-
Thalia Foto-Treff
Kursnummer: 1206MMM04
Online-Kurs
Inspiriert durch die Schwerpunkte des Thalia Spielplans, erarbeiten wir gemeinsam ein freies Thema. Die Teilnehmenden fotografieren eigenständig über einen längeren Zeitraum. Die gemeinsamen Online-Termine dienen der Bildbesprechung und -auswahl. Grundlegende Informationen zu fotografischen Stilrichtungen werden vermittelt und wir tauschen uns über Bildaufbau und -gestaltung aus. Eine gemeinsame Online-Ausstellung ist geplant.
-
Landschaft- und Architekturfotografie - Workshop
Kursnummer: 1126SHH25
Online-Kurs
Welche Kameras und Objektive eignen sich für die Landschafts- und Architekturfotografie? Fotografische Grundlagen wie Blende, Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich, Schärfe-Unschärfe werden in Hinblick auf ihre Bedeutung in der Landschafts- und Architekturfotografie in diesem Online-Kurs besprochen. Lichttechniken, Availabel Light oder Aufhellblitz, Sonnenuntergänge, Langzeitbelichtung, Nachtaufnahmen. Ideen, zu guten Aufnahmezeitpunkten, Jahreszeiten, Bildgestaltung und Vorbereitung eines Fototermins. Seinen Workshopcharakter erhält der Kurs durch zwei Themenstellungen, die von den Teilnehmer/innen selbstständig bearbeitet und in Anschluss hinsichtlich Technik, Gestaltung und Bildbearbeitung besprochen werden.
-
Der Foto-Club
Kursnummer: 1285MMM10
Online-Kurs: ab 2. Termin Präsenz!
Der Fotoclub trifft sich unter dem Motto: "Mehr Kreativität - mehr Routine - mehr (Durch-)Blick!" Gemeinsam arbeiten wir an Themen unterschiedlichster Art nach Absprache und berücksichtigen besondere Wünsche. Im Fokus steht die Bildbesprechung. Höhepunkt ist ein gemeinsamer Fototermin und das Finale bildet eine Ausstellung.
-
Der Foto-Club
Kursnummer: 1285MMM11
Online-Kurs: ab 2.Termin Präsenz!
Der Fotoclub trifft sich unter dem Motto: "Mehr Kreativität - mehr Routine - mehr (Durch-)Blick!" Gemeinsam arbeiten wir an Themen unterschiedlichster Art nach Absprache und berücksichtigen besondere Wünsche. Im Fokus steht die Bildbesprechung. Höhepunkt ist ein gemeinsamer Fototermin und das Finale bildet eine Ausstellung.
-
- Neu im Programm
Foto-Besprechung: Nachtfotografie
Kursnummer: 1251NNN05
Online-Kurs
Nachtfotografien wirken durch ihr Spiel mit der Langzeitbelichtung mystisch - Bewegung wird hier in farbig leuchtenden Linien und Formen dargestellt. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Andreas Gursky – Fotograf der Globalisierung?
Kursnummer: 0053MMM18
Online-Kurs
Gursky malt nicht mit dem Pinsel – er malt digital. In diesem Online-Kurs kommen wir den Inspirationen und Besonderheiten in Gurskys Werk auf die Schliche und setzen hierzu wichtige Werke der Kunstgeschichte zueinander in Bezug. Der Düsseldorfer zählt zu den weltweit bekanntesten Fotografen und Künstlern. Seine Bilder beschäftigen sich u. a. mit den Themen der Globalisierung und Technologisierung. Dabei geht Gursky der Frage nach, wie und ob neue urbane Technologien, Megastädte oder Wolkenkratzer, Einwirkung auf den Menschen haben. Gurskys Bilder zeigen die Welt aus einer anderen Perspektive und regen zum Nachdenken an.
-
FotoTalk: Architekturfotografie - Kreativer Umgang mit Perspektive, Linien und Formen
Kursnummer: 1213SBE16
Online-Kurs
Was macht gute Architekturfotografie aus? Erst durch unseren Blick auf ein Gebäude, eine Straße oder ein architektonisches Detail wird die Architekturfotografie spannend. In diesem FotoTalk geht es um die Wirkung von Linien, Formen oder Details und das Spiel mit dem Licht. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Landschaft- und Architekturfotografie - Workshop
Kursnummer: 1126SHH26
Online-Kurs
Welche Kameras und Objektive eignen sich für die Landschafts- und Architekturfotografie? Fotografische Grundlagen wie Blende, Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich, Schärfe-Unschärfe werden in Hinblick auf ihre Bedeutung in der Landschafts- und Architekturfotografie besprochen. Lichttechniken, Availabel Light oder Aufhellblitz, Sonnenuntergänge, Langzeitbelichtung, Nachtaufnahmen. Ideen, zu guten Aufnahmezeitpunkten, Jahreszeiten, Bildgestaltung und Vorbereitung eines Fototermins. Seinen Workshopcharakter erhält der Kurs durch zwei Themenstellungen, die von den Teilnehmer/innen selbstständig bearbeitet und in Anschluss hinsichtlich Technik, Gestaltung und Bildbearbeitung besprochen werden.
-
FotoTalk: Nachtfotografie - Mit Licht malen
Kursnummer: 1212SHH11
Online-Kurs
Nachtfotografien haben oft etwas Mystisches. Sie glänzen durch ihr Spiel mit dem Licht. Besonders spannend wirken Nachtfotos in der Langzeitbelichtung, wo sich die Bewegung im Licht zu farbigen Linien und Formen umwandelt. In dem FotoTalk lernen Sie, wie stimmungsvolle Nachtaufnahmen entstehen und setzen sich mit der technischen Umsetzung auseinander. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Fotoworkshop: Sternbrücke - Szeneecke vor dem Abriss
Kursnummer: 1126MMM14
Online-Kurs
In diesem Online-Fotoworkshop dokumentieren wir über 3 Monate hinweg die vor dem Abriss stehende Sternbrücke in allen ihren Facetten. Tag- und Nachtaufnahmen, Regenfotos, Innenfotos der Clubs, Straßen und Verkehr, Menschen etc. Alles was uns inspiriert und interessant ist. Es kann mit der Fotokamera oder dem Smartphone fotografiert werden. Beim Abschlusstreffen werden alle Fotos präsentiert und hinsichtlich Idee, Gestaltung und Technik besprochen. Tipps zur Bildentwicklung und Bildbearbeitung.
-
FotoTalk: Street Photography
Kursnummer: 1210SBE10
Online-Kurs
Street Photography hat sich über Jahrzehnte zu einem eigenen Genre entwickelt. Aber worum handelt es sich eigentlich? Sind es Momentaufnahmen von Menschen auf der Straße, von Stadtarchitektur oder Details des Straßenbildes? Dürfen Sie alles und jede/jeden fotografieren? Ist die Wirkung in Schwarz-Weiß spannender? In diesem FotoTalk erhalten Sie anhand von Fotobeispielen zahlreiche Informationen zu all diesen Fragestellungen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Neu im Programm
Produktfotografie: Gelungene Fotos für Sozial-Media-Kanäle schießen
Kursnummer: 1126NNN02
Online-Kurs
Benötigen Sie perfekte Fotos für Sozial-Media-Kanäle? In diesem Online-Kurs über die Grundlagen der Produktfotografie werden Ihre Fragen von einem professionellen Still-Life-Fotografen beantworten. Wir werden die wichtigsten Voraussetzungen für ein gelungenes Produktfoto erläutert und der Frage nachgehen, ob Kamera oder Smartphone besser zum Einsatz kommen? Außerdem besprechen wir Foto- und Lichttechnik, den Aufbau eines kleinen Fotostudios sowie benötigte Hilfsmittel, Gestaltungsgrundlagen und Tipps zur nachträglichen Bildbearbeitung. Anhand von Beispielfotos werden Fotoaufbau und deren Herstellungsweise analysiert. Auch eigene Produktfotos können mitgebracht werden. Auf Wunsch gibt es einen kurzen Exkurs in die künstlerische Objektfotografie.
-
Wir - Ihr - Ich. Inszenierte Fotografie im Theater
Kursnummer: 1205MMM03
Der spielerische Umgang mit der Fotografie steht im Vordergrund dieses Kurses. Nach einer Einführung mit vielen Bildbeispielen und Informationen zu verschiedenen fotografischen Stilrichtungen, fotografieren wir gemeinsam an ungewöhnlichen Orten hinter den Kulissen des Thalia Theaters. Ausgehend vom Schlagwort "Identität" beschäftigen wir uns mit inszenierter Portrait- und Peoplefotografie und gehen spielerisch und experimentell mit Raum und Licht um. Ausprobieren steht im Vordergrund. Die Teilnehmenden agieren sowohl vor als auch hinter der Kamera.
-
FotoTalk: Detailfotografie
Kursnummer: 1214SBE06
Online-Kurs
Details ganz groß zu fotografieren und dabei den Hintergrund möglichst in eine schöne Unschärfe zu bringen, wird der Schwerpunkt des Online-Kurses sein. Wie muss die Kamera eingestellt werden? Welche Objektive sind sinnvoll? Wie stelle ich die Schärfe ein? Darüber hinaus schauen wir uns Beispiele zu Detailfotografie an. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Architekturfotografie - Kreativer Umgang mit Perspektive, Linien und Formen
Kursnummer: 1213SBE17
Online-Kurs
Was macht gute Architekturfotografie aus? Erst durch unseren Blick auf ein Gebäude, eine Straße oder ein architektonisches Detail wird die Architekturfotografie spannend. In diesem FotoTalk geht es um die Wirkung von Linien, Formen oder Details und das Spiel mit dem Licht. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Nachtfotografie - Mit Licht malen
Kursnummer: 1212SHH12
Online-Kurs
Nachtfotografien haben oft etwas Mystisches. Sie glänzen durch ihr Spiel mit dem Licht. Besonders spannend wirken Nachtfotos in der Langzeitbelichtung, wo sich die Bewegung im Licht zu farbigen Linien und Formen umwandelt. In dem FotoTalk lernen Sie, wie stimmungsvolle Nachtaufnahmen entstehen und setzen sich mit der technischen Umsetzung auseinander. Lassen Sie sich inspirieren!