Spanisch B2 Stufe 3
Tertulia hispana, Online-Kurs
In den Kursen auf der Stufe B2 werden Sie
- im freien Sprachgebrauch den Grad an Flüssigkeit, Situationsangemessenheit und Korrektheit steigern
- komplexere und abstraktere Themen und Texte behandeln und dabei das Wortschatzspektrum erweitern
- Kenntnisse erwerben, mit denen Sie anspruchsvolle sprachliche Situationen erfolgreich bewältigen, z.B. an Diskussionen teilnehmen, Gespräche zur Problem- und Konfliktlösung führen, Präsentationen machen.
Ziele der Aufbaustufe B2.3 :
- sich aktiv so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern über die meisten Themen von allgemeinem Interesse ohne größere Anstrengung gut möglich ist. Auch wenn Sie zögern, um nach Strukturen und Wörtern zu suchen, entstehen kaum lange Pausen
- in Diskussionen eigene Ansichten durch Argumente und Kommentare begründen und verteidigen, Vorschläge anderer beurteilen und darauf reagieren
- die Grammatik gut beherrschen
- sich so korrekt ausdrücken, dass keine Fehler vorkommen, die zu Missverständnissen führen.
- im freien Sprachgebrauch den Grad an Flüssigkeit, Situationsangemessenheit und Korrektheit steigern
- komplexere und abstraktere Themen und Texte behandeln und dabei das Wortschatzspektrum erweitern
- Kenntnisse erwerben, mit denen Sie anspruchsvolle sprachliche Situationen erfolgreich bewältigen, z.B. an Diskussionen teilnehmen, Gespräche zur Problem- und Konfliktlösung führen, Präsentationen machen.
Ziele der Aufbaustufe B2.3 :
- sich aktiv so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern über die meisten Themen von allgemeinem Interesse ohne größere Anstrengung gut möglich ist. Auch wenn Sie zögern, um nach Strukturen und Wörtern zu suchen, entstehen kaum lange Pausen
- in Diskussionen eigene Ansichten durch Argumente und Kommentare begründen und verteidigen, Vorschläge anderer beurteilen und darauf reagieren
- die Grammatik gut beherrschen
- sich so korrekt ausdrücken, dass keine Fehler vorkommen, die zu Missverständnissen führen.
En este curso, los participantes podrán practicar y perfeccionar sus conocimientos de la lengua española en un ambiente ameno y distendido, típico de las "tertulias". Nos reuniremos para, por ejemplo, conversar, discutir, leer, escuchar, escribir en español. Se invitará a los participantes a decidir qué contenidos, temas y tipos de textos quieren tratar a lo largo del curso. También se repasarán la gramática y el vocabulario, según las necesidades del grupo.
Wichtige Hinweise
Hat der Kurs das richtige Sprachniveau für Sie? Wir empfehlen Ihnen dringend ein Beratungsgespräch unter Tel: +49(40)60929 5555 oder über
Sprachenberatung | Hamburger Volkshochschule (vhs-hamburg.de)
zu vereinbaren.Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Silvia Poll Castignani

Bei der VHS seit 2002
Kurstermine & Kursorte
Mi. 07.02.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 14.02.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 28.02.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 06.03.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 13.03.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 03.04.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 10.04.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 17.04.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 24.04.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 08.05.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 29.05.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 05.06.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 12.06.24 um 11:15 - 12:45 | |
Mi. 19.06.24 um 11:15 - 12:45 |