Online-Kurse
Kursnummer: O12852WWW58

Wie ich mir (meine) Partnerschaft wünsche

Online-Kurs

In diesem Onlne-Kurs lernen Sie, ihre Partnerschaft so zu gestalten, wie Sie möchten. Wie können die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche, die in jeder Partnerschaft vorhanden sind, gesehen, respektiert und berücksichtigt werden, ohne sich selbst dabei zu verlieren? Verständnis und Respekt sowie gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt entstehen durch einen gelungenen Dialog. Neben einer offenen Kommunikation und der Bereitschaft in Verbindung zu bleiben, ist hierbei die „Wir-Intention“ von entscheidender Bedeutung. Von hier aus können wir noch einmal anders dazu einladen, in wohlwollendem und aufrichtigen Interesse aneinander, die unvermeidlichen Rückschläge und Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Um die entsprechenden Gespräche erfolgreich führen zu können, müssen sie in einem neuen Rahmen geführt werden, der davor bewahrt in eingefahrene Reaktionsmuster zurückzufallen. In "lösungsorientierter" Sprache liegt der Schlüssel zu einer glücklichen Partnerschaft, auch und gerade in Konfliktsituationen. Alle aufkommenden Fragen werden, wenn erwünscht anhand persönlicher Fall-Beispiele demonstriert.

Inhalte: Partnerschaft und Entscheidung zum Dialog („Wir-Intention“) – Gleichwertschätzung - Umgang mit Wut und Zorn - Verschiedenheiten und Gegensätze - der eigene Weg – der gemeinsame Weg.

Wichtige Hinweise

Es handelt sich um eine Bildungsveranstaltung, therapeutische Beratung oder Unterstützung findet ausdrücklich nicht statt. Wenn erwünscht, können Fallbespiele beschrieben und besprochen werden.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Ein Kurs von Christoph Frieling

Platzhalter: Christoph Frieling

Bei der VHS seit 2013

Meine Leitfrage: Was hilft uns Menschen, zufrieden (miteinander) zu leben ?

Seit 2004 mache ich Ausbildungen und Seminare in lösungsfokussierter Kurztherapie (SFBT, Solution-Focused-Brief-Therapy nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg) für Therapeuten, Pädagogen, Berater usw. SFBT bildet die Struktur und Grundlage der modernen Therapie- und Coachingverfahren.
Ich möchte diese einfachen und in der Praxis bewährten "Sprachwerkzeuge" für den Alltag nutzbar machen, um Probleme und Konflikte zu lösen.

Qualifikationen:
Soziologiestudium (Hamburg, Vordiplom)
Ausbildung zum Heilpraktiker (VSH - Verband Deutscher Heilpraktiker)
Ausbildung Lösungsfokussierte Kurz-Therapie (Steve de Shazer, Insoo Kim Berg)
Familientherapeut (DGSF)
Supervisor (SHZ)

Tätigkeiten:
Praxis am Park - Praxis, Klassische Homöopathie, Lösungsfokussierte Kurztherapie (SFBT) für Familien, Paare und Einzelklienten
Gründung und Leitung Living Solutions, Institut für Lösungsfokus, Ausbildung, Training, Coaching, Supervision
Vorstand SDH-Hamburg, e.V.
Vorstand Schule der Begeisterung e.V.
Coach
Dozent
Supervisor
Umfangreiche Seminar- und Ausbildungstätigkeit

Kurstermine & Kursorte

Sa. 17.02.24 um 10:00 - 16:00

Anfahrt & Barrierefreiheit

Online
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos