Türkçe Temel Oyunculuk Eğitimi – Grundlagen des Schauspielens auf Türkisch
Bu atölye, sahne sanatlarına ilgi duyan ve oyunculuğun temel becerilerini öğrenmek isteyen katılımcılar için tasarlanmıştır. Daha önce oyunculuk deneyimi olmayan ya da sınırlı deneyime sahip olan katılımcılar da rahatlıkla bu çalışmaya katılabilir. Atölye boyunca katılımcılar, sahnede duruş, görünürlük ve açıklık gibi temel oyunculuk becerilerini geliştirirken, kendi bedenlerini bir ifade aracı olarak kullanmayı da öğreniceklerdir. Isınma ve beden egzersizleriyle oyunculukta fiziksel farkındalık yaratılıcaktır. İkili ve üçlü gruplar halinde yapılacak doğaçlama çalışmaları sayesinde, sahne üzerinde doğal akış ve karşılıklı etkileşim yetisi geliştirilicektir. Ayrıca seçilmiş diyaloglar üzerinden yapılacak karakter analizi ve sahne çalışmaları, katılımcılara rol yaratımı konusunda ilk adımları atma fırsatı sunar. Bu kurs, hem yaratıcı bir ifade alanı arayanlar hem de sahne üstünde kendine güven kazanmak isteyenlere hitap eder. Amacımız, her katılımcının kendi potansiyelini keşfetmesi ve sahnede kendine özgü bir çalışma metodu geliştirmesidir.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für darstellende Künste interessieren und die Grundlagen des Schauspiels kennenlernen möchten – auch ohne Vorerfahrung. Im Mittelpunkt stehen Körperarbeit, Bühnenpräsenz und das Erlernen eines bewussten, ausdrucksstarken Auftretens. Durch Aufwärmübungen und körperliche Trainingseinheiten wird die physische Wahrnehmung geschult. Improvisationsübungen in Zweier- und Dreiergruppen fördern die Natürlichkeit und das Zusammenspiel auf der Bühne. Zusätzlich werden anhand ausgewählter Dialoge erste Schritte in Rollenarbeit und Szenenanalyse unternommen. Der Kurs spricht sowohl Menschen an, die nach einem kreativen Ausdrucksraum suchen, als auch jene, die mehr Selbstvertrauen auf der Bühne gewinnen möchten. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmerin den eigenen Ausdruck entdeckt und eine individuelle Arbeitsweise entwickelt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für darstellende Künste interessieren und die Grundlagen des Schauspiels kennenlernen möchten – auch ohne Vorerfahrung. Im Mittelpunkt stehen Körperarbeit, Bühnenpräsenz und das Erlernen eines bewussten, ausdrucksstarken Auftretens. Durch Aufwärmübungen und körperliche Trainingseinheiten wird die physische Wahrnehmung geschult. Improvisationsübungen in Zweier- und Dreiergruppen fördern die Natürlichkeit und das Zusammenspiel auf der Bühne. Zusätzlich werden anhand ausgewählter Dialoge erste Schritte in Rollenarbeit und Szenenanalyse unternommen. Der Kurs spricht sowohl Menschen an, die nach einem kreativen Ausdrucksraum suchen, als auch jene, die mehr Selbstvertrauen auf der Bühne gewinnen möchten. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmerin den eigenen Ausdruck entdeckt und eine individuelle Arbeitsweise entwickelt.
Wichtige Hinweise
Der Kurs ist für jedes Niveau geeignet, die Freude am Spiel steht im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung und warme Stoppersocken und/oder Gymnastikschuhe mitbringen. Die Kurssprache ist türkisch.
Ein Kurs von Göktuğ Engel
Bei der VHS seit 2025
Göktuğ Engel studierte Schauspiel in Istanbul, Regie in Regensburg und Performance Studies in Hamburg. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Theater, Humor und gesellschaftlichen Fragestellungen. Mit seiner postdramatischen Comedy-Performance „Lachen Verboten!“ sorgte er für Aufsehen auf Kampnagel und gastierte an renommierten Bühnen wie dem Berliner Ringtheater und dem Ringlokschuppen Ruhr.
Seine Arbeit reicht von geförderten Jugendtheaterstücken wie „Performance1: Macht und Humor“ bis zu Klassik-Inszenierungen wie Molières „Der Geizige“. Er leitete Produktionen bei Thalia Jung&Mehr und wirkte in İlker Çataks Film „Yellow Letters“ mit.
In seinen Kursen zeigt er, wie Humor, Körpersprache und szenisches Spiel gezielt eingesetzt werden. Dabei ermutigt er die Teilnehmenden, neue Ausdrucksformen zu erkunden und eigene kreative Impulse auf die Bühne zu bringen.
Seine Arbeit reicht von geförderten Jugendtheaterstücken wie „Performance1: Macht und Humor“ bis zu Klassik-Inszenierungen wie Molières „Der Geizige“. Er leitete Produktionen bei Thalia Jung&Mehr und wirkte in İlker Çataks Film „Yellow Letters“ mit.
In seinen Kursen zeigt er, wie Humor, Körpersprache und szenisches Spiel gezielt eingesetzt werden. Dabei ermutigt er die Teilnehmenden, neue Ausdrucksformen zu erkunden und eigene kreative Impulse auf die Bühne zu bringen.
Kurstermine & Kursorte
Fr. 12.09.25 um 19:00 - 21:00 | VHS-Zentrum Nord |
Fr. 19.09.25 um 19:00 - 21:00 | VHS-Zentrum Nord |
Fr. 26.09.25 um 19:00 - 21:00 | VHS-Zentrum Nord |
Fr. 10.10.25 um 19:00 - 21:00 | VHS-Zentrum Nord |
Fr. 17.10.25 um 19:00 - 21:00 | VHS-Zentrum Nord |