Tatort Nahost: Wie konnte es zu diesem Konflikt kommen?
Ein Kurs von
Gerd Lütjens
Oft heißt es: Alles begann mit der UN-Resolution im November 1947. Aber: Haben die Auseinandersetzungen zwischen arabischer und jüdischer Bevölkerung wirklich mit dem UN-Beschluss begonnen oder war auch das nur eine weitere Stufe eines bereits schwelenden Konfliktes?
In diesem Kurs soll anhand der historisch belegten Daten und Fakten der Versuch unternommen werden, den Ursprung und die Folgen dieses Konfliktes zu untersuchen.
Grundlage für die Beurteilung der Ursache des Konfliktes sind die frei zugänglichen Texte bzw. veröffentlichten Vereinbarungen der damaligen Großmächte und Akteure auf jüdischer Seite.
Untersucht und geklärt werden soll, welche geschichtlichen Situationen in der Folge welche politischen bzw. gesellschaftlichen Konsequenzen damals und bis in die heutige Zeit hatten.
In diesem Kurs soll anhand der historisch belegten Daten und Fakten der Versuch unternommen werden, den Ursprung und die Folgen dieses Konfliktes zu untersuchen.
Grundlage für die Beurteilung der Ursache des Konfliktes sind die frei zugänglichen Texte bzw. veröffentlichten Vereinbarungen der damaligen Großmächte und Akteure auf jüdischer Seite.
Untersucht und geklärt werden soll, welche geschichtlichen Situationen in der Folge welche politischen bzw. gesellschaftlichen Konsequenzen damals und bis in die heutige Zeit hatten.
Ein Kurs von Gerd Lütjens
Bei der VHS seit 2002
Kurstermine
Montag | 29.01.2024 | 19:30 - 21:00 |
Montag | 05.02.2024 | 19:30 - 21:00 |
Montag | 12.02.2024 | 19:30 - 21:00 |
Montag | 19.02.2024 | 19:30 - 21:00 |
Montag | 26.02.2024 | 19:30 - 21:00 |
Montag | 04.03.2024 | 19:30 - 21:00 |
Montag | 11.03.2024 | 19:30 - 21:00 |
Montag | 08.04.2024 | 19:30 - 21:00 |
Montag | 15.04.2024 | 19:30 - 21:00 |