Gesellschaft und Politik

Wilhelmsburg: Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Geschichte

Kursnummer: 3130MMW19

Einst war Wilhelmburg eine eigene Gemeinde im Königreich Hannover. Die Industrialisierung und der Sprung des Hafens über die Elbe ab Ende des 19. Jahrhunderts führte zu einem rasanten Wachstum des heutigen Hamburger Stadtteils. Die Tour beginnt im alten Freihafen, wo wir am Bremer Kai auf historische Hafenanlagen treffen. Über den alten Zollhafen auf der Veddel geht es in das historische Reiherstiegviertel, das Ende des 19. Jahrhunderts zum Wohnviertel für Hafen- und Werftarbeiter wurde. Entlang alter Industriekanäle erreichen wir die alte Hafenarbeitersiedlung im Wilhelmsburger Osten und schließlich die Bunthäuser Spitze. Überall stoßen wir auf Spuren aus der Geschichte der Arbeiterbewegung, die den einst „roten“ Stadtteil lange Zeit prägte.
21,- €
6 - 15 Teilnehmende
Sa. 11:00 - 16:30, 6 UStd.
09.10.21, 1 Termin
Treffpunkt: Alter Elbtunnel, Eingang
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
20359 Hamburg (St. Pauli)

Wichtige Hinweise

Die Tour (ca. 24 Kilometer) dauert etwa fünf Stunden. Endpunkt: S-Bahn-Haltestelle Wilhelmsburg. Bei Fragen: a.gruenwald@alice-dsl.net oder 0176-49211515.

Kursleitende

Andreas Grünwald
Bei der VHS seit 2008

Dipl. Kaufmann / Referent in der Qualifikation von Betriebsräten / Mehrere Jahre Leiter verschiedener Betriebe zur beruflichen Qualifizierung von Jungerwachsenen im Hamburger Strafvollzug / Journalist / Ureinwohner der Elbinsel Wilhelmsburg

Termine

Tag Datum Uhrzeit Ort Anfahrt
Sa. 09.10.2021 11:00 - 16:30

Treffpunkt: Alter Elbtunnel, Eingang
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
20359 Hamburg (St. Pauli)

Support