Was will Hamburg wissen? Zu Besuch beim Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) ist der zukunftsgestaltende und innovative Dienstleister, wenn es um die Erhebung, Pflege und Bereitstellung von (Geo-)Daten in Hamburg geht. Sascha Tegtmeyer, Chief Digital Officer, empfängt uns und stellt an Anwendungsbeispielen die vielen Möglichkeiten der Urban Data Platform vor. Besonders zur Sprache kommen soll dabei, welche Bezüge zum Klimawandel sich datenbasiert durch den Digitalen Urbanen Zwilling herstellen lassen. Darüber hinaus erfahren wir, wer Zugang zu welchen Daten erhalten kann und wie z. B. auch Bürgerbeteiligungsverfahren unterstützt werden können.
Wichtige Hinweise
Wir treffen uns im Foyer am Hamburger Stadtmodell.
Ein Kurs von Anette Borkel
Bei der VHS seit 2002
... leitet die Programmabteilung der Hamburger Volkshochschule und hat rund 30 Jahre Erfahrung als Kursleiterin und Referentin in der Erwachsenenbildung. Mit großer Begeisterung plant und begleitet sie u.a. Veranstaltungen in der Reihe "Komplizen für die Zukunft – was bewegt die Stadt?". Sie sieht die VHS dabei als Türöffnerin, die es ermöglicht, in einem geschützten Rahmen direkt mit spannenden Akteuren der Stadtgesellschaft ins Gespräch zu kommen.
Kurstermine & Kursorte
Mo. 04.12.23 um 17:30 - 19:00 | Treffpunkt: Im Foyer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen |