Русский язык В2
Стандартный курс
In den Kursen auf der Stufe B2 werden Sie
- im freien Sprachgebrauch den Grad an Flüssigkeit, Situationsangemessenheit und Korrektheit steigern
- komplexere und abstraktere Themen und Texte behandeln und dabei das Wortschatzspektrum erweitern
- Kenntnisse erwerben, mit denen Sie anspruchsvolle sprachliche Situationen erfolgreich bewältigen, z.B. an Diskussionen teilnehmen, Gespräche zur Problem- und Konfliktlösung führen, etwas präsentieren.
Ziele der Aufbaustufe B2.1 :
- sich relativ mühelos über Dinge aus dem eigenen Interessen- und Berufsgebiet verständigen
- in Diskussionen Gedanken über abstrakte oder kulturelle Themen ausdrücken und kurz zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen
- sich ausreichend korrekt verständigen; auch wenn Fehler vorkommen, bleibt klar, was ausgedrückt werden soll.
- im freien Sprachgebrauch den Grad an Flüssigkeit, Situationsangemessenheit und Korrektheit steigern
- komplexere und abstraktere Themen und Texte behandeln und dabei das Wortschatzspektrum erweitern
- Kenntnisse erwerben, mit denen Sie anspruchsvolle sprachliche Situationen erfolgreich bewältigen, z.B. an Diskussionen teilnehmen, Gespräche zur Problem- und Konfliktlösung führen, etwas präsentieren.
Ziele der Aufbaustufe B2.1 :
- sich relativ mühelos über Dinge aus dem eigenen Interessen- und Berufsgebiet verständigen
- in Diskussionen Gedanken über abstrakte oder kulturelle Themen ausdrücken und kurz zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen
- sich ausreichend korrekt verständigen; auch wenn Fehler vorkommen, bleibt klar, was ausgedrückt werden soll.
Содержание На занятиях курса русского языка участники группы читают и обсуждают различные литературные тексты, слушают и переводят песни и стихотворные тексты. Творческие задания преподавателя помогают слушателям курса создавать свои небольшие произведения, что также способствует повторению грамматики и активизации словаря.
Inhalte
Обмен мнениями на актуальные темы и прочитанные литературные произведения
Wichtige Hinweise
Hat der Kurs das richtige Sprachniveau für Sie? Wir empfehlen Ihnen dringend ein Beratungsgespräch unter Tel: +49(40)60929 5555 oder über
Sprachenberatung | Hamburger Volkshochschule (vhs-hamburg.de)
zu vereinbaren.Geringe Zusatzkosten für Unterrichtsmaterial.
Ein Kurs von Olga Stelter

Bei der VHS seit 2004
Seit 2002 in Deutschland
Seit 2003 in der Erwachsenenbilung im Bereich Sprachen und Interkulturelle Kommunikation tätig
1998 - Linguistik, Russische Sprache und Literatur, Diplom an der Staatlichen Universität St. Petersburg
2008 - Weiterbildung PR und Öffentlichkeitsarbeit (AQUA), Universität Lüneburg
seit 2005 - regelmäßige Fortbildungen bei der VHS-Hamburg
2004 - Spiele für Russischlernende, Zlatoust Verlag, St. Petersburg
2011 - Beratung für das Lehrwerk "Otlitschno!" Hueber Verlag
2011 - Leichte Lesetexte zum Lehrwerk "Otlischno!"
Seit 2003 in der Erwachsenenbilung im Bereich Sprachen und Interkulturelle Kommunikation tätig
1998 - Linguistik, Russische Sprache und Literatur, Diplom an der Staatlichen Universität St. Petersburg
2008 - Weiterbildung PR und Öffentlichkeitsarbeit (AQUA), Universität Lüneburg
seit 2005 - regelmäßige Fortbildungen bei der VHS-Hamburg
2004 - Spiele für Russischlernende, Zlatoust Verlag, St. Petersburg
2011 - Beratung für das Lehrwerk "Otlitschno!" Hueber Verlag
2011 - Leichte Lesetexte zum Lehrwerk "Otlischno!"
Kurstermine & Kursorte
Di. 06.02.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 13.02.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 20.02.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 27.02.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 05.03.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 12.03.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 02.04.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 09.04.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 16.04.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 23.04.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 30.04.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 07.05.24 um 17:15 - 18:45 | |
Di. 14.05.24 um 17:15 - 18:45 |