Zukunft der Arbeit: Was bleibt für den Mensch?
Eine Einführung
Wir wollen uns mit der sogenannten Industrie 4.0 beschäftigen. Gemeint ist damit, dass Mensch, Maschine und Produktion direkt miteinander verbunden sind.
Diese vierte industrielle Revolution kann nicht nur die schlecht qualifizierten Menschen betreffen, sondern auch die sehr gut ausgebildeten Fachkräfte. Die Maschinen sind keine Allrounder wie wir Menschen, sondern sie sind Spezialisten. Und genau dort können sie uns Menschen treffenn: in Berufen, in denen wir als Spezialist:innen arbeiten. Beispielhaft schauen wir uns die Chancen und Risiken im Gesundheitswesen an. Chirurg:innen können z.B. mithilfe von Robotern sehr viel genauere Operationen durchführen. Was der Roboter an Zeit erspart, kann für immer komplexere Operationen genutzt werden.
Auf der anderen Seite könnte künstliche Intelligenz voraussichtlich die digitalen Aufnahmen besser interpretieren als Röntgenfachärzt:innen. Gleichzeitig wäre es von Vorteilt, wenn die Hausärzt:in vielleicht mehr Zeit für ein Gespräch mit den Patient:innen hat, weil sich Algorithmen um die Bestimmung der Krankheit kümmern werden.
Diese vierte industrielle Revolution kann nicht nur die schlecht qualifizierten Menschen betreffen, sondern auch die sehr gut ausgebildeten Fachkräfte. Die Maschinen sind keine Allrounder wie wir Menschen, sondern sie sind Spezialisten. Und genau dort können sie uns Menschen treffenn: in Berufen, in denen wir als Spezialist:innen arbeiten. Beispielhaft schauen wir uns die Chancen und Risiken im Gesundheitswesen an. Chirurg:innen können z.B. mithilfe von Robotern sehr viel genauere Operationen durchführen. Was der Roboter an Zeit erspart, kann für immer komplexere Operationen genutzt werden.
Auf der anderen Seite könnte künstliche Intelligenz voraussichtlich die digitalen Aufnahmen besser interpretieren als Röntgenfachärzt:innen. Gleichzeitig wäre es von Vorteilt, wenn die Hausärzt:in vielleicht mehr Zeit für ein Gespräch mit den Patient:innen hat, weil sich Algorithmen um die Bestimmung der Krankheit kümmern werden.
Ein Kurs von Rainer Nawrocki
Bei der VHS seit 2023
(geb. 1955) ... studierte in Braunschweig Elektrotechnik und ist Professor an der Westfälischen Hochschule Campus in Bochholt. In seinen Kursen für interessierte Erwachsene erklärt er komplexe Themen aus den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft und Multimedia einfach, aber kompetent.
Kurstermine & Kursorte
Mi. 18.10.23 um 18:00 - 20:15 |