Von Hammonia zur Zitronenjette
Ein Rundgang zur Frauengeschichte von der Altstadt in die Neustadt
Kursnummer: 3112SHH07
Bis 1870 standen Hamburgerinnen unter der absoluten Vormundschaft von Männern. Und noch bis 1976 konnten Ehemänner die Arbeitsverträge ihrer Frauen kündigen und über das Geld der Frauen verfügen - so sie denn welches hatten. Doch zwischen dem patriarchalen Recht und dem Kampf der Frauen um „Brot und Rosen“, um Gerechtigkeit, Würde und Freiheit war immer auch Luft und es taten sich Handlungsspielräume auf. Wir blicken in das Leben von Klosterfrauen, Wohltäterinnen, Hökerinnen, Hexen und Kontoristinnen und hören Geschichten von Männer-Mythen und feministischem Aufbruch.
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Kursleitende
Wiebke Johannsen
Bei der VHS seit 2009
… hat in Hamburg, Tübingen und Edinburgh Geschichte, Vor- und Frühgeschichte und Philosophie studiert. Sie bietet Bildungskurse zu Themen der politischen Bildung an und verzahnt dabei globale Themengebiete mit Hamburg-Bezogenem. Ihre Erfahrung als Stadt- und Museumsführerin und ihre Freude am Forschen bringt die Historikerin gerne kreativ in ihre Kurse ein. Die Vermittlung vor Ort liegt ihr besonders am Herzen. Als Autorin mit eigenen literarischen Programmen leitet sie ihre Kurse mit einem breiten Allgemeinwissen, Schlagfertigkeit und viel Humor. Wen sie ansprechen möchte: „Alle, die sicher Geglaubtes hinterfragen, mit neuem Wissen andere Wege beschreiten und die sich einmischen wollen.“
www.hamburg-stadtfuehrung.net
www.hamburg-stadtfuehrung.net