-
Drehen im Schanzenviertel mit dem Gimbal
Kursnummer: 1010MMM51
Mit dem Gimbal, dem brandaktuellen Schwebesystem für Kameras können Sie richtig tolle Aufnahmen machen. Ein akkubetriebener Griff, eine Montageplatte, die von drei Motoren gehalten wird, lässt die Kamera immer in der Waagerechten schweben. Hollywood ist gar nicht so weit entfernt, wenn wir mit dem Gimbal arbeiten und uns die wunderbaren und faszinierenden Möglichkeiten einer perfekten Kameraführung zunutze machen. Wir zeigen Ihnen auch die Unterschiede zwischen einem kleinen und einem großen Gimbal. Darüber hinaus geht es um Dramaturgie, Bildgestaltung und Filmsprache. Im Anschluss zu den Dreharbeiten lernen Sie die Grundkenntnisse des Filmschnitts kennen und erleben die vielseitigen Eigenschaften der digitalen Nachbearbeitung.
-
- Neu im Programm
Früher Geheimtipp, heute weltbekannt: Die Sammlung Falckenberg
Kursnummer: 0011SHH01
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Die Sammlung Falckenberg der Deichtorhallen Hamburg in Harburg umfasst mehr als 2.200 Arbeiten der zeitgenössischen Kunst. Ihr Schwerpunkt liegt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst der letzten 40 Jahre. Die großzügigen Räume in einer denkmalgeschützten Industriearchitektur ermöglichen es, größere Installationen und multimediale Projekte weltweit anerkannter Künstler/innen ständig zu präsentieren. Goesta Diercks, Sammlungs- und Ausstellungsmanager, spricht über die Ausstellung "Installationen aus 25 Jahren Sammlung Falckenberg" und erlaubt einen Einblick hinter die Kulissen.
-
- Neu im Programm
Zu Besuch beim Chefredakteur von NDR 90,3 in Hamburg: Hendrik Lünenborg
Kursnummer: 3610MMM04
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Ein Besuch hinter den Kulissen bei NDR 90,3 zeigt Ihnen wie das Stadtradio-Programm NDR 90,3 Tag für Tag entsteht, wo die Moderator/innen senden, was Senderedakteure für Themen ins Programm bringen, wer die Musik auswählt und von wo Ü-Wagen-Reporter in Hamburg live senden – immer nach dem Motto: Wir sind Hamburg. Und das alles trimedial. Bei einer Führung im Funkhaus lädt der Radio-Chefredakteur Hendrik Lünenborg Sie ein ins Gespräch zu kommen: über den öffentlich-rechtlichen Auftrag des NDR heute und in Zukunft!
-
Die Datenkrake kommt
Kursnummer: 2097MMM06
Digitale Selbstverteidigung
Google, Facebook, Apple, Amazon und Co. gebärden sich wie eine Datenkrake, die alles greift, was sie bekommen kann und dann auch nicht wieder freiwillig loslässt. Datenvorratshaltung und NSA-Ausspähung bleiben als Thema in den aktuellen Medien. Dennoch wollen wir weiter digital präsent sein, digitale Medien nutzen. Wie passt das zusammen? Können wir die Datenkrake bändigen, ja vielleicht sogar mit ihr spielen und das Netz für unsere Kommunikation weiter nutzen?
Lassen Sie sich vom Auftritt der Datenkrake überraschen! -
Podcasts und Hörspiele selber machen
Kursnummer: 1070NNN01
Die eigene Stimme, Gesangsübung oder spannende Geräusche aufnehmen und bearbeiten zählt zu den wichtigen Grundkenntnissen für Podcasts, das Erstellen von Hörspielen oder die Tonmischung beim Film. In diesem Kurs werden vor Ort Geräusche und Sprache aufgenommen oder mitgebrachte Tondaten verarbeitet und der richtige Umgang mit Mikrofonen und das Bearbeiten von Tondateien am Computer vermittelt. Sie lernen den sicheren Umgang mit Audioprogrammen kennen und können eigene Tonaufnahmen bearbeiten und abmischen, um einen eigenen Podcast zu erstellen. Tipps für die Podcast-Erstellung und für Tonbibliotheken sind ebenso Thema wie auch die Aufnahme unter erschwerten Bedingungen.
-
Professionelle Lernvideos erstellen
Kursnummer: 1005MMM71
Bilder sagen mehr als Worte, vor allem, wenn sie gut gemacht sind. Mit dem Softwareprodukt "Camtasia Studio" erstellen Sie professionelle Lernvideos, die Ihr Publikum dankend annimmt. Ob im Beruf, für die Schule oder für das Studium: Lernvideos sind die moderne und komfortable Art der Wissensvermittlung. Ihre Arbeit zum erfolgreichen Video gliedert sich in drei Phasen: Desktopaufnahme und Import des Videomaterials, Bearbeitung und Veröffentlichung. Camtasia zeichnet sich durch eine einfache Benutzerführung aus und wird von vielen professionellen Anbietern im Bereich des Computer Based Trainings verwendet. Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, gute und ansprechende Lernvideos zu erstellen.
-
Zu Besuch beim Hamburger Wochenblatt
Kursnummer: 3610ROF18
Das Hamburger Wochenblatt ist Hamburgs größte kostenlose Hamburger Wochenzeitung. Das Wochenblatt berichtet in den Ausgaben vom Norden und Osten Hamburgs (u.a von Langenhorn,Barmbek, Wandsbek bis Horn und Rothenburgsort). Das Hamburger Wochenblatt gibt es schon über 40 Jahre und hat eine wöchentliche Auflage von 450000 Exemplaren mit 11 Ausgaben am Mittwoch. Wir nehmen an einer Redaktionskonferenz teil und genießen anschließend eine Führung durch die Räume der Redaktion.
-
On Location - Filmstadt Volksdorf
Kursnummer: 1025ROA15
Filmen mit der digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera
Gute Fotos mit der Spiegelreflex- und System-Kamera zu machen kennen Sie bereits. Doch was müssen Sie wissen und beachten, wenn sich die Bilder plötzlich bewegen sollen? Gibt es Unterschiede zum Video-CamCorder? Welche Hilfsmittel gibt es zum Bedienen der Kamera? Gibt es Besonderheiten für den Schnitt? Was müssen Sie sonst noch beachten? "Großes Kino" im wahrsten Sinne des Wortes: Wir lernen die besonderen Eigenschaften der Spiegelreflexkamera kennen und drehen in Volksdorf. Dabei behandeln wir alle Stilelemente, die (auch) Ihre Urlaubsfilme besser machen. Es wird ein Film entstehen, der sich wirklich "sehen lassen" kann. Bringen Sie Ihre Ideen ein und lernen Sie dabei alles über die Filmsprache, den Dreh und den Schnitt. Ein wunderbares, faszinierendes Handwerk!
-
Vom Handy zum fertigen Video-Clip
Kursnummer: 1015SHH01
Bringen Sie Ihr Smartphone mit und lernen Sie den Weg vom Handy-Film zum Video-Clip im Internet. Es wird die Technik vermittelt, einen Film selber zu drehen, sowie das notwendige technische Fachwissen, z. B. Belichtung, Verschlusszeit, Optik, Effekte, Vertonung, Filmsprache. Sie lernen die Prinzipien digitaler Schnittsysteme am Beispiel von Adobe Premiere Elements kennen. Ziel des Kurses ist das Erlernen von Grundlagen für das Erstellen von kleinen Filmen und deren Bearbeitung für die optimale Präsentation im Internet.
-
Treffpunkt Comicladen!
Kursnummer: 0031MMM25
Vom Underground zum Mainstream
Treffpunkt Comicladen! widmet sich in seiner neuesten Ausgabe der jüngeren Comicgeschichte – ausgehend von den letzten 30 Jahren. Die Szene hat sich verändert; die Leserschaft auch. Was einst als Underground galt, zeigt sich zunehmend auch „Aboveground“, wird in Ausstellungen gezeigt, und liegt auf Coffee Tables aus. Wie ist das möglich? Was ist geschehen? Und wer sind die Zeichner*innen, die Autor*innen, die Verlage,– gerade auch aus dem deutschsprachigen Raum – die damit ins Licht gerückt sind? Im Gespräch mit einer Kollegin von Strips & Stories teilen wir unser Expertenwissen.
-
- Neu im Programm
Eine Kurzreportage drehen
Kursnummer: 1010SBE10
Um eine Kurzreportage zu drehen, müssen Sie mit den Vorüberlegungen beginnen und auch während des Drehens und Interviewens vieles beachten, damit sie erfolgreich wird. Wie setze ich die Bildsprache richtig ein? Warum ist ein roter Faden sinnvoll? Wie wichtig ist der Ton, und wie kriege ich das alles gleichzeitig hin? Schauen Sie dem Profi über die Schulter und lernen Sie alles über Perspektiven, Bildgestaltung, Dramaturgie, Bildformate, Licht, Speicherkarten, Umgang mit der Ausrüstung und richtiges Schneiden. Gemeinsam produzieren wir einen Bericht unter realen Bedingungen.
-
Die Datenkrake kommt
Kursnummer: 2097MMM01
Digitale Selbstverteidigung
Google, Facebook, Apple, Amazon und Co. gebärden sich wie eine Datenkrake, die alles greift, was sie bekommen kann und dann auch nicht wieder freiwillig loslässt. Datenvorratshaltung und NSA-Ausspähung bleiben als Thema in den aktuellen Medien. Dennoch wollen wir weiter digital präsent sein, digitale Medien nutzen. Wie passt das zusammen? Können wir die Datenkrake bändigen, ja vielleicht sogar mit ihr spielen und das Netz für unsere Kommunikation weiter nutzen?
Lassen Sie sich vom Auftritt der Datenkrake überraschen! -
On Location - Filmen im Schanzenviertel
Kursnummer: 1025MMM16
Filmen mit der digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera
Gute Fotos mit der Spiegelreflex-und System-Kamera zu machen kennen Sie bereits. Doch was müssen Sie wissen und beachten, wenn sich die Bilder plötzlich bewegen sollen? Gibt es Unterschiede zum Video-CamCorder? Welche Hilfsmittel gibt es zum Bedienen der Kamera? Gibt es Besonderheiten für den Schnitt? Was müssen Sie sonst noch beachten? "Großes Kino" im wahrsten Sinne des Wortes: Wir lernen die besonderen Eigenschaften der Spiegelreflexkamera kennen und drehen im Schanzenviertel. Dabei behandeln wir alle Stilelemente, die (auch) Ihre Urlaubsfilme besser machen. Es wird ein Film entstehen, der sich wirklich "sehen lassen" kann. Bringen Sie Ihre Ideen ein und lernen Sie dabei alles über die Filmsprache, den Dreh und den Schnitt. Ein wunderbares, faszinierendes Handwerk!
-
Vom Handy zum fertigen Video-Clip
Kursnummer: 1015MMZ02
Bringen Sie Ihr Smartphone mit und lernen Sie den Weg vom Handy-Film zum Video-Clip im Internet. Es wird die Technik vermittelt, einen Film selber zu drehen, sowie das notwendige technische Fachwissen, z. B. Belichtung, Verschlusszeit, Optik, Effekte, Vertonung, Filmsprache. Sie lernen die Prinzipien digitaler Schnittsysteme am Beispiel von Adobe Premiere Elements kennen. Ziel des Kurses ist das Erlernen von Grundlagen für das Erstellen von kleinen Filmen und deren Bearbeitung für die optimale Präsentation im Internet.