-
iMovie for Beginners
Kursnummer: 1025WWW02
Online-Kurs
Die Fotokamera bietet neben dem Fotografieren auch die Möglichkeit zu filmen. Wir werden in diesem Kurs auf beide Möglichkeiten eingehen und einen kleinen Film entwickeln und produzieren. In den Film (bewegtes Bild) werden wir Fotos integrieren (Standbild). Wir gehen auf das Spannungsverhältnis von Foto und Film anhand von Beispielen ein und werden mithilfe vieler kleiner Tipps und mit dem Schnittprogramm iMovie einen spannenden Film selbst herstellen.
-
Erklärfilme selbst gemacht
Kursnummer: 1005MMM91
Online-Kurs
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit einer Software erstellen oder aber als Legetrick aus Knete, Papier oder anderen Materialien. In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Planung und Erstellung eines Animationsfilms mit dem eigenen Smartphone. Sie erstellen ein Storyboard und machen erste Animationsübungen. In Eigenregie setzen Sie die Idee dann bis zum nächsten Termin um: Sie zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit dem Smartphone. Am letzten Tag werden die Filme präsentiert, exportiert und letzte Fragen geklärt. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem weitere Tipps zur Filmtechnik, Filmsprache, Musik, Licht, Ton.
-
Podcasts und Hörspiele selber machen
Kursnummer: 1070SHH03
Online-Kurs
Die eigene Stimme, Gesangsübung oder spannende Geräusche aufnehmen und bearbeiten zählt zu den wichtigen Grundkenntnissen für Podcasts, das Erstellen von Hörspielen oder die Tonmischung beim Film. In diesem Kurs werden vor Ort Geräusche und Sprache aufgenommen oder mitgebrachte Tondaten verarbeitet und der richtige Umgang mit Mikrofonen und das Bearbeiten von Tondateien am Computer vermittelt. Sie lernen den sicheren Umgang mit Audioprogrammen kennen und können eigene Tonaufnahmen bearbeiten und abmischen, um einen eigenen Podcast zu erstellen. Tipps für die Podcast-Erstellung und für Tonbibliotheken sind ebenso Thema wie auch die Aufnahme unter erschwerten Bedingungen.
-
Montagearten im Film und ihre Bedeutung
Kursnummer: 1030MMZ90
Online-Kurs
Filme erzählen Geschichten, wecken Emotionen und entführen uns in andere Welten. Filmemacher*innen haben noch vor dem Dreh eine Vorstellung darüber, wie der Film am Ende aussehen soll - der Film im Kopf. Im Filmschnitt samt seinen unterschiedlichen Filmschnitt-Montagearten liegt eine große Kraft. Während der letzten Jahrzehnte sind zudem immer wieder neue Filmschnittarten dazugekommen, die zum Teil einer neuen Filmtechnikgeneration, aber auch der Experimentierfreudigkeit der Filmemacher*innen geschuldet sind. Im Kurs klären wir die Wirkung der diversen Filmschnitt-Arten wie z. B. Parallelmontage, Überblendung, Jump Cuts und schauen uns dazu Filmbeispiele von früher bis heute an - eine visuelle Reise. Lassen Sie sich inspirieren!
-
YouTube - Von der Idee zum Kanal für Jugendliche ab 13 Jahren
Kursnummer: 2033NNN91
Online-Kurs
YouTube ist die Plattform für Onlinevideos, doch YouTube-Star zu werden gelingt nicht von heute auf morgen. Denn, wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wer sich der Challenge stellen will, erfolgreich mit YouTube zu werden, erhält in diesem Kurs das Handwerkszeug, um diesem Ziel näher zu kommen.
-
Vom Handy zum fertigen Video-Clip
Kursnummer: 1015MMZ02
Online-Kurs
Bringen Sie Ihr Smartphone mit und lernen Sie den Weg vom Handy-Film zum Video-Clip im Internet. Es wird die Technik vermittelt, einen Film selber zu drehen, sowie das notwendige technische Fachwissen, z. B. Belichtung, Verschlusszeit, Optik, Effekte, Vertonung, Filmsprache. Sie lernen die Prinzipien digitaler Schnittsysteme am Beispiel von Adobe Premiere Elements kennen. Ziel des Kurses ist das Erlernen von Grundlagen für das Erstellen von kleinen Filmen und deren Bearbeitung für die optimale Präsentation im Internet.
-
Blender 3D Modelling
Kursnummer: 1036NNN91
Online-Kurs
Entwerfen Sie mit dem freien Programm Blender 3D-Objekte, Animationen und Bilder wie mit teuren Profi-Tools. Simulieren Sie Stoff, Rauch, Wasser oder gar Explosionen und Kollisionen. Angefangen von einfachen Körpern bis hin zu kleinen Animationen lernen Sie hier die grundlegende Verwendung dieses einzigartigen 3D Tools kennen.
Da die Programmoberfläche einfach, aber in Englisch gestaltet ist, sind grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil. -
- Neu im Programm
Animation auf dem iPad/Tablet
Kursnummer: 1040SHH01
Online-Kurs
Das iPad (oder android Tablet) bietet eine leichte Möglichkeit, in die magischen Welten der Animation einzusteigen: Frame-by-Frame, Stop-Motion, Pixiliation oder Rotoscoping, das alles lässt sich schon mit wenig Übung ausprobieren und anwenden. Dieser Kurs wendet sich an Einsteiger/innen und vermittelt neben den technischen Möglichkeiten auch die wichtigsten Prinzipien, die Animationen lebendig und realistisch erscheinen lassen.
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Kursnummer: 1070SHH91
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Animationen mit Blender 3D
Kursnummer: 1036NNN95
Online-Kurs
Wir beginnen mit den Grundlagen der Animation, arbeiten mit Bewegungen, Materialien und rendern. Über die physikalische Animation und Camera Tracking gelangen wir bis zur Integration von 3D Objekten in reale Filmsequenzen. Weitere mögliche Inhalte: Blender als Video-Editor, Umgang mit HD Material, Sound, verschiedene Renderverfahren, Materialsysteme und Datenaustausch.
-
MediaTalk: Open Shot - Kostenlose hochauflösende Videobearbeitungssoftware
Kursnummer: 1031MMZ91
Online-Kurs
Open Shot unterstützt viele Video-, Audio- und Bildformate, bietet eine unbegrenzte Anzahl an Ton- und Video-Spuren, diverse Überblendungen, Effekte und Animationen. Im MediaTalk werden die Funktionen von Open Shot als kostenlose Videobearbeitungssoftware vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Kursnummer: 1070SHH92
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Erklärfilme selbst gemacht
Kursnummer: 1005MMM92
Online-Kurs
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit einer Software erstellen oder aber als Legetrick aus Knete, Papier oder anderen Materialien. In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Planung und Erstellung eines Animationsfilms mit dem eigenen Smartphone. Sie erstellen ein Storyboard und machen erste Animationsübungen. In Eigenregie setzen Sie die Idee dann bis zum nächsten Termin um: Sie zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit dem Smartphone. Am letzten Tag werden die Filme präsentiert, exportiert und letzte Fragen geklärt. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem weitere Tipps zur Filmtechnik, Filmsprache, Musik, Licht, Ton.
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Kursnummer: 1070SHH94
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
YouTube - Von der Idee zum Kanal
Kursnummer: 2033MMZ92
Online-Kurs
YouTube ist die Plattform für Onlinevideos, doch YouTube-Star zu werden gelingt nicht von heute auf morgen. Denn, wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wer sich der Challenge stellen will, erfolgreich mit YouTube zu werden, erhält in diesem Kurs das Handwerkszeug, um diesem Ziel näher zu kommen.
Bitte Smartphone, Ladegerät und Kamera (falls vorhanden) mitbringen. -
MediaTalk: Open Shot - Kostenlose hochauflösende Videobearbeitungssoftware
Kursnummer: 1031MMZ92
Online-Kurs
Open Shot unterstützt viele Video-, Audio- und Bildformate, bietet eine unbegrenzte Anzahl an Ton- und Video-Spuren, diverse Überblendungen, Effekte und Animationen. Im MediaTalk werden die Funktionen von Open Shot als kostenlose Videobearbeitungssoftware vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Neu im Programm
MediaTalk: Audacity - Vertiefende Fragen und Antworten
Kursnummer: 1070SHH93
Online-Kurs
Wie war das noch mal mit den Audiofiltern? Warum ist mein Audio übersteuert? Wie exportiere ich aus Audacity und worauf ist zu achten?
In diesem Workshop wollen wir diese oder andere vertiefende Fragen der Teilnehmenden zum Umgang mit AUDACITY klären. -
- Bildungsurlaub
Filmakademie - Von der Idee bis zum fertigen Kurzfilm
Kursnummer: 1010WWW02
Online-Kurs
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich das neue Medium Film erschließen wollen, um es beruflich oder publizistisch, z. B. auf der Website, für Produkt- oder Selbst-Marketing oder für Schulungs- und Unterrichtszwecke zu verwenden.
Sie erhalten einen strukturierten Überblick über das Medium Film und dessen Herstellung. Von der Entwicklung eigener Ideen über praktische Übungen mit verschiedenen Kamerasystemen bis zu Montage und Schnitt am Computer lernen Sie die verschiedenen Bereiche des Filmemachens kennen. Auf dem Programm stehen Filmanalyse, Beispiele aus der Filmgeschichte, technische Einführung der Kameras und Erläuterungen zu Methoden der Montage. In kleinen Teams wird das Gelernte praktisch umgesetzt und am Ende gemeinsam analysiert und finalisiert. -
YouTube - Von der Idee zum Kanal
Kursnummer: 2033SHH95
Online-Kurs
YouTube ist die Plattform für Onlinevideos, doch YouTube-Star zu werden gelingt nicht von heute auf morgen. Denn, wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wer sich der Challenge stellen will, erfolgreich mit YouTube zu werden, erhält in diesem Kurs das Handwerkszeug, um diesem Ziel näher zu kommen.
Bitte Smartphone, Ladegerät und Kamera (falls vorhanden) mitbringen. -
- Bildungsurlaub
Filmakademie - Von der Idee bis zum fertigen Kurzfilm
Kursnummer: 1010WWW03
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich das neue Medium Film erschließen wollen, um es beruflich oder publizistisch, z. B. auf der Website, für Produkt- oder Selbst-Marketing oder für Schulungs- und Unterrichtszwecke zu verwenden.
Sie erhalten einen strukturierten Überblick über das Medium Film und dessen Herstellung. Von der Entwicklung eigener Ideen über praktische Übungen mit verschiedenen Kamerasystemen bis zu Montage und Schnitt am Computer lernen Sie die verschiedenen Bereiche des Filmemachens kennen. Auf dem Programm stehen Filmanalyse, Beispiele aus der Filmgeschichte, technische Einführung der Kameras und Erläuterungen zu Methoden der Montage. In kleinen Teams wird das Gelernte praktisch umgesetzt und am Ende gemeinsam analysiert und finalisiert. -
YouTube - Von der Idee zum Kanal für Jugendliche ab 13 Jahren
Kursnummer: 2033SHH93
Online-Kurs
YouTube ist die Plattform für Onlinevideos, doch YouTube-Star zu werden gelingt nicht von heute auf morgen. Denn, wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wer sich der Challenge stellen will, erfolgreich mit YouTube zu werden, erhält in diesem Kurs das Handwerkszeug, um diesem Ziel näher zu kommen.
#Howto