Sprachen
Kursnummer: P15600ROA22
  • Neu im Programm

Dalla tavola al quadro: il cibo come ispirazione artistica

Online-Kurs ab Italienisch B1 Stufe 4

Ein Kurs von Giulia Busetti
Il cibo è sempre stato importante nell’arte, come simbolo e racconto. Pensiamo al pane e al vino dell’Ultima Cena di Leonardo, ai piatti strani di Dalí o alle ricette futuriste. Le scene di mercato con tanta frutta e verdura, le cuoche che fanno la pasta o le venditrici di pesce nei quadri del Nord Europa raccontano storie di vita quotidiana e tradizioni.

In questo corso interattivo scopriamo come il cibo nell’arte ha mostrato valori religiosi, sociali e culturali. Per esempio, analizzeremo dipinti come "Che cosa mangiava Botticelli?" e altre opere europee per capire come il cibo è stato usato per mostrare potere, identità e creatività artistica.

Wichtige Hinweise

Italienischkenntnisse ab der Stufe B1.4 werden vorausgesetzt.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Ein Kurs von Giulia Busetti

Foto: Giulia Busetti

Bei der VHS seit 2016

... ist Kulturwissenschaftlerin mit einem interdisziplinären Hintergrund in Kunstgeschichte, Arts & Cultural Management sowie zeitgenössischer kuratorischer Praxis. Sie hat in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und Italien gelebt und Ausstellungen, Festivals sowie künstlerische Projekte kuratiert. An der Volkshochschule öffnet sie Räume, in denen Kunst, Sprache und Kultur gemeinsam entdeckt werden können, verbindet sie akademische Tiefe mit einem sinnlich-erfahrbaren Zugang zur Kunst – immer mit dem Ziel, Kunst und Sprache als zugängliche und gesellschaftlich relevante Werkzeuge der Gegenwart zu vermitteln. Ihr Angebot richtet sich an alle, die Kunst und Kultur aus interdisziplinären und oft ungewohnten Perspektiven entdecken möchten – mit Freude am Austausch und dem Teilen von Geschichten, um Bedeutungen zu schaffen und Raum für eigene Assoziationen zu lassen.

Kurstermine & Kursorte

Mi. 20.08.25 um 18:30 - 20:00 Online
Mi. 27.08.25 um 18:30 - 20:00 Online
Mi. 03.09.25 um 18:30 - 20:00 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit

Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos