Theater erleben (9)
-
Preis: 14,- €
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK05
Do. 19:00 - 21:00, 2 UStd.
21.03.19 - 21.03.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: kostenlos
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK07
Fr. 09:30 - 11:00, 2 UStd.
22.03.19 - 22.03.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: kostenlos
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK09
Fr. 11:30 - 13:00, 2 UStd.
22.03.19 - 22.03.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: 14,- €
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK11
Di. 19:00 - 21:00, 2 UStd.
02.04.19 - 02.04.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: kostenlos
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK13
Mi. 09:30 - 11:00, 2 UStd.
03.04.19 - 03.04.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: kostenlos
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK15
Mi. 11:30 - 13:00, 2 UStd.
03.04.19 - 03.04.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: 14,- €
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK17
Di. 19:00 - 21:00, 2 UStd.
07.05.19 - 07.05.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: kostenlos
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK19
Mi. 09:30 - 11:00, 2 UStd.
08.05.19 - 08.05.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: kostenlos
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK21
Mi. 11:30 - 13:00, 2 UStd.
08.05.19 - 08.05.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich