- Neu im Programm
So Cute! Cuteness in der zeitgenössischen Kunst
Online-Kurs
In diesem Kurs untersuchen wir das Phänomen des "Cute" (niedlich, liebenswert) in der zeitgenössischen Kunst und postmodernen Kultur. Wir schauen uns Katzenvideos, Roboter, soziale Netzwerke und Kunstwerke an, um die kulturelle und gesellschaftliche Wirkung des "Kleinen" und des "Ungefährlichen" zu verstehen. Wir besprechen, wie "Cuteness" in unserer Kultur verankert ist, und werfen einen Blick auf einen der süßesten Filme aller Zeiten.
Wichtige Hinweise
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Giulia Busetti
Bei der VHS seit 2016
... ist Kulturwissenschaftlerin mit einem interdisziplinären Hintergrund in Kunstgeschichte, Arts & Cultural Management sowie zeitgenössischer kuratorischer Praxis. Sie hat in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und Italien gelebt und Ausstellungen, Festivals sowie künstlerische Projekte kuratiert. An der Volkshochschule öffnet sie Räume, in denen Kunst, Sprache und Kultur gemeinsam entdeckt werden können, verbindet sie akademische Tiefe mit einem sinnlich-erfahrbaren Zugang zur Kunst – immer mit dem Ziel, Kunst und Sprache als zugängliche und gesellschaftlich relevante Werkzeuge der Gegenwart zu vermitteln. Ihr Angebot richtet sich an alle, die Kunst und Kultur aus interdisziplinären und oft ungewohnten Perspektiven entdecken möchten – mit Freude am Austausch und dem Teilen von Geschichten, um Bedeutungen zu schaffen und Raum für eigene Assoziationen zu lassen.
Kurstermine & Kursorte
Mi. 04.06.25 um 18:00 - 19:30 | Online |
Mi. 11.06.25 um 18:00 - 19:30 | Online |
Mi. 18.06.25 um 18:00 - 19:30 | Online |