Traumjob: Autor:in?! Einblick in Buchveröffentlichungen und in den Literaturbetrieb
Ein eigenes Buch zu veröffentlichen – davon träumen viele Menschen, die gern schreiben. Doch Schriftsteller:in zu sein ist kein Beruf, den man mal eben aus dem Ärmel schüttelt.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns einerseits mit den fachlichen Voraussetzungen und unserem Wunsch nach Anerkennung und Erfolg. Andererseits erfahren wir viel über den Literaturbetrieb – über die Arbeit in Verlagen, über Literaturagent:innen und Bestsellerlisten.
Wir sprechen über verschiedene Möglichkeiten, wie man Selbstgeschriebenes veröffentlichen und damit vielleicht sogar etwas Geld verdienen kann.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns einerseits mit den fachlichen Voraussetzungen und unserem Wunsch nach Anerkennung und Erfolg. Andererseits erfahren wir viel über den Literaturbetrieb – über die Arbeit in Verlagen, über Literaturagent:innen und Bestsellerlisten.
Wir sprechen über verschiedene Möglichkeiten, wie man Selbstgeschriebenes veröffentlichen und damit vielleicht sogar etwas Geld verdienen kann.
Wichtige Hinweise
Bitte mitbringen: 1. eigene Texte oder Manuskripte, 2. Buch de:r Lieblingsautor:in oder einfach ein Lieblingsbuch
Ein Kurs von Ulrike Hilgenberg
Bei der VHS seit 2009
...schon seit frühester Kindheit ist sie eine leidenschaftliche Worte-Sammlerin und Text-Akrobatin. Nach vielen Jahren Tätigkeit in Hamburg als Sprachwissenschaftlerin, Redakteurin, freie Journalistin, Lektorin, Dozentin und Coach:in lebt und arbeitet sie heute in Naumburg/Saale als Autorin und Künstlerin.
Ihr Studium der Germanistik, Psychologie und Musikwissenschaft absolvierte sie in Freiburg im Breisgau, anschließend volontierte sie in Berlin und Frankfurt am Main.
In ihren Kursen legt sie besonderen Wert darauf, die Freude an der eigenen Kreativität zu wecken, neue Wege auszuprobieren und individuelle Stärken sichtbar zu machen.
Um Kopf und Hand fürs Schreiben zu lockern, nutzt sie Techniken, die in Bewegung bringen, Spaß machen und dazu einladen, die Routine des Alltags hinter sich zu lassen.
Ihr Studium der Germanistik, Psychologie und Musikwissenschaft absolvierte sie in Freiburg im Breisgau, anschließend volontierte sie in Berlin und Frankfurt am Main.
In ihren Kursen legt sie besonderen Wert darauf, die Freude an der eigenen Kreativität zu wecken, neue Wege auszuprobieren und individuelle Stärken sichtbar zu machen.
Um Kopf und Hand fürs Schreiben zu lockern, nutzt sie Techniken, die in Bewegung bringen, Spaß machen und dazu einladen, die Routine des Alltags hinter sich zu lassen.
Kurstermine & Kursorte
Sa. 05.07.25 um 10:00 - 13:00 | VHS-Zentrum Nord |
So. 06.07.25 um 10:00 - 13:00 | VHS-Zentrum Nord |