-
Adobe Photoshop Elements - Spezial
Kursnummer: 1475MMM13
Auswahltechniken
Anhand unterschiedlicher Motive werden die verschiedenen Auswahl-Werkzeuge und Techniken vermittelt, die jeweils das beste Ergebnis erzielen sollen. Zum Beispiel: Haare freistellen, Himmel austauschen, Flaschen, Gläser oder technische Objekte freistellen; Bildbereiche partiell korrigieren oder austauschen; Auswahlen nachträglich korrigieren, Einsatz von Ebenen und Ebenenmasken.
Vorlagen werden gestellt.
Sie haben bei Erwerb des Programmes keinen Abo-Vertrag wie bei den Adobe CC Versionen.
Für Kursteilnehmer/innen gibt es immer wieder günstige Angebote für Photoshop Elements. Aktuelle Informationen bei www.cobra-shop.de/vhs. -
Essen, Trinken, Zeichnen, Malen in den Szenelokalen von Altona-Altstadt und Ottensen
Kursnummer: 0262WWW06
Zeichnung, Aquarell, Collage
Mit dem Skizzenbuch wird eine kulinarische und künstlerische Entdeckungsreise durch Hamburgs Szene-Lokale unternommen. Mit Aquarell, Collage, Zeichnung soll die spezifische Kneipen-Atmosphäre eingefangen werden.
-
Urban Sketching für "Untalentierte"
Kursnummer: 0212SHH11
Sie wollten schon immer mit wenigen Strichen Landschaften, Architektur und Menschen auf Ihren Reisen festhalten, aber Ihr Talent ist angeblich nicht ausreichend? Wichtiger als Talent ist wirkliches Interesse daran, das Skizzieren lernen zu wollen. Skizzieren kann man lernen wie eine Sprache. Sie lernen, Objekte in ihrer Größe, Form und wesentlichen Position zu erfassen. Ferner wird Komposition und der Blick für das Wesentliche vermittelt.
-
Kunst kann auch auf dem Kiez stattfinden
Kursnummer: 0263MMM25
Zeichnen und Malen in der Boutique Bizarre
In besonderer Atmosphäre im größten Erotic-Entertainment-Store Europas können Sie stundenlang an einem Motiv arbeiten oder schnell und locker viele Skizzen sammeln. Von High Heels über Lack, Leder, Latex und Masken liegt alles für Sie bereit. Lichtreflexe und subtile Farbwirkungen sind einzufangen. Sie können sich hier ausführlich dem Motiv ihrer Wahl zuwenden. Nach einer kurzen Einführung wird individuell gearbeitet und am Ende gemeinsam besprochen, was entstanden ist.
Trockentechnik: Strictly black & white (Kohle, Grafit, Fineliner, Kugelschreiber, Feder, Tusche), Nasstechnik: Aquarell. -
Adobe Photoshop Elements - Spezial
Kursnummer: 1475MMM12
Montage und Retusche
Unterschiedliche Bildelemente werden zu einem Gesamtbild (Montage) zusammengeführt. Mit Hilfe von speziellen Techniken werden neue Eindrücke und Aussagen geschaffen und die Elemente so angepasst, dass es scheint, als wäre das Bild aus einem Guss. Ebenenmasken, Einstellungsebenen, Tonwertanpassung, Licht, Filter, Ebenenstile, Weichzeichner werden dabei benutzt und verhelfen zu einem optimierten Ergebnis. Vorlagen werden gestellt.
Sie haben bei Erwerb des Programmes keinen Abo-Vertrag wie bei den Adobe CC Versionen.
Für Kursteilnehmer/innen gibt es immer wieder günstige Angebote für Photoshop Elements. Aktuelle Informationen bei www.cobra-shop.de/vhs. -
Urban Sketching für "Untalentierte"
Kursnummer: 0212SHH12
Sie wollten schon immer mit wenigen Strichen Landschaften, Architektur und Menschen auf Ihren Reisen festhalten, aber Ihr Talent ist angeblich nicht ausreichend? Wichtiger als Talent ist wirkliches Interesse daran, das Skizzieren lernen zu wollen. Skizzieren kann man lernen wie eine Sprache. Sie lernen, Objekte in ihrer Größe, Form und wesentlichen Position zu erfassen. Ferner wird Komposition und der Blick für das Wesentliche vermittelt.
-
Urban Sketching im Karo- und Schanzenviertel
Kursnummer: 0263MMM10
Zeichnung, Aquarell, Collage
"Urban Sketchers" verwandeln Alltagsszenen mit wenig Materialaufwand und unaufwendiger Technik in schnelle und spontane Skizzen. Unsere Entdeckungsreise durch Galerien, Läden, Werkstätten und Kneipen wird durch die Komposition von Skizzen, Bildern mit Texten und "zufälligen" Materialien collagenartig festgehalten. Verschiedene Mal- und Zeichentechniken werden vorgeführt und ausprobiert. Sie trainieren gezieltes Sehen und Umsetzen von Motiven.
-
Flotte Linie, lockerer Strich - Skizzieren lernen
Kursnummer: 0211NNN05
Würden Sie gerne mit wenigen Strichen das Wesentliche auf dem Papier festhalten können? Probieren Sie es aus, denn Skizzieren macht einfach Spaß und jeder kann es erlernen. Wir üben, experimentieren und spielen mit lockeren, flotten Linien, schnellen Strichen, Schraffuren, Hell-Dunkelwerten und Farbe. Wir skizzieren Landschaften, Architekturmotive und Personen. Folgende Materialien werden vorgestellt: Stifte, Kohle, Rötel, Kreide, Pinsel, Feder, Wasserfarben.
Skizzieren schult den Blick und lohnt sich als Vorarbeit für Zeichnungen und Bilder, für Reisetagebücher und als Training für "Langsame", "Perfektionist/innen" und "Pfriemeler/innen". Teilnehmende mit geringen Deutschkenntnissen sind herzlich willkommen. -
Urban Sketching mit Fineliner und Filzstiften
Kursnummer: 0213NNN35
Die Linie und ihre Variationen sind das Alphabet der Zeichnung. Mit wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene: Mensch, Tier, Landschaft, Architektur etc. zu erfassen, ist das Ziel dieses Workshops. Das Zeichnen mit Feinliner und Filzstift hat viele Vorteile: Sie sind leicht zu transportieren, günstig in der Anschaffung, ausdrucksstark in Linie und Kontrast und bieten eine Vielzahl an Strichvarianten. Diese meist mit flüssiger Tusche schreibenden Stifte gibt es mit flexibler Pinsel Spitze und in verschiedenen Stärken mit fester Spitze. Damit kann man auch über Schraffuren und Modellierungen malerische und räumliche Effekte erzielen.
-
Als Urban Sketcher zwischen Hafen und Elbphilharmonie unterwegs
Kursnummer: 0264MMZ11
Zeichnung, Aquarell, Collage
"Urban Sketchers" verwandeln Alltagsszenen mit wenig Materialaufwand und unaufwendiger Technik in schnelle und spontane Skizzen. Intensive Entdeckungsreise zu Hamburgs Vorzeigeprojekt "Elbphilharmonie" mit angrenzendem Hafen durch eine Collage aus Skizzen, Texten und unterschiedlichen Materialien.
-
- Neu im Programm
Urban Sketching mit Moorlauge, Tinte, Tusche
Kursnummer: 0213NNN36
Moorlauge ist ein lichtechtes Naturprodukt amorpher Zersetzungsprodukte moorbewohnender Pflanzen und lässt sich wie Tinte, Tusche und Aquarell verarbeiten. Sie vereint die antike Wirkung von Sepia mit der Atmosphäre von Wasserfarben. Moorlauge lässt sich leicht korrigieren und in feinen Übergängen monochrom abstufen. Sie hat einen warmen, ockerbraunen Farbton. Es ist die ideale Technik für schnelle Skizzen und Vorstudien und die beste Vorübung für Aquarell. Durch meine Vorführung lernen Sie die verschiedenen Vor-und Nachteile von Moorlauge, Tinte und Tusche kennen. Moorlauge ist im Kurs erhältlich und eine meiner Lieblingstechniken, die ich gerne, auch unterwegs auf Reisen einsetze. Erweitern Sie Ihre künstlerischen Techniken um ein vielseitiges und neues Material. Tinte und Tusche haben in der Kunst eine lange Tradition. Wir setzen sie als Zeichnung und Schatten-Lavierung ein.
-
Aquarellmalerei im Park von Planten un Blomen
Kursnummer: 0241MMM17
Ein Sommermalkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Blickachsen, Details, Pflanzen, Blumen, bunt und grün, das halten wir in Aquarelltechnik fest. Neben Komposition und Maltechniken werden auch Materialkenntnisse vermittelt. Einübung von Farbverläufen, Lasuren, Nass in Nass-Techniken. Mischtechniken sind auch erlaubt.
Lageplan Atelier Hans G. Berge
-
Hamburg, meine Perle: Urbansketching in der Speicherstadt
Kursnummer: 0263MMM01
Wir besuchen typische Ecken in Hamburg und halten sie zeichnerisch fest. Wir erfassen leicht und spielerisch große Gebäudekomplexe ohne uns sklavisch an die Regeln der Perspektive zu halten. Nach einigen Auflockerungsübungen werden wir skizzenhaft an der Darstellung eines komplexen Motivs arbeiten und dabei die Lust, Geduld und kreative Energie behalten!
Materialliste
Ein Blick in Smadars Sketchbook -
Hamburg, meine Perle: Urbansketching rund ums Hamburger Rathaus
Kursnummer: 0263MMM02
Wir besuchen typische Ecken in Hamburg und halten sie zeichnerisch fest. Wir erfassen leicht und spielerisch große Gebäudekomplexe ohne uns sklavisch an die Regeln der Perspektive zu halten. Nach einigen Auflockerungsübungen werden wir skizzenhaft an der Darstellung eines komplexen Motivs arbeiten und dabei die Lust, Geduld und kreative Energie behalten!
Materialliste
Ein Blick in Smadars Sketchbook