-
- Neu im Programm
Improtheater für Einsteiger/innen
Kursnummer: 0912MMM02
Online-Kurs
Spontanes Reagieren, Angebote annehmen, eine Szene aus dem Nichts entstehen lassen – all das sind Bilder, die uns in den Kopf kommen, wenn wir an das Improtheater denken. Für viele stellt das „Spielen ohne vorgegebenen Text“ eine der größten Überwindungen im Bereich des Theaterspielens dar. Mit gezielten und aufeinander aufbauenden Übungen finden wir gemeinsam einen Einstieg in die Technik des Improvisierens. Aus der Phantasie und dem Ideenreichtum der Teilnehmenden lassen wir Geschichten und Figuren entstehen und machen sie erlebbar. Improvisieren bringt vor allem dann Freude, wenn man sich über sich selbst und seine Mitspielenden wundern kann. Willkommen sind alle Theaterbegeisterten und diejenigen, die es noch werden möchten. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Einsteiger/innen. Natürlich sind aber auch Menschen mit Vorkenntnissen herzlich eingeladen.
-
Impro-Training
Kursnummer: 0926MMW01
Online-Kurs - Improvisationstheater
In diesem Kurs wollen wir erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse aus den vorherigen Improvisationstheater-Kursen vertiefen. Alle, die schon erste Erfahrungen im Improvisationstheater gemacht haben, sind herzlich willkommen neu einzusteigen. Gemeinsam arbeiten wir daran, raus aus dem Verstand und rein in den Körper zu kommen und in Momenten der kollektiven Kreativität vielfältige Figuren und Situationen entstehen zu lassen.
-
Stimmbildung - Sprechtraining
Kursnummer: 0931MMM01
Online-Kurs
Wie ansprechend sind Sie im (Berufs-)Alltag? Eine wirkungsvolle, tragfähige Stimme braucht das Zusammenspiel von guter Atmung, ökonomischem Stimmeinsatz, Haltung und Bewegung - und nicht zuletzt Präsenz. Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die Ihre Stimme und Sprache gezielt einsetzen und für Ihre persönliche oder berufliche Entwicklung nutzen wollen. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Wirkungen der Stimme zu erfahren sowie die Lust kennen zu lernen, sich mit der eigenen Stimme zu zeigen. Die Kursleiterin ist ausgebildete Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin.
-
- Neu im Programm
Gipfelstürmer - Digitales Schauspielcoaching
Kursnummer: 0943MMM02
Online-Kurs
Du willst spielen? Du willst dich auf Prüfungs- oder Castingsituation im Rahmen einer digitalen Masterclass optimal vorbereiten? Hier bist du richtig! Eine Kombination von Übungen aus dem klassischen Schauspielstudium, dem modernen Bewegungstheater und Kontaktimprovisation, die dich u.A. auf jede Art Casting (auch Online Casting) oder Aufnahmeprüfung optimal vorbereitet. Balance, Aufmerksamkeit, Atem, Antizipation sowie Bühnenpräsenz und Bühnensprache (Sprechen vor dem Publikum) werden geschult und gefördert. Der Online-Kurs dient auch als Begegnungsplattform für Kreative in Hamburg.
-
Das ist meine Geschichte! - Biographiearbeit mit Spiel und Sprache
Kursnummer: 0947MMM02
Online-Kurs
Vom „früher“ ins „jetzt“ erzählen. Wunsch und Wirklichkeit?! Deutungshoheit zurückerlangen, als Startblock nutzen für neue Wege und Herausforderungen. "Wenn ich nochmal zurück spule… wenn ich in dem Moment nach links abbiege… wenn ich gesagt hätte…" daraus entwickeln wir kurze Szenen oder Plots, als Grundlage für die spielerische Umsetzung und Erforschung einer Situation. Das "was wäre wenn?„ wirklich werden lassen. Strategien der Distanzierung und des Heranzoomens erlernen. Texte, vorlesen, spielen, verändern. Sie sind Regisseur*in Ihres Lebens.
-
Der Struwwelpeter - Gruppe I
Kursnummer: 0972MMM03
Theaterkurs in Kooperation mit dem Thalia Theater
Wer kennt sie nicht? Die vielen kleinen Geschichten – die sogenannten Struwwelpeteriaden - die seit 1845 Furcht und Schrecken in den Kinderköpfen verbreiten. Obwohl die schwarzen Erziehungsmethoden für den Zappel-Philipp, dem Daumenlutscher oder das Paulinchen heutzutage unvorstellbar sind, gehören sie doch zum kollektiven Gedächtnis unserer Gesellschaft. Wir suchen die Geschichten hinter den Gedichten: Warum zappelt ein Philipp immer noch? Oder wieso guckt ein Hans bis heute immer noch gerne in die Luft? Und warum ist der Friedrich überhaupt so ein arger Wüterich? Je nachdem, was man findet, können wir die Geschichten weitererzählen und das in einer Zeit, in der Restriktionen und das Brechen von Regeln wieder allgegenwärtig sind. Entweder als Abrechnung oder als Gruppentherapie einer literarischen Generation. Das Projekt versteht sich als Begleitprogramm zu der Inszenierung Shockheaded Peter, das ab Dezember 2020 im Thalia Theater zu sehen sein wird.
-
Der Struwwelpeter - Gruppe II
Kursnummer: 0972MMM04
Theaterkurs in Kooperation mit dem Thalia Theater
Wer kennt sie nicht? Die vielen kleinen Geschichten – die sogenannten Struwwelpeteriaden - die seit 1845 Furcht und Schrecken in den Kinderköpfen verbreiten. Obwohl die schwarzen Erziehungsmethoden für den Zappel-Philipp, dem Daumenlutscher oder das Paulinchen heutzutage unvorstellbar sind, gehören sie doch zum kollektiven Gedächtnis unserer Gesellschaft. Wir suchen die Geschichten hinter den Gedichten: Warum zappelt ein Philipp immer noch? Oder wieso guckt ein Hans bis heute immer noch gerne in die Luft? Und warum ist der Friedrich überhaupt so ein arger Wüterich? Je nachdem, was man findet, können wir die Geschichten weitererzählen und das in einer Zeit, in der Restriktionen und das Brechen von Regeln wieder allgegenwärtig sind. Entweder als Abrechnung oder als Gruppentherapie einer literarischen Generation. Das Projekt versteht sich als Begleitprogramm zu der Inszenierung Shockheaded Peter, das ab Dezember 2020 im Thalia Theater zu sehen sein wird.
-
Stimmbildung - Sprechtraining
Kursnummer: 0931MMM02
Online-Kurs
Wie ansprechend sind Sie im (Berufs-)Alltag? Eine wirkungsvolle, tragfähige Stimme braucht das Zusammenspiel von guter Atmung, ökonomischem Stimmeinsatz, Haltung und Bewegung - und nicht zuletzt Präsenz. Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die Ihre Stimme und Sprache gezielt einsetzen und für Ihre persönliche oder berufliche Entwicklung nutzen wollen. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Wirkungen der Stimme zu erfahren sowie die Lust kennen zu lernen, sich mit der eigenen Stimme zu zeigen. Die Kursleiterin ist ausgebildete Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin.