Medien und Kommunikation (15)
-
Preis: 17,- €
10 - 14 Teilnehmende
Kursnummer: 0031MMM25
Fr. 19:30 - 21:45, 3 UStd.
08.03.19 - 08.03.19, 1 Termin
Brigitte Helbling
St. PauliGesine Claus und Brigitte Helbling unterhalten sich über Frauen im Comic – Künstlerinnen, Leserinnen, Aktivistinnen – nehmen aktuelle Bestseller-Comics von Frauen zur Hand und holen weniger bekannte Perlen aus den Regalen. Wir streifen nerdige Vorurteile („Frauen lesen keine Comics“), sexistische Zugewandtheit (die Suche nach dem „weiblichen Strich“), und haarsträubende Ignoranz – zuletzt 2016, beim wichtigsten Comicfestival Europas, in Angoulême, wo auf der Longlist für den großen Comicpreis 30 Männer und keine einzige Frau zu finden war. Seither hat sich einiges getan. Und davor schon war viel in Bewegung! Die Veranstaltung will informieren, mit Teilnehmerinnen diskutieren und sich freuen am Befund: Ladies rule – auch im Comic!
Wichtige Hinweise
Sonderveranstaltung zum internationalen Frauentag. Eine Kooperation mit "Strips & Stories". -
Preis: 84,- €
8 - 10 Teilnehmende
Kursnummer: 1070MMZ01
Sa. - So. 11:00 - 15:30, 12 UStd.
09.03.19 - 10.03.19, 2 Termine
Rupert Kraft
Hamburg-AltstadtDie eigene Stimme, Gesangsübung oder spannende Geräusche aufnehmen und bearbeiten zählt zu den wichtigen Grundkenntnissen für Podcasts, das Erstellen von Hörspielen oder die Tonmischung beim Film. In diesem Kurs werden vor Ort Geräusche und Sprache aufgenommen oder mitgebrachte Tondaten verarbeitet und der richtige Umgang mit Mikrofonen und das Bearbeiten von Tondateien am Computer vermittelt. Sie lernen den sicheren Umgang mit Audioprogrammen kennen und können eigene Tonaufnahmen bearbeiten und abmischen, um einen eigenen Podcast zu erstellen. Tipps für die Podcast-Erstellung und für Tonbibliotheken sind ebenso Thema wie auch die Aufnahme unter erschwerten Bedingungen.
Wichtige Hinweise
Grundkenntnisse der Computerbedienung sind von Vorteil. -
Preis: kostenlos
10 - 20 Teilnehmende
Kursnummer: 3500MMM13
Do. 19:00 - 20:30, 3.3 UStd.
14.03.19 - 14.03.19, 1 TerminIn Paris hat sich Ende 2015 die Weltgemeinschaft geeinigt, die globale Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte nationale Schritte unternehmen. Wie ist die derzeitige Klimaentwicklung zu bewerten? Welche Schritte sind in Deutschland und in anderen Regionen zwingend notwendig? Michael Schäfer (WWF Deutschland) und Dr. Klaus Grosfeld (REKLIM – Helmholtz-Verbund regionale Klimaänderungen) diskutieren. Die Veranstaltung an der VHS Berlin-Neukölln ist eine Kooperation mit dem WWF und wird live übertragen.
Wichtige Hinweise
Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert/innen aufgreift. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. -
Preis: 55,- €
8 - 12 Teilnehmende
Kursnummer: 1005MMM73
So. 11:00 - 17:00, 8 UStd.
17.03.19 - 17.03.19, 1 Termin
Marc Hallermann
SternschanzeBilder sagen mehr als Worte, vor allem, wenn sie gut gemacht sind. Mit dem Softwareprodukt "Camtasia Studio" erstellen Sie professionelle Lernvideos, die Ihr Publikum dankend annimmt. Ob im Beruf, für die Schule oder für das Studium: Lernvideos sind die moderne und komfortable Art der Wissensvermittlung. Ihre Arbeit zum erfolgreichen Video gliedert sich in drei Phasen: Desktopaufnahme und Import des Videomaterials, Bearbeitung und Veröffentlichung. Camtasia zeichnet sich durch eine einfache Benutzerführung aus und wird von vielen professionellen Anbietern im Bereich des Computer Based Trainings verwendet. Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, gute und ansprechende Lernvideos zu erstellen.
-
MoveON: Geflüchtete auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Inhalt / Hinweise Alle DetailsPreis: 6,- €
10 - 16 Teilnehmende
Kursnummer: 3400GMN01
Di. 18:00 - 20:00, 3 UStd.
19.03.19 - 19.03.19, 1 Termin
Heike Kölln-Prisner
St. PauliLeetHub St. Pauli vereint Co-Working, Begegnungsstätte und kreative Arbeitsformen. Mit dem Projekt MoveON unterstützt der Verein Menschen mit Fluchthintergrund dabei, ihre Geschäftsidee zu entwickeln und ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Die Vision: Zentrale Aspekte der gesellschaftlichen Teilhabe innovativ bearbeiten - und so einen positiven Beitrag zur Hamburger Stadtgesellschaft leisten. Kann das funktionieren? Sprechen Sie mit den Gründer/innen Julia von Weymarn und Sven Mangels.
-
Preis: 84,- €
8 - 10 Teilnehmende
Kursnummer: 1015SHH01
Sa. - So. 11:00 - 15:30, 12 UStd.
23.03.19 - 24.03.19, 2 Termine
Rupert Kraft
HarburgBringen Sie Ihr Smartphone mit und lernen Sie den Weg vom Handy-Film zum Video-Clip im Internet. Es wird die Technik vermittelt, einen Film selber zu drehen, sowie das notwendige technische Fachwissen, z. B. Belichtung, Verschlusszeit, Optik, Effekte, Vertonung, Filmsprache. Sie lernen die Prinzipien digitaler Schnittsysteme am Beispiel von Adobe Premiere Elements kennen. Ziel des Kurses ist das Erlernen von Grundlagen für das Erstellen von kleinen Filmen und deren Bearbeitung für die optimale Präsentation im Internet.
Wichtige Hinweise
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Computerbedienung. -
Preis: kostenlos
10 - 20 Teilnehmende
Kursnummer: 3500MMM14
Mi. 19:00 - 20:30, 3.3 UStd.
27.03.19 - 27.03.19, 1 TerminPlastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Nicht zuletzt können kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder daran angereichert werde, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Welche Lösungen dagegen gibt es? Der Biologe Dr. Bernhard Bauske (WWF Deutschland) und der Tierökologie Prof. Christian Laforsch an der Universität Bayreuth) diskutieren. Livestream aus der VHS Bayreuth.
Wichtige Hinweise
Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert/innen aufgreift. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. -
Preis: 98,- €
8 - 12 Teilnehmende
Kursnummer: 1010SBE10
Sa. - So. 11:00 - 16:30, 14 UStd.
30.03.19 - 31.03.19, 2 Termine
Sönke Kreowski
BergedorfIhre Kamera bietet sicherlich eine gute Qualität, aber ohne das entscheidende Wissen keinen guten Film. Dafür gibt es keine App, auf das man einfach drückt und heraus kommt das fertige Produkt. Wie setze ich die Bildsprache richtig ein? Warum ist ein roter Faden sinnvoll? Wie wichtig ist der Ton, und wie kriege ich das alles gleichzeitig hin? Lernen Sie alles über Perspektiven, Bildgestaltung, Dramaturgie, Bildformate, Licht, Speicherkarten, Umgang mit der Ausrüstung, richtiges Schneiden und machen Sie das Beste aus Ihrem Filmmaterial. Schwerpunkt des Kurses ist der praktische Umgang mit dem digitalen Camcorder.
Wichtige Hinweise
Falls vorhanden bringen Sie bitte Videokamera und Stativ mit. -
Digitale Spielewelten für Eltern und Kinder in der ComputerSpielSchule Hamburg
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Inhalt / Hinweise Alle DetailsPreis: kostenlos
5 - 20 Teilnehmende
Kursnummer: 2075MMZ10
Sa. 13:00 - 17:00, 5 UStd.
06.04.19 - 06.04.19, 1 Termin
Andreas Hedrich
In der ComputerSpielSchule Hamburg können sich Eltern und Kinder informieren, gemeinsam die digitalen Spielewelten kennenlernen, Spiele spielen und sich austauschen.
-
HYPER! A JOURNEY INTO ART AND MUSIC
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Inhalt / Hinweise Alle DetailsPreis: kostenlos
10 - 33 Teilnehmende
Kursnummer: 0011MMM01
Mi. 16:00 - 18:00, 2 UStd.
10.04.19 - 10.04.19, 1 Termin
Dr. Dirk Luckow
Hamburg-AltstadtSound, Vision, Film, zerstörtes Klavier: Was passiert, wenn Musiker*innen sich an Ideen und Strategien aus der Kunstwelt orientieren? Und was für Bilder entstehen, wenn Maler*innen sich von Musik beeinflussen lassen? Am Leben der Anderen interessiert zu sein, das Unbekannte zu verfolgen, es zu kopieren, es in die eigene Arbeit zu einzusetzen und zu benutzen, kurz: ein Cross-mapping zwischen den Welten der Musik und der bildenden Kunst zu betreiben, davon handelt die von dem Ex-Spex- und Electronic-Beats-Chefredakteur Max Dax kuratierte Ausstellung HYPER! A JOURNEY INTO ART AND MUSIC. Der Intendant der Deichtorhallen Hamburg, Prof. Dr. Dirk Luckow, und Max Dax erzählen vom Zustandekommen der aktuellen Ausstellung HYPER und erlauben einen Einblick hinter die Kulissen.
Wichtige Hinweise
Eine Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg. -
Drehen im Schanzenviertel mit dem Gimbal
Filmen mit der Spiegelreflex- oder System-Kamera
Inhalt / Hinweise Alle DetailsPreis: 120,- €
5 - 7 Teilnehmende
Kursnummer: 1010MMM51
Sa. - So. 11:00 - 16:30, 14 UStd.
13.04.19 - 14.04.19, 2 Termine
Sönke Kreowski
SternschanzeMit dem Gimbal, dem brandaktuellen Schwebesystem für Kameras können Sie richtig tolle Aufnahmen machen. Ein akkubetriebener Griff, eine Montageplatte, die von drei Motoren gehalten wird, lässt die Kamera immer in der Waagerechten schweben. Hollywood ist gar nicht so weit entfernt, wenn wir mit dem Gimbal arbeiten und uns die wunderbaren und faszinierenden Möglichkeiten einer perfekten Kameraführung zunutze machen. Darüber hinaus geht es um Dramaturgie, Bildgestaltung und Filmsprache. Im Anschluss zu den Dreharbeiten lernen Sie die Grundkenntnisse des Filmschnitts kennen und erleben die vielseitigen Eigenschaften der digitalen Nachbearbeitung.
Wichtige Hinweise
Wenn vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Spiegelreflex-oder System-Kamera mit. Ein Stativ wäre auch sinnvoll. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.
Kleingruppe mit 5-7 Teilnehmer/innen. -
Preis: 20,- €
8 - 20 Teilnehmende
Kursnummer: 2097MMM02
Do. 18:00 - 21:00, 4 UStd.
25.04.19 - 25.04.19, 1 Termin
Mathias Will
SternschanzeGoogle, Facebook, Apple, Amazon und Co. gebärden sich wie eine Datenkrake, die alles greift, was sie bekommen kann und dann auch nicht wieder freiwillig loslässt. Datenvorratshaltung und NSA-Ausspähung bleiben als Thema in den aktuellen Medien. Dennoch wollen wir weiter digital präsent sein, digitale Medien nutzen. Wie passt das zusammen? Können wir die Datenkrake bändigen, ja vielleicht sogar mit ihr spielen und das Netz für unsere Kommunikation weiter nutzen?
Lassen Sie sich vom Auftritt der Datenkrake überraschen! -
Preis: 84,- €
8 - 10 Teilnehmende
Kursnummer: 1015MMM02
Do. - Fr. 11:00 - 15:30, 12 UStd.
16.05.19 - 17.05.19, 2 Termine
Rupert Kraft
SternschanzeBringen Sie Ihr Smartphone mit und lernen Sie den Weg vom Handy-Film zum Video-Clip im Internet. Es wird die Technik vermittelt, einen Film selber zu drehen, sowie das notwendige technische Fachwissen, z. B. Belichtung, Verschlusszeit, Optik, Effekte, Vertonung, Filmsprache. Sie lernen die Prinzipien digitaler Schnittsysteme am Beispiel von Adobe Premiere Elements kennen. Ziel des Kurses ist das Erlernen von Grundlagen für das Erstellen von kleinen Filmen und deren Bearbeitung für die optimale Präsentation im Internet.
Wichtige Hinweise
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Computerbedienung. -
On Location - Filmen im Schanzenviertel
Filmen mit der digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera
Inhalt / Hinweise Alle DetailsPreis: 120,- €
5 - 7 Teilnehmende
Kursnummer: 1025MMM16
Sa. - So. 11:00 - 16:30, 14 UStd.
15.06.19 - 16.06.19, 2 Termine
Sönke Kreowski
SternschanzeGute Fotos mit der Spiegelreflex-und System-Kamera zu machen kennen Sie bereits. Doch was müssen Sie wissen und beachten, wenn sich die Bilder plötzlich bewegen sollen? Gibt es Unterschiede zum Video-CamCorder? Welche Hilfsmittel gibt es zum Bedienen der Kamera? Gibt es Besonderheiten für den Schnitt? Was müssen Sie sonst noch beachten? "Großes Kino" im wahrsten Sinne des Wortes: Wir lernen die besonderen Eigenschaften der Spiegelreflexkamera kennen und drehen im Schanzenviertel. Dabei behandeln wir alle Stilelemente, die (auch) Ihre Urlaubsfilme besser machen. Es wird ein Film entstehen, der sich wirklich "sehen lassen" kann. Bringen Sie Ihre Ideen ein und lernen Sie dabei alles über die Filmsprache, den Dreh und den Schnitt. Ein wunderbares, faszinierendes Handwerk!
Wichtige Hinweise
Wenn vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Spiegelreflex-oder System-Kamera mit. Auch alte "analoge" Objektive ohne Autofokus sind gern gesehen. Und das Stativ nicht vergessen, wenn vorhanden.
Bitte denken Sie auch an wetterfeste Kleidung
Gruppengröße: max. 7 Teilnehmer/innen. -
Preis: 12,- €
10 - 20 Teilnehmende
Kursnummer: 3610MMM07
Fr. 14:15 - 16:00, 3 UStd.
21.06.19 - 21.06.19, 1 Termin
Burkhard Kleinke
SpeicherstadtDas ZDF ist neben der ARD der zweite deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehsender. In jedem Bundesland unterhält das ZDF ein Landesstudio, so auch in Hamburg. Wie arbeitet das Hamburger Landesstudio? Welche Arbeitsplätze gibt es? Gibt es in Hamburg produzierte Sendungen? Wie repräsentiert der Studioleiter sein Studio in der Mainzer Zentrale?
Wichtige Hinweise
Treffen: 14:15 Uhr, vor dem ZDF-Landesstudio Hamburg