Was macht die Verbraucherzentrale?
Veranstaltungsreihe der Verbraucherzentrale Hamburg in Harburg
Der Anfang in den Fünfzigerjahren war noch bescheiden, als in einem Kleinstbüro in der Rothenbaumchaussee Markt und Preisberichte zu Konsumgütern zu finden waren, die man sich endlich wieder leisten konnte. Was die Verbraucherzentrale heute alles macht, ist unendlich vielfältiger und vielen gar nicht bekannt. Die Ziele aber sind etwa gleichgeblieben: Wir wollen mehr Transparenz in den Märkten und mehr Lebensqualität für die gesamte Verbraucherschaft. Mit welchen Mitteln wir das erreichen wollen, darum soll es in diesem Vortrag gehen, aber auch um das Angebot, das die Verbraucherzentrale vor Ort, in Stadtteilen wie Harburg oder Neuwiedenthal bereithält.
Wichtige Hinweise
Die Verbraucherzentrale Hamburg arbeitet anbieterunabhängig und bietet beispielsweise konkrete Hilfe bei der Durchsetzung von Interessen gegenüber Anbietern von Waren und Dienstleistungen. Sie unterstützt nun auch im Rahmen des Projekts „Verbraucher stärken im Quartier“ direkt vor Ort im Gebiet Harburger Innenstadt und Eißendorf-Ost. In der kostenlosen Vortragsreihe bekommen Interessierte von Fachleuten der Verbraucherzentrale fundierte Informationen und lebensnahe Tipps aus vielen Lebensbereichen.
Information und Anmeldung unter: 77 11 03 03
Information und Anmeldung unter: 77 11 03 03
Kurstermine
Mittwoch | 20.09.2023 | 10:00 - 11:30 |