„Sonnenblumenhaus“ - der rassistische Anschlag von Rostock-Lichtenhagen
Hörspiel und Diskussion
1992, Rostock-Lichtenhagen – die Bilder des rassistischen Anschlags gingen um die Welt. Hunderte Neonazis und tausende Anwohnende belagerten tagelang eine Erstaufnahmestelle für Asylsuchende und einen angrenzenden Wohnblock vietnamesischer Arbeitender. Über Tage heizte sich die Stimmung auf, ohne dass die Polizei nennenswert intervenierte. Schließlich flogen Brandsätze und die Gebäude wurden gestürmt. Das Hörspiel „Sonnenblumenhaus“ dokumentiert dieses größte und fast vergessene rassistische Pogrom der deutschen Nachkriegsgeschichte und verarbeitet die Sicht der Überlebenden. Nach dem gemeinsamen Hören des Hörspiels (34:43 min) sprechen wir im Anschluss über diese Art der Bearbeitung und das nach 30 Jahren im wahrsten Sinne immer noch brandaktuelle Thema.
„Sonnenblumenhaus“ ist ein Hörstück von Dan Thy Nguyen und Iraklis Panagiotopoulos, mit Claudiu M. Draghici, Jan Katzenberger, Djamila Manly-Spain. Regie: Dan Thy Nguyen. Das Stück entstand in Kooperation mit dem MARKK, Hamburg, und gewann die „Hörnixe“ als bestes Hörspiel 2015.
Eine Kooperation zwischen der Hamburger Volkshochschule und der W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
„Sonnenblumenhaus“ ist ein Hörstück von Dan Thy Nguyen und Iraklis Panagiotopoulos, mit Claudiu M. Draghici, Jan Katzenberger, Djamila Manly-Spain. Regie: Dan Thy Nguyen. Das Stück entstand in Kooperation mit dem MARKK, Hamburg, und gewann die „Hörnixe“ als bestes Hörspiel 2015.
Eine Kooperation zwischen der Hamburger Volkshochschule und der W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Wichtige Hinweise
ACHTUNG: Am Veranstaltungsort gilt nach wie vor FFP2-Maskenpflicht, außer für die Referierenden (Stand 12.09.2022).
Ein Kurs von Dan Thy Nguyen

Bei der VHS seit 2021
...ist freier Theaterregisseur, Schauspieler, Schriftsteller und Sänger in Hamburg. Er arbeitete an diversen Produktionen u.a. auf Kampnagel, dem Mousonturm Frankfurt, der Freien Akademie der Künste Hamburg und an der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Seit 2020 leitet er das Hamburger Festival »fluctoplasma – 96h Kunst Diskurs Diversität«. An der Hamburger Volkshochschule bietet er seit 2021 Kurse zu postmigrantischer Literatur sowie Veranstaltungen zu Erinnerung und Diversität an.
Kurstermine & Kursorte
Do. 22.09.22 um 19:00 - 20:30 | W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. |