Was bleibt vom Sprung über die Elbe?

Unterwegs zu Fuß, mit der Fähre und dem Bus

Kursnummer: 3120MMW06

Der »Sprung über die Elbe« hat die Elbinsel nachhaltig verändert. Die Stadtplaner wollten das Modell einer »europäischen Metropole im 21. Jahrhundert« sichtbar werden lassen, die auf »Globalisierung, Polarisierung und Klimawandel reagiert«. Etliche imposante Bauvorhaben, auch schöne neue Parkanlagen sind entstanden. Doch gleichzeitig führte die Gentrifizierung zu höheren Mieten und teilweise zu einer kulturellen Verdrängung der alteingesessenen Bevölkerung. Der Verdichtung in der Bebauung folgen nicht immer ausreichende infrastrukturelle Maßnahmen. Ein widersprüchlicher Prozess, von dem wir uns bei diesem Rundgang ein eigenes Bild machen möchten.
14,- €
10 - 19 Teilnehmende
Do. 17:20 - 20:30, 4 UStd.
16.06.22, 1 Termin
Treffpunkt: U/S-Bahnhof Landungsbrücken
Ausgang Hafentor
20459 Hamburg (Neustadt)

Wichtige Hinweise

Der Rundgang beginnt mit einer Fahrt mit einem Fährschiff der HADAG von den Landungsbrücken auf die Elbinsel Wilhelmsburg. Deshalb bitte pünktlich erscheinen! In Wilhelmsburg werden einzelne Strecken auch mit einem Bus des öffentlichen Nahverkehrs zurückgelegt (HVV-Ticket erforderlich). Bei Fragen zum Ablauf: Herr Grünwald, a.gruenwald@alice-dsl.net oder 0176-49211515

Kursleitende

Andreas Grünwald
Bei der VHS seit 2008

Dipl. Kaufmann / Referent in der Qualifikation von Betriebsräten / Mehrere Jahre Leiter verschiedener Betriebe zur beruflichen Qualifizierung von Jungerwachsenen im Hamburger Strafvollzug / Journalist / Ureinwohner der Elbinsel Wilhelmsburg

Termine

Tag Datum Uhrzeit
Do. 16.06.2022 17:20 - 20:30
Support