Zu Besuch im Sikh-Tempel - Gemeinsam kochen, essen und sprechen
in Kooperation mit dem Altonaer Museum zur Ausstellung "glauben und glauben lassen"
In Hamburg leben über 2000 Sikh. Lernen Sie bei einem Besuch im Tempel - dem Gurdwara - die Sikh-Gemeinschaft und Sikhi kennen. In der Woche feiern die Sikh den Geburtstags ihres zehnten Propheten, Guru Gobind Singh Ji. Die Gemeinschaft wird unter anderem am 20. Januar zu diesem Anlass im Gurdwara zusammenkommen.
Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Tag gemeinsam mit Mitgliedern in der Sikh-Gemeinschaftsküche (Langar) traditionelles Essen zuzubereiten und in der großen Halle gemeinsam mit der Sikh-Gemeinschaft zu essen sowie etwas über den Sikhi-Glauben (im Westen Sikhismus genannt) zu erfahren und sich auszutauschen. Das freiwillige Helfen, auch Sewa genannt, ist neben der Gleichwertigkeit aller Menschen und dem Führen eines selbstlosen und bescheidenen Lebens, ein wichtiger Grundpfeiler des Sikhi.
Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Tag gemeinsam mit Mitgliedern in der Sikh-Gemeinschaftsküche (Langar) traditionelles Essen zuzubereiten und in der großen Halle gemeinsam mit der Sikh-Gemeinschaft zu essen sowie etwas über den Sikhi-Glauben (im Westen Sikhismus genannt) zu erfahren und sich auszutauschen. Das freiwillige Helfen, auch Sewa genannt, ist neben der Gleichwertigkeit aller Menschen und dem Führen eines selbstlosen und bescheidenen Lebens, ein wichtiger Grundpfeiler des Sikhi.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie für den Besuch des Gurdwara:
• Kommen Sie bitte an dem Tag vegetarisch und alkoholfrei
• Beachten Sie, dass sie barfuß oder in Socken in der Halle und am Altar sein werden; in der Küche könnten die Füße nass werden
• Bringen Sie eine Kopfbedeckung (Tuch, Schal oder "Piratentuch") und tragen Sie diese während Ihres gesamten Aufenthalts
• Bedecken Sie bitte Beine und Schultern
• Sie werden durchweg vegetarisches Essen, Wasser und indischen Tee erhalten
• Wenn Sie sich am Kochen beteiligen, seien Sie entsprechend vorbereitet, dass die Kleidung nass und schmutzig werden kann
• Falls Sie freiwillig einen Beitrag entrichten möchten, so können Sie Bargeld am Altar spenden
In Kooperation mit dem Altonaer Museum und Bildung für alle! e.V.
• Kommen Sie bitte an dem Tag vegetarisch und alkoholfrei
• Beachten Sie, dass sie barfuß oder in Socken in der Halle und am Altar sein werden; in der Küche könnten die Füße nass werden
• Bringen Sie eine Kopfbedeckung (Tuch, Schal oder "Piratentuch") und tragen Sie diese während Ihres gesamten Aufenthalts
• Bedecken Sie bitte Beine und Schultern
• Sie werden durchweg vegetarisches Essen, Wasser und indischen Tee erhalten
• Wenn Sie sich am Kochen beteiligen, seien Sie entsprechend vorbereitet, dass die Kleidung nass und schmutzig werden kann
• Falls Sie freiwillig einen Beitrag entrichten möchten, so können Sie Bargeld am Altar spenden
In Kooperation mit dem Altonaer Museum und Bildung für alle! e.V.
Ein Kurs von Amandeep Saini-Egbers

Bei der VHS seit 2021
Amandeep Saini-Egbers hat 2013 ihren M.A. in Interkultureller Kommunikation an der LMU München absolviert. Sie identifiziert sich selbst als Person of Colour (PoC) und trägt verschiedenste Kulturen in sich. Die Themen Migration, interkulturelle Kommunikation und kulturelle Zuschreibungen prägten ihr gesamtes privates und berufliches Leben, sodass sie sich vor allem auch beruflich mit dem Bereich Diversität und Migration beschäftigte. Jetzt möchte sie in Form von Diversitätsschulungen Interessierte für diese Themen sensibilisieren.
Kurstermine & Kursorte
Sa. 20.01.24 um 10:00 - 14:00 | Treffpunkt: Gurdwara Singh Sabha e.V. |