-
Plattdüütsche Runn
Kursnummer: 0598SHS01
Wi schnakt platt. Alle veertein Dog dropt wi uns bi HarAlt. Denn leest wi Geschichten, vertellt uns wat und speelt ok mol wat. Allns op Platt versteiht sik.
Einstieg jederzeit möglich.
Diese Gruppe ist selbstorganisiert. -
Plattdüütsch am Vormittag - Konversationskurs
Kursnummer: 0596NNN01
Konversationskurs für alle, die eine Gelegenheit zum "Snacken" suchen und für alle, die alte Kenntnisse wieder auffrischen wollen. Dieser Kurs ist für Anfänger/innen oder Teilnehmer/innen mit geringen Kenntnissen nicht geeignet.
-
Plattdüütsch für Anfänger/innen in Mitte
Kursnummer: 0590MMM02
Ist Plattdeutsch eigentlich eine Sprache wie andere auch? Gibt es dafür eine richtige Grammatik? Kann man Plattdeutsch erlernen, wenn man es nicht von Kindheit an mit der Seeluft aufgesogen hat? - Dreimal: JA.
Dieses Angebot richtet sich an Hamburger/innen und Quiddjes, die schon immer mitschnacken wollten, sich aber bislang nie getraut haben. Ziel des Kurses ist es, ohne Vorkenntnisse am Schluss eine einfache Unterhaltung auf Platt führen zu können. -
Plattdüütsch für Fortgeschrittene
Kursnummer: 0596WWW01
-
Plattdüütsch für Anfänger/innen mit leichten Vorkenntnissen
Kursnummer: 0591NNN02
Wi köönt al´n beten wat verstohn - man sülvst schnacken? Wir lernen anhand von verschiedenen Texten und praktischen Übungen die Aussprache, typische Vokabeln und Ausdrücke sowie die grammatikalischen Besonderheiten der Sprache kennen. Am Anfang stehen ganz einfache Übungen, am Schluss können wir mitreden! Op Platt - is ja kloor!
-
Plattdüütsch für Anfänger/innen in Barmbek
Kursnummer: 0590NNN01
"Wenn ik di bi de Büx krieg." Manche Dinge kann man eben nur auf Platt sagen. Und wie man das richtig macht, lernen Sie hier. Das Wichtigste ist dabei der Spaß an der Sprache und am Sprechen, deshalb fangen wir auch gleich damit an, Platt to schnacken. Dafür muss man kein Könner sein, einfache Wörter, Wendungen und Sätze machen den Anfang. Schritt für Schritt bauen wir diese Kenntnisse systematisch zu kleinen Dialogen aus. Wir beschäftigen uns darüber hinaus mit Texten, alter und neuer plattdeutscher Musik und schauen uns in der niederdeutschen Grammatik um.
-
Plattdüütsch für Anfänger/innen in Othmarschen
Kursnummer: 0590WWW01
Ist Plattdeutsch eigentlich eine Sprache wie andere auch? Gibt es dafür eine richtige Grammatik? Kann man Plattdeutsch erlernen, wenn man es nicht von Kindheit an mit der Seeluft aufgesogen hat? - Dreimal: JA.
Dieses Angebot richtet sich an Hamburger/innen und Quiddjes, die schon immer mitschnacken wollten, sich aber bislang nie getraut haben. Ziel des Kurses ist es, ohne Vorkenntnisse am Schluss eine einfache Unterhaltung auf Platt führen zu können. -
- Neu im Programm
De Plattsnackers: Plattdüütsche Runde
Kursnummer: 0598ROF03
Plattdütsch (Niederdeutsch) verstehen können viele, beim Sprechen (snacken) hapert es oft. Ziel des Kurses ist es, im lockeren Kreis (Krink) einfache Unterhaltungen (Klönsnack) zu fördern, also mehr "segg mol wat" und weniger "hör mol'n beeten to".
Themen sind Hamburg, Lieder, Texte, Geschichten, Humor und die Teilnehmer/innen selbst - alles in Platt. -
Plattdüütsch Krink
Kursnummer: 0598SBE01
Leebe Plattsnacker und de de dat vielicht mol warn wölt. In März 2018 beet de VH eenen "Plattdütschen Krink" an. Wer Lust und Spooß an de plattdütsche Sprok het is hier genau richtig. Dönsches, Geschichten oder eenfach nur klönen - dat alles ob Platt. Perfekt oder een beeten Apeldwatsch, egol, de Spooß sall in Vödergrund stohn.
-
Plattdeutsch
Kursnummer: 0590SHH11
Ist Plattdeutsch eigentlich eine Sprache wie andere auch? Gibt es dafür eine richtige Grammatik? Kann man Plattdeutsch erlernen, wenn man es nicht von Kindheit an mit der Seeluft aufgesogen hat? Dreimal: JA. Dieses Angebot richtet sich an Hamburger/innen und Quiddjes, die schon immer mitschnacken wollten, sich aber bislang nie getraut haben. Ziel des Kurses ist es, ohne Vorkenntnisse oder auch mit geringen Vorkenntnissen am Schluss eine einfache Unterhaltung auf Platt zu führen, kurze plattdeutsche Texte verstehen und lesen zu können.
Also: Versöök dat mal! Ööv dat mal! Riemels, Leder, Gedichte, Radels, Vertellen, Sammelsuus un Döntjes. Un'n lütt beten Grammatik! Und dat allens mit veel Spaaß! -
Plattdüütsch für Anfänger/innen mit leichten Vorkenntnissen
Kursnummer: 0591NNN13
Wi köönt al´n beten wat verstohn - man sülvst schnacken? Wir lernen anhand von verschiedenen Texten und praktischen Übungen die Aussprache, typische Vokabeln und Ausdrücke sowie die grammatikalischen Besonderheiten der Sprache kennen. Am Anfang stehen ganz einfache Übungen, am Schluss können wir mitreden! Op Platt - is ja kloor!
-
Plattdüütsch für Anfänger/innen mit leichten Vorkenntnissen
Kursnummer: 0591NNN12
Wi köönt al´n beten wat verstohn - man sülvst schnacken? Wir lernen anhand von verschiedenen Texten und praktischen Übungen die Aussprache, typische Vokabeln und Ausdrücke sowie die grammatikalischen Besonderheiten der Sprache kennen. Am Anfang stehen ganz einfache Übungen, am Schluss können wir mitreden! Op Platt - is ja kloor!
-
Plattdüütsch für Anfänger/innen in Barmbek
Kursnummer: 0590NNN11
"Wenn ik di bi de Büx krieg." Manche Dinge kann man eben nur auf Platt sagen. Und wie man das richtig macht, lernen Sie hier. Das Wichtigste ist dabei der Spaß an der Sprache und am Sprechen, deshalb fangen wir auch gleich damit an, Platt to schnacken. Dafür muss man kein Könner sein, einfache Wörter, Wendungen und Sätze machen den Anfang. Schritt für Schritt bauen wir diese Kenntnisse systematisch zu kleinen Dialogen aus. Wir beschäftigen uns darüber hinaus mit Texten, alter und neuer plattdeutscher Musik und schauen uns in der niederdeutschen Grammatik um.
-
Plattdüütsch für Anfänger/innen in Farmsen
Kursnummer: 0590ROF11
"Wenn ik di bi de Büx krieg." Manche Dinge kann man eben nur auf Platt sagen. Und wie man das richtig macht, lernen Sie hier. Das Wichtigste ist dabei der Spaß an der Sprache und am Sprechen, deshalb fangen wir auch gleich damit an, Platt to schnacken. Dafür muss man kein Könner sein, einfache Wörter, Wendungen und Sätze machen den Anfang. Schritt für Schritt bauen wir diese Kenntnisse systematisch zu kleinen Dialogen aus. Wir beschäftigen uns darüber hinaus mit Texten, alter und neuer plattdeutscher Musik und schauen uns in der niederdeutschen Grammatik um.
-
Plattdüütsch für Anfänger/innen in Mitte
Kursnummer: 0590MMM12
Ist Plattdeutsch eigentlich eine Sprache wie andere auch? Gibt es dafür eine richtige Grammatik? Kann man Plattdeutsch erlernen, wenn man es nicht von Kindheit an mit der Seeluft aufgesogen hat? - Dreimal: JA.
Dieses Angebot richtet sich an Hamburger/innen und Quiddjes, die schon immer mitschnacken wollten, sich aber bislang nie getraut haben. Ziel des Kurses ist es, ohne Vorkenntnisse am Schluss eine einfache Unterhaltung auf Platt führen zu können. -
Plattdüütsch für Anfänger/innen mit leichten Vorkenntnissen
Kursnummer: 0591ROF12
Wi köönt al´n beten wat verstohn - man sülvst schnacken? Wir lernen anhand von verschiedenen Texten und praktischen Übungen die Aussprache, typische Vokabeln und Ausdrücke sowie die grammatikalischen Besonderheiten der Sprache kennen. Am Anfang stehen ganz einfache Übungen, am Schluss können wir mitreden! Op Platt - is ja kloor!
-
Plattdüütsche Runn
Kursnummer: 0598SHS00
Wi schnakt platt. Alle veertein Dog dropt wi uns bi HarAlt. Denn leest wi Geschichten, vertellt uns wat und speelt ok mol wat. Allns op Platt versteiht sik.
Einstieg jederzeit möglich.
Diese Gruppe ist selbstorganisiert. -
Plattdüütsch für Anfänger/innen in Othmarschen
Kursnummer: 0590WWW11
Ist Plattdeutsch eigentlich eine Sprache wie andere auch? Gibt es dafür eine richtige Grammatik? Kann man Plattdeutsch erlernen, wenn man es nicht von Kindheit an mit der Seeluft aufgesogen hat? - Dreimal: JA.
Dieses Angebot richtet sich an Hamburger/innen und Quiddjes, die schon immer mitschnacken wollten, sich aber bislang nie getraut haben. Ziel des Kurses ist es, ohne Vorkenntnisse am Schluss eine einfache Unterhaltung auf Platt führen zu können. -
Plattdüütsch am Vormittag - Konversationskurs
Kursnummer: 0596NNN11
Konversationskurs für alle, die eine Gelegenheit zum "Snacken" suchen und für alle, die alte Kenntnisse wieder auffrischen wollen. Dieser Kurs ist für Anfänger/innen oder Teilnehmer/innen mit geringen Kenntnissen nicht geeignet.
-
Plattdüütsch Krink
Kursnummer: 0598SBE11
Leebe Plattsnacker und de de dat vielicht mol warn wölt. In März 2018 beet de VH eenen "Plattdütschen Krink" an. Wer Lust und Spooß an de plattdütsche Sprok het is hier genau richtig. Dönsches, Geschichten oder eenfach nur klönen - dat alles ob Platt. Perfekt oder een beeten Apeldwatsch, egol, de Spooß sall in Vödergrund stohn.
-
Plattdüütsch für Fortgeschrittene
Kursnummer: 0596WWW01
-
De Plattsnackers: Plattdüütsche Runde
Kursnummer: 0598ROF13
Plattdütsch (Niederdeutsch) verstehen können viele, beim Sprechen (snacken) hapert es oft. Ziel des Kurses ist es, im lockeren Kreis (Krink) einfache Unterhaltungen (Klönsnack) zu fördern, also mehr "segg mol wat" und weniger "hör mol'n beeten to".
Themen sind Hamburg, Lieder, Texte, Geschichten, Humor und die Teilnehmer/innen selbst - alles in Platt. -
- Neu im Programm
Plattdeutsch - Intensivkurs: Sprechperlen
Kursnummer: 0597MMM01
Für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen
Bei dem Intensivkurs Plattdeutsch geht es in erster Linie darum, vom Zuhören auch ins Sprechen zu kommen. In kleinen vorbereiteten Gesprächssituationen, und Sprechanlässen erarbeiten wir spielerisch einfache kleine Dialoge und stellen dabei fest, dass es gar nicht schlimm ist, auch auf Platt mal Fehler zu machen. En beten scheef hett Gott even leev. Zwischendurch befassen uns mit plattdeutschen Texten und Musik. Und natürlich beschäftigen wir uns auch mit den Grundlagen der Sprache und werfen einen Blick in die plattdeutsche Grammatik und ins Wörterbuch.
-
Fit für Ohnsorg – ein Schnellkurs für Theaterbesucher
Kursnummer: 0597MMM11
Bei Ohnsorg oder einem Amateurtheater gewesen und wieder "nur drei Viertel" verstanden? Da geht noch was! Das letzte Viertel entdecken wir in diesem Kurs. Die Teilnahme an diesem Schnellkurs ist besonders sinnvoll, wenn zwischen den beiden Terminen ein paar vertiefende Hausaufgaben gemacht werden.
-
- Neu im Programm
Othmarschen bleibt Grothmarschen – Klaus Groth auf Hoch und Platt
Kursnummer: 0594WWW15
Der Dithmarscher Klaus Groth (1819–1899) gilt zusammen mit dem Mecklenburger Fritz Reuter als Erneuerer der niederdeutschen Dichtung im 19. Jahrhundert. Anlässlich von Groths 200. Geburtstag am 24. April 2019 wurde auf vielfältige Weise an den Müllersohn aus Heide und seine Quickborn-Dichtung erinnert. Es gab Ausstellungen, Empfänge, Vorträge, Lesungen, Konzerte und Buchpublikationen – nicht nur in Dithmarschen.
Wir werden einen Rückblick auf die diversen Aktivitäten werfen und in einer Art Nachlese der Frage nachgehen, was vom Grothjahr übrig bleibt. Dabei werden wir verschiedene Texte von und über Groth kennenlernen und über sie sprechen – auf Hoch und Platt – jeedeen na sien Fassong.