Kultur & Kreativität
Kursnummer: P20972MMM04

Theater-Projekt für alle: Bericht für eine Menschlichkeit - frei nach Kafka

Ein Kooperationskurs mit dem Thalia Theater Hamburg

Ein Kurs von Göktuğ Engel
Was passiert, wenn wir eine Bühne betreten – nicht nur im Theater, sondern im Leben? Wie sehr passen wir uns an, um dazuzugehören? Welche Kompromisse gehen wir ein, um nicht aufzufallen? Wann fühlen wir uns echt, wann fühlen wir uns fremd? In diesem Projekt dient Franz Kafkas Geschichte „Ein Bericht für eine Akademie“ als Spiegel: Die Geschichte des zum Menschen erzogenen Affen Rotpeter. Sie wird in klassischen Spielszenen inszeniert – als Gegensatz und Echo der persönlichen Geschichten der Teilnehmenden. Ebenso geht es um die Arbeit mit Texten und dem Körper. So werden gesellschaftliche Normen, Sprache und soziale Erwartungen hinterfragt und spielerisch durchbrochen. So treffen Kafka und die Lebensrealität der Spielenden aufeinander – kritisch, humorvoll und berührend.

Wichtige Hinweise

Das Projekt ist offen für alle. Probenorte sind das VHS-Zentrum Mitte sowie die Probebühne Thalia Theater in der Gaußstraße. Einzelne der letzten Termine können sich eventuell noch ändern und werden im Kurs besprochen.
Eine Werkstatt-Aufführung in der Thalia Gaußstraße ist geplant.
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule mit MITMACHEN der Künstlerischen Vermittlung, Thalia Theater

Ein Kurs von Göktuğ Engel

Foto: Göktuğ Engel

Bei der VHS seit 2025

Göktuğ Engel studierte Schauspiel in Istanbul, Regie in Regensburg und Performance Studies in Hamburg. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Theater, Humor und gesellschaftlichen Fragestellungen. Mit seiner postdramatischen Comedy-Performance „Lachen Verboten!“ sorgte er für Aufsehen auf Kampnagel und gastierte an renommierten Bühnen wie dem Berliner Ringtheater und dem Ringlokschuppen Ruhr.

Seine Arbeit reicht von geförderten Jugendtheaterstücken wie „Performance1: Macht und Humor“ bis zu Klassik-Inszenierungen wie Molières „Der Geizige“. Er leitete Produktionen bei Thalia Jung&Mehr und wirkte in İlker Çataks Film „Yellow Letters“ mit.

In seinen Kursen zeigt er, wie Humor, Körpersprache und szenisches Spiel gezielt eingesetzt werden. Dabei ermutigt er die Teilnehmenden, neue Ausdrucksformen zu erkunden und eigene kreative Impulse auf die Bühne zu bringen.

Kurstermine & Kursorte

Di. 04.11.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 11.11.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 18.11.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 25.11.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Sa. 29.11.25 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 02.12.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 09.12.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
So. 14.12.25 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 16.12.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 06.01.26 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 13.01.26 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Sa. 17.01.26 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 20.01.26 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 27.01.26 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
So. 01.02.26 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 03.02.26 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Sa. 07.02.26 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 10.02.26 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 17.02.26 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
So. 22.02.26 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 24.02.26 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 60929-5135
Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos