Umgang mit Gefühlen in Unterrichtssituationen - innere Prozesse verstehen und professionell handeln
Präsenz-Fortbildung mit Online-Nachbesprechung - nur für Kursleiter:innen der Hamburger Volkshochschule
Gefühle sind komplexe emotionale Zustände, die in uns entstehen und unsere Stimmung und Wahrnehmung beeinflussen. Sie bereichern unser Leben, aber unser Umgang mit ihnen kann uns manchmal daran hindern, das zu glauben oder zu tun, was wir in diesem Moment für richtig halten und was uns gut tut. Das Verstehen und der Umgang mit Gefühlen sind daher wichtige Aspekte unseres emotionalen Wohlbefindens.
In Kurssituationen können sowohl die eigenen Gefühle als auch die der Teilnehmenden eine Herausforderung darstellen.
Wie gehe ich als Kursleitung pädagogisch mit schwierigen Situationen um? Wie kann ich mich abgrenzen? Wie bleibe ich handlungsfähig, damit es der Gruppe, den einzelnen Teilnehmenden und mir gut geht?
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit unseren inneren Prozessen und lernen praktische Handlungsmöglichkeiten für den Unterricht kennen. Ein wichtiger Baustein ist die Selbsterfahrung, die wir in einem der Online-Folgetermine gemeinsam reflektieren.
Referentin: Andrea Lück, VHS Kursleitung
Inhaltliche Fragen: Andrea Grieshaber, Tel.: 42841 2543
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
In Kurssituationen können sowohl die eigenen Gefühle als auch die der Teilnehmenden eine Herausforderung darstellen.
Wie gehe ich als Kursleitung pädagogisch mit schwierigen Situationen um? Wie kann ich mich abgrenzen? Wie bleibe ich handlungsfähig, damit es der Gruppe, den einzelnen Teilnehmenden und mir gut geht?
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit unseren inneren Prozessen und lernen praktische Handlungsmöglichkeiten für den Unterricht kennen. Ein wichtiger Baustein ist die Selbsterfahrung, die wir in einem der Online-Folgetermine gemeinsam reflektieren.
Referentin: Andrea Lück, VHS Kursleitung
Inhaltliche Fragen: Andrea Grieshaber, Tel.: 42841 2543
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Wichtige Hinweise
Bitte mitbringen: bequeme und warme Kleidung, großes Handtuch zum Bedecken der Matte, Decke, warme Socken, Schreibutensilien sowie Verpflegung nach Bedarf.
Dies ist ein Präsenzkurs mit zwei Online-Follow-up Terminen. Zur Nachbesprechung ist ein Online-Termin obligatorisch.
Die Follow-Up-Termine finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Die Follow-Up-Termine finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Ein Kurs von Andrea Lück

Bei der VHS seit 2004
Kurstermine & Kursorte
Sa. 16.03.24 um 10:30 - 16:30 | |
Mo. 08.04.24 um 18:30 - 20:00 | |
Di. 09.04.24 um 18:30 - 20:00 |