Selbstfürsorge mit neurographischem Zeichnen - für Menschen mit Krebs und chronischen Erkrankungen
Online-Kurs
Kursnummer: 8472MMM40
Selbstfürsorge bedeutet eine liebevolle und wertschätzende Haltung gegenüber sich selbst, bei der wir uns Zeit für Dinge nehmen, die unsere seelische und körperliche Gesundheit verbessern.
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, sich anhand einer neurographischen Zeichnung eigener Ressourcen und Bedürfnisse bewusst zu werden und zu entdecken, wie und womit Sie gut für sich sorgen können.
Neurographik ist eine Methode, die Kreativität und positive Psychologie verbindet. Es ist eine meditative Achtsamkeitsübung, bei der zeichnend innere Themen aufs Papier gebracht werden. Die Zeichnung erfolgt nach neurographischen Vorgaben, innerhalb derer Sie intuitiv gestalten. Das neurographische Zeichnen ist ohne besondere kreative Fähigkeiten möglich.
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, sich anhand einer neurographischen Zeichnung eigener Ressourcen und Bedürfnisse bewusst zu werden und zu entdecken, wie und womit Sie gut für sich sorgen können.
Neurographik ist eine Methode, die Kreativität und positive Psychologie verbindet. Es ist eine meditative Achtsamkeitsübung, bei der zeichnend innere Themen aufs Papier gebracht werden. Die Zeichnung erfolgt nach neurographischen Vorgaben, innerhalb derer Sie intuitiv gestalten. Das neurographische Zeichnen ist ohne besondere kreative Fähigkeiten möglich.
- Wichtige Hinweise
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen für diesen Kurs sind die Bereitschaft sich auf Neues einzulassen, Offenheit für Veränderungsprozesse und Eigenverantwortung. Dieser Kurs beinhaltet kein Coaching und ersetzt keine Therapie.
Bitte halten Sie bereit: 2 Blatt weißes DIN A 4 Zeichenpapier, schwarze Fineliner in unterschiedlichen Stärken (0,1-0,8mm), Buntstifte und Anspitzer, einen breiten schwarzen Marker (5mm), sowie eine Unterlage zum Zeichnen.
(Bitte notieren Sie sich die Materialien vor Kursbeginn, da keine Materialliste verschickt wird.)
Bitte halten Sie bereit: 2 Blatt weißes DIN A 4 Zeichenpapier, schwarze Fineliner in unterschiedlichen Stärken (0,1-0,8mm), Buntstifte und Anspitzer, einen breiten schwarzen Marker (5mm), sowie eine Unterlage zum Zeichnen.
(Bitte notieren Sie sich die Materialien vor Kursbeginn, da keine Materialliste verschickt wird.)
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Kursleitende
Anja Haag
Bei der VHS seit 2021
Lebt und arbeitet in Hamburg als kreativer Coach, Neurographik Spezialistin und LOMI LOMI Masseurin. Sie schloss Studium und Weiterbildungen in folgenden Bereichen ab: Diplom Kulturpädagogik, Systemisches Coaching, Systemische Aufstellungsarbeit (ISPF Hamburg), Neurographik (IKP), Lomi Lomi Körperarbeit (Paracelsus Heilpraktikerschule). Ihre Leidenschaft liegt in der Begleitung persönlicher Entwicklungs- und Veränderungsprozesse. Ihr Ansatz ist ganzheitlich, künstlerisch, körperlich, abenteuerlich, spielerisch, schöpferisch, systemisch, prozesshaft und immer Ressourcen orientiert.
www.anjahaag.de
www.anjahaag.de
Termine
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Do. | 24.11.2022 | 16:00 - 18:15 |