Schreiben bis der Stift brennt ...
In diesem Kurs geht es darum, einfach drauf los zu schreiben. Wir bringen alles auf das Papier, was uns an Verrücktem durch den Sinn geht. Wir schreiben, so lange wir können und uns die Ideen nicht ausgehen. Wir schreiben im Flow. Es geht nicht um den eleganten Stil oder den ausgefeilten Handlungsablauf, sondern um all die Ideen, die schon lange in unseren Köpfen kreisen.
Wenn wir ausreichend Material haben, sortieren wir. Das heißt, wir sichten, was der produzierte „Wörterwust“ an Interessantem bietet. Ob am Ende Kurzgeschichten, Romananfänge oder Gedichte entstehen, ist völlig unklar. Entscheidend ist der Spaß am Tun.
AnfängerInnen und fortgeschrittene Schreibende sind gleichermaßen willkommen!
Wenn wir ausreichend Material haben, sortieren wir. Das heißt, wir sichten, was der produzierte „Wörterwust“ an Interessantem bietet. Ob am Ende Kurzgeschichten, Romananfänge oder Gedichte entstehen, ist völlig unklar. Entscheidend ist der Spaß am Tun.
AnfängerInnen und fortgeschrittene Schreibende sind gleichermaßen willkommen!
Ein Kurs von Claudia Schneider

Bei der VHS seit 2008
Claudia-Maria Schneider ist Autorin, Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und langjährige Leiterin von Schreibwerkstätten mit Menschen aller Altersstufen im In- und Ausland.
Sie hat Literatur- und Sprachwissenschaft in Hamburg studiert und viele Jahre im pädagogischen Bereich gearbeitet. Ehrenamtlich engagiert sie sich für Geflüchtete, mit denen sie ebenfalls textet und Ausstellungen organisiert.
Schreiben ist ihr Lebenselixier. Nicht geahnte Talente aus Mitschreibenden hervorzulocken, ist ihr ein besonderes Vergnügen und Anliegen.
Sie hat Literatur- und Sprachwissenschaft in Hamburg studiert und viele Jahre im pädagogischen Bereich gearbeitet. Ehrenamtlich engagiert sie sich für Geflüchtete, mit denen sie ebenfalls textet und Ausstellungen organisiert.
Schreiben ist ihr Lebenselixier. Nicht geahnte Talente aus Mitschreibenden hervorzulocken, ist ihr ein besonderes Vergnügen und Anliegen.
Kurstermine & Kursorte
Fr. 23.06.23 um 18:00 - 21:15 | VHS-Zentrum Mitte |
Sa. 24.06.23 um 11:00 - 17:00 | VHS-Zentrum Mitte |