Sprachen
Kursnummer: P25300ROF09
  • Neu im Programm

Food in Art: From the Kitchen to the Canvas (ab English B1 Stufe 4)

Online-Kurs

Ein Kurs von Giulia Busetti
Food has always played a symbolic and narrative role in art, from the bread and wine of Leonardo’s Last Supper to Dalí’s surrealist dishes and Futurist recipes. Market scenes overflowing with fruits and vegetables, cooks stretching pasta with a rolling pin, and fishmongers in genre scenes from Northern Europe tell stories of everyday life and cultural traditions. This interactive course explores how culinary representations have conveyed religious, social, and cultural values throughout the centuries. With examples such as “What Did Botticelli Eat?”, we will analyze paintings and artworks to discover how food has been used to express power, identity, and artistic aspirations.

Wichtige Hinweise

Kenntnisse auf der Stufe B1.4 werden vorausgesetzt.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Ein Kurs von Giulia Busetti

Foto: Giulia Busetti

Bei der VHS seit 2016

... ist Kulturwissenschaftlerin mit einem interdisziplinären Hintergrund in Kunstgeschichte, Arts & Cultural Management sowie zeitgenössischer kuratorischer Praxis. Sie hat in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und Italien gelebt und Ausstellungen, Festivals sowie künstlerische Projekte kuratiert. An der Volkshochschule öffnet sie Räume, in denen Kunst, Sprache und Kultur gemeinsam entdeckt werden können, verbindet sie akademische Tiefe mit einem sinnlich-erfahrbaren Zugang zur Kunst – immer mit dem Ziel, Kunst und Sprache als zugängliche und gesellschaftlich relevante Werkzeuge der Gegenwart zu vermitteln. Ihr Angebot richtet sich an alle, die Kunst und Kultur aus interdisziplinären und oft ungewohnten Perspektiven entdecken möchten – mit Freude am Austausch und dem Teilen von Geschichten, um Bedeutungen zu schaffen und Raum für eigene Assoziationen zu lassen.

Kurstermine & Kursorte

Di. 09.09.25 um 18:30 - 20:00 Online
Di. 16.09.25 um 18:30 - 20:00 Online
Di. 23.09.25 um 18:30 - 20:00 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit

Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos