-
- Bildungsurlaub
Praktisches Arbeiten mit Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator CC
Kursnummer: 1600WWW12
Sie sind mit den Grundfunktionen von Photoshop, InDesign und Illustrator vertraut, haben Spaß an kreativer Praxis und suchen einen Erfahrungsaustausch. Im Fokus steht die schnelle und zielorientiert, praktische Arbeit mit den drei Programmen. Am Beispiel einer fiktiven Firma erstellen Sie eine komplette Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefpapier, Flyer und Broschüre) bis zur Print- und Webvorlage. Gemeinsam klären wir den effizienten Einsatz der verschiedenen Funktionen und das Zusammenspiel der Programme.
-
Adobe Photoshop CC - Aufbaukurs
Kursnummer: 1520ROF20
Online-Kurs
In diesem Kurs werden erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen und Techniken für komplexe Bildmontagen, wie „Beauty Retusche“ oder Freistellen von schwierigen Bildbereichen, behandelt.
Weitere Themen werden sein: Verfeinerte Auswahltechniken, Nachbearbeitung von Ebenenmasken, Nutzung der Smartfilter und Smartobjekte, Anwendung von Filtern, Transformationstechniken, HDR-Entwicklung, automatisierte Aktionen für einen effektiven Workflow, Bilder für den Druck oder digitale Medien optimieren und aufbereiten. Viele praktische Tipps und Tricks sind auch dabei.
Ziele: Erweiterte professionelle Arbeitsabläufe wie Freistellen, Bildmontage, Korrekturmöglichkeiten anwenden können.
Photoshop ist ein umfangreiches Bildbearbeitungsprogramm für den privaten oder professionellen Gebrauch.
Wir arbeiten in diesem Kurs mit der Version Photoshop CC, ältere Versionen können natürlich auch genutzt werden. -
- Bildungsurlaub
Photoshop und Lightroom CC für die professionelle Anwendung
Kursnummer: 1502WWW02
Bildbearbeitung am Arbeitsplatz
Für Präsentationen oder Webseiten werden häufig professionell bearbeitete Bildvorlagen am Arbeitsplatz benötigt.
Dieser Bildungsurlaub vermittelt grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit dem professionellen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop und Lightroom. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Lightroom und Photoshop optimal Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und für die Präsentation vorbereiten.
Sie können Ihr Bildarchiv mit Lightroom so organisieren, dass Sie im Studio, zuhause und auch unterwegs schnell Bilder und Motive finden. Ihre RAW-Bilder lassen sich mittels eigener Profile und Vorgaben einfach, effizient und zugleich kreativ entwickeln. Nutzen Sie die Photoshop-Basiskonzepte Ebenen, Masken und Smart Objekte und gestalten Sie mit den Auswahl- und Retusche-Werkzeugen von Photoshop Ihre Bilder, wenn Lightroom an seine Grenze stößt. Sie können im Zusammenspiel von Lightroom und Photoshop den für Ihren Zweck optimalen Workflow finden, Ihre Ergebnisse für die Druck- und Bildschirmausgabe vorbereiten und weitergeben, beide Programme in Kombination nutzen und in Ihren Fotoworkflow integrieren. -
- Bildungsurlaub
Photoshop CC
Kursnummer: 1500MMZ11
Bildbearbeitung am Arbeitsplatz
Für Präsentationen oder Webseiten werden häufig professionell bearbeitete Bildvorlagen am Arbeitsplatz benötigt.
Dieser Bildungsurlaub vermittelt grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit dem professionellen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop. Schwerpunktthemen sind: Bildkorrekturen (Kontraste, Helligkeit, Farben), Bildretusche, Bilder freistellen und Fotomontagen. Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge in Photoshop kennen und machen sich mit der Ebenentechnik vertraut. Um Ihre Bilder mediengerecht einzusetzen, werden die Themen Auflösung, Farbmodelle und Speicherformate behandelt. -
- Bildungsurlaub
Photoshop CC
Kursnummer: 1500WWW11
Bildbearbeitung am Arbeitsplatz
Für Präsentationen oder Webseiten werden häufig professionell bearbeitete Bildvorlagen am Arbeitsplatz benötigt.
Dieser Bildungsurlaub vermittelt grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit dem professionellen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop. Schwerpunktthemen sind: Bildkorrekturen (Kontraste, Helligkeit, Farben), Bildretusche, Bilder freistellen und Fotomontagen. Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge in Photoshop kennen und machen sich mit der Ebenentechnik vertraut. Um Ihre Bilder mediengerecht einzusetzen, werden die Themen Auflösung, Farbmodelle und Speicherformate behandelt.