Theater (34)
-
Preis: 202,- €
10 - 16 Teilnehmende
Kursnummer: 0910WWW23
Sa. 10:00 - 15:00, Sa. - So. 15:30 - 22:00, dazu 1x Fr. 16:30 - 21:30, 1x So. 14:00 - 17:00, 50 UStd.
30.03.19 - 16.06.19, 8 Termine
Julia Baum
OthmarschenIn diesem Kurs steht die Inszenierung im Mittelpunkt. Wir werden bei der Inszenierung den Text und die Rollen als Spielball nutzen, um mit Textverständnis, Figurenentwicklung und Wiederholbarkeit der Szenen zu experimentieren. Wie die Figuren dabei plastisch und die DarstellerInnen lebendig werden und bleiben, wird in Solo- und Ensemblearbeit erkundet. Durch das Wechselspiel Zuschauen/Rückmelden und spielen nimmt jeder Teilnehmer unmittelbaren Einfluss auf die Gestaltung.
Wichtige Hinweise
Teilnahmevoraussetzungen: Dieses Kursangebot richtet sich an fortgeschrittene Schauspielbegeisterte. Neben Modul 1, 2 und/oder 3 der ATW kann auch das Engagement in anderen Theatergruppen oder anderer Unterricht als Erfüllung dieser Voraussetzung angesehen werden. Bitte um Rücksprache mit der Kursleiterin per E-Mail els@theaterperpetuum.de.
Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: 41,- €
10 - 16 Teilnehmende
Kursnummer: 0911MMM10
Mi. 18:15 - 19:45, 10 UStd.
20.03.19 - 17.04.19, 5 Termine
Franz Mühlenberg
Sternschanze„Einfach mal drauf los spielen!“ Spontan sein, den eigenen Einfällen trauen, sich von anderen inspirieren lassen ... Verständigung auch ohne Sprache ... Der Einsteiger-Mitmachkurs mit viel Spiel und Improvisation sowie Spaß an Stimme, Bewegung und Humor. Theatererfahrungen sind nicht notwendig.
Wichtige Hinweise
Bitte dicke, rutschfeste Socken oder Ähnliches mitbringen. -
Preis: 61,- €
10 - 16 Teilnehmende
Kursnummer: 0911NNN12
Mo. 19:15 - 21:30, 15 UStd.
06.05.19 - 17.06.19, 5 Termine
Franz Mühlenberg
BarmbekScheu vor Lampenfieber, der Bühne und dem Theater? Der Weg heißt Spielen – und Spaß am Spiel soll im Mittelpunkt stehen.
Gute Laune garantiert durch Bewegungstraining, Stimmübungen, Spiele und Improvisationen. Gemeinsam entwickelte Szenen führen zu vorzeigbaren Ergebnissen, die wir uns gegenseitig präsentieren. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die neugierig sind und immer schon mal Lust hatten loszuspielen.Wichtige Hinweise
Bitte dicke, rutschfeste Socken oder Ähnliches mitbringen. -
Preis: 66,- €
10 - 14 Teilnehmende
Kursnummer: 0912ROF11
Fr. 19:30 - 21:30, Sa. 11:00 - 18:00, So. 11:00 - 14:00, 13 UStd.
05.04.19 - 07.04.19, 3 Termine
Johann Christof Wehrs
FarmsenWer hat Lust zum Theaterspielen, aber hat sich bisher noch nicht so recht getraut, und wer möchte dazulernen? Dieser Workshop ist offen für Theatereinsteiger/innen wie auch bereits Theaterspielerfahrene, die gemeinsam das Umsetzen von Spielideen zu Szenen ausprobieren und sich mit Schauspieltechniken beschäftigen möchten.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen. -
Preis: 21,- €
10 - 14 Teilnehmende
Kursnummer: 0913WWW13
Sa. 16:00 - 19:00, 4 UStd.
30.03.19 - 30.03.19, 1 Termin
Julia Baum
OthmarschenEin Angebot für alle, die Lust haben, am Wochenende Improtheater zu spielen und schon ein paar Improerfahrungen mitbringen. In der Trainingsphase bewegen wir Themen wie Ja-Haltung, Status(wippe), Konflikt, Anfang und Ende einer Impro und in der Spielphase geht es dann ab auf die Bühne in der Aula der Waitzstraße. Da wird dann weiter probiert, improvisiert und gespielt.
Wichtige Hinweise
In der Perspektive ist der Aufbau einer Improtheatergruppe geplant. -
Preis: 21,- €
10 - 14 Teilnehmende
Kursnummer: 0913WWW14
Sa. 16:00 - 19:00, 4 UStd.
13.04.19 - 13.04.19, 1 Termin
Julia Baum
OthmarschenEin Angebot für alle, die Lust haben, am Wochenende Improtheater zu spielen und schon ein paar Improerfahrungen mitbringen. In der Trainingsphase bewegen wir Themen wie Ja-Haltung, Status(wippe), Konflikt, Anfang und Ende einer Impro und in der Spielphase geht es dann ab auf die Bühne in der Aula der Waitzstraße. Da wird dann weiter probiert, improvisiert und gespielt.
Wichtige Hinweise
In der Perspektive ist der Aufbau einer Improtheatergruppe geplant. -
Preis: 87,- €
6 - 9 Teilnehmende
Kursnummer: 0919MMM11
Sa. - So. 11:00 - 16:45, 14 UStd.
16.03.19 - 17.03.19, 2 Termine
Teresa Lucia Rosenkrantz
SternschanzeIn diesem Workshop lernen wir anhand von aktuellen praktischen Beispielen von Performancegruppen wie She She Pop und Rimini – Protokoll verschiedene Formen der Selbstinszenierung in der Theaterperformance kennen. Mit einfachen theatralen Mitteln entwickeln wir unsere eigenen Regeln für ein Spiel zwischen Alltag und Fiktion. Für alle, die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren und Freude darin finden, in der Gruppe gemeinsam kreativ zu sein und mit unterschiedlichsten Spiel-Identitäten zu improvisieren. Der Kurs richtet sich an alle Theaterspielinteressierte, mit und ohne Vorkenntnissen.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme Kleidung mitbringen sowie Gymnastikschuhe/-schlappen und dicke Socken
Gruppengröße: 6-9 Teilnehmer/innen
Ein Auftritt beim großen VHS Fest auf Kampnagel am 22.6. im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Hamburger Volkshochschule ist geplant. -
Preis: 44,- €
6 - 9 Teilnehmende
Kursnummer: 0919MMM12
Sa. 11:00 - 16:45, 7 UStd.
11.05.19 - 11.05.19, 1 Termin
Teresa Lucia Rosenkrantz
SternschanzeIn diesem Workshop lernen wir anhand von aktuellen praktischen Beispielen von Performancegruppen wie She She Pop und Rimini – Protokoll verschiedene Formen der Selbstinszenierung in der Theaterperformance kennen. Mit einfachen theatralen Mitteln entwickeln wir unsere eigenen Regeln für ein Spiel zwischen Alltag und Fiktion. Für alle, die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren und Freude darin finden, in der Gruppe gemeinsam kreativ zu sein und mit unterschiedlichsten Spiel-Identitäten zu improvisieren. Der Kurs richtet sich an alle Theaterspielinteressierte, mit und ohne Vorkenntnissen.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme Kleidung mitbringen sowie Gymnastikschuhe/-schlappen und dicke Socken
Ein Auftritt beim großen VHS Fest auf Kampnagel am 22.6. im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Hamburger Volkshochschule ist geplant.
Gruppengröße: 6-9 Teilnehmer/innen
Ein Auftritt beim großen VHS Fest auf Kampnagel am 22.6. im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Hamburger Volkshochschule ist geplant. -
Preis: 44,- €
6 - 9 Teilnehmende
Kursnummer: 0919MMM13
Sa. 11:00 - 16:45, 7 UStd.
15.06.19 - 15.06.19, 1 Termin
Teresa Lucia Rosenkrantz
SternschanzeIn diesem Workshop lernen wir anhand von aktuellen praktischen Beispielen von Performancegruppen wie She She Pop und Rimini – Protokoll verschiedene Formen der Selbstinszenierung in der Theaterperformance kennen. Mit einfachen theatralen Mitteln entwickeln wir unsere eigenen Regeln für ein Spiel zwischen Alltag und Fiktion. Für alle, die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren und Freude darin finden, in der Gruppe gemeinsam kreativ zu sein und mit unterschiedlichsten Spiel-Identitäten zu improvisieren. Der Kurs richtet sich an alle Theaterspielinteressierte, mit und ohne Vorkenntnissen.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme Kleidung mitbringen sowie Gymnastikschuhe/-schlappen und dicke Socken
Ein Auftritt beim großen VHS Fest auf Kampnagel am 22.6. im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Hamburger Volkshochschule ist geplant.
Gruppengröße: 6-9 Teilnehmer/innen
Ein Auftritt beim großen VHS Fest auf Kampnagel am 22.6. im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Hamburger Volkshochschule ist geplant. -
Preis: 51,- €
10 - 16 Teilnehmende
Kursnummer: 0920NNN12
Mo. 19:15 - 21:30, 12 UStd.
20.05.19 - 24.06.19, 4 Termine
Jens Reichardt
EppendorfOb Steife Brise und Hidden Shakespeare auf der Bühne oder Schillerstraße und Frei Schnauze im Fernsehen - Improtheater wird immer beliebter. Hier ist nun ein Kurs zum Ausprobieren und Kennenlernen. Spontan und ohne vorher einen Text lernen zu müssen entstehen Szenen, die spannend, lustig und lebendig sind. Der Kurs belebt, fördert die Schlagfertigkeit und bringt Spaß.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme Kleidung mitbringen. -
Preis: 29,- €
10 - 12 Teilnehmende
Kursnummer: 0925ROF25
Sa. 11:30 - 16:30, 6 UStd.
25.05.19 - 25.05.19, 1 Termin
Teresa Lucia Rosenkrantz
FarmsenEs muss ja nicht immer gleich Shakespeare sein. Es reichen zwei Menschen, die eine Bühne betreten. Eine Bewegung, ein Blick, ein Satz und schon sind wir mitten in einer Theaterszene. Was ist wirklich notwendig, damit eine interessante Bühnensituation entsteht? Aus einfachen Bewegungsanlässen und den Reaktionen auf einen Spielpartner entwickeln wir spontan und mit ganz wenig Mitteln skurrile, lustige, spannende oder tragische Szenen. Für alle, die einfach Lust haben zu spielen und sich endlich mal oder mal wieder auf der Bühne ausleben wollen.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen. -
Impro-Training für Einsteiger/Innen
Improvisationstheater in Wilhelmsburg
Inhalt / Hinweise Alle DetailsPreis: 113,- €
10 - 14 Teilnehmende
Kursnummer: 0926MMW07
Mi. 19:15 - 21:15, 28 UStd.
20.02.19 - 22.05.19, 10 Termine
Teresa Lucia Rosenkrantz
WilhelmsburgDu wolltest schon länger mal oder mal wieder Impro-Theater spielen? Dann bist du hier genau richtig! An zehn Abenden wollen wir uns den Grundregeln des spontanen Theaters widmen, neue Fähigkeiten erlernen und alte vertiefen: Ja sagen und dem ersten Einfall vertrauen, Partner sein, Geschichten erzählen, Bühnen-Räume etablieren und Figuren entwickeln. Mit viel Spielfreude bringen wir gemeinsam laute und leise, lustige und traurige Momente auf die Bühne und lassen uns von der eigenen Kreativität überraschen. Eine Fortsetzung des Kurses ab dem Januar 2019 ist geplant.
-
Preis: 57,- €
6 - 9 Teilnehmende
Kursnummer: 0926MMM10
Sa. 15:00 - 18:00, So. 11:00 - 16:00, 10 UStd.
02.03.19 - 03.03.19, 2 Termine
Janina Blohm-Sievers
SternschanzeImprovisationstheater heißt auf Englisch "Improv" und genau darum geht es hier: Diese frische Theaterform hilft uns unsere Englischkenntnisse zu verbessern (to improve) und aufzufrischen. Ohne Zeit zum Überlegen werden die Hemmschwellen zum Sprechen niedergerissen und ein Raum geschaffen, in dem Scheitern erlaubt ist – ja gewollt, weil lustiger! –, und Spaß zum Lehrmeister wird. Spracherfolge passieren nebenbei. Der Kurs wird auf Englisch angeleitet und setzt Grundkenntnisse in Englisch voraus.
Wichtige Hinweise
Gruppengröße: 6-9 Teilnehmer/innen -
Preis: 57,- €
10 - 14 Teilnehmende
Kursnummer: 0926MMW08
Do. 19:15 - 21:15, 14 UStd.
09.05.19 - 20.06.19, 5 Termine
Teresa Lucia Rosenkrantz
WilhelmsburgIn diesem Kurs wollen wir erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse aus den vorherigen Improvisationstheater-Kursen vertiefen.
Alle, die schon erste Erfahrungen im Improvisationstheater gemacht haben, sind herzlich willkommen neu einzusteigen.
Gemeinsam arbeiten wir daran, raus aus dem Verstand und rein in den Körper zu kommen und in Momenten der kollektiven Kreativität vielfältige Figuren und Situationen entstehen zu lassen.
-
Preis: 111,- €
6 - 9 Teilnehmende
Kursnummer: 0930MMM01
Mo. 18:45 - 21:00, dazu 1x Sa. 10:00 - 15:30, 22 UStd.
18.03.19 - 15.04.19, 6 Termine
Anne-Christine Hansen
SternschanzeSie möchten gern eine kraftvolle, sympathische und klare Stimme? Sie möchten mit Aufregung und Schüchternheit beim Sprechen umgehen können? Sie möchten Ihre stimmlichen Möglichkeiten ausschöpfen? Sie haben Lust, Texte zu gestalten und vorzutragen? Diese Ziele werden im Kurs verfolgt. Wir werden den Einsatz des Körpers beim Sprechen entdecken. Wir erarbeiten eine saubere Aussprache, wir üben durch Atemtechnik und Körperhaltung Einfluss auf unsere Stimme zu nehmen. Wir erforschen den Zusammenhang von muskulären und emotionalen Verspannungen auf den Stimmausdruck. Sie erfahren, wie Sie Energie sammeln und ausstrahlen.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme Kleidung und bequeme Schuhe (keine Straßenschuhe) oder Socken mitbringen.
Fünf Montagstermine und ein Samstag.
Gruppengröße: 6-9 Teilnehmer/innen. -
Preis: 76,- €
10 - 13 Teilnehmende
Kursnummer: 0931MMM02
Sa. 10:00 - 18:00, So. 10:00 - 15:00, 15 UStd.
23.03.19 - 24.03.19, 2 Termine
Helena Meersteiner
SternschanzeWie ansprechend sind Sie im (Berufs-)Alltag? Eine wirkungsvolle, tragfähige Stimme braucht das Zusammenspiel von guter Atmung, ökonomischem Stimmeinsatz, Haltung und Bewegung - und nicht zuletzt Präsenz. Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die ihre Stimme und Sprache gezielt einsetzen und für ihre persönliche oder berufliche Entwicklung nutzen wollen. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Wirkungen der Stimme zu erfahren sowie die Lust kennen zu lernen, sich mit der eigenen Stimme zu zeigen. Die Kursleiterin ist ausgebildete Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme und wärmende Kleidung und Indoorschuhe oder dicke Socken mitbringen und ein wärmendes Getränk für die Pausen. -
Preis: 76,- €
10 - 14 Teilnehmende
Kursnummer: 0931MMM03
Sa. 10:00 - 18:00, So. 10:00 - 15:00, 15 UStd.
18.05.19 - 19.05.19, 2 Termine
Helena Meersteiner
SternschanzeWie ansprechend sind Sie im (Berufs-)Alltag? Eine wirkungsvolle, tragfähige Stimme braucht das Zusammenspiel von guter Atmung, ökonomischem Stimmeinsatz, Haltung und Bewegung - und nicht zuletzt Präsenz. Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die ihre Stimme und Sprache gezielt einsetzen und für ihre persönliche oder berufliche Entwicklung nutzen wollen. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Wirkungen der Stimme zu erfahren sowie die Lust kennen zu lernen, sich mit der eigenen Stimme zu zeigen. Die Kursleiterin ist ausgebildete Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin.
Wichtige Hinweise
Bitte bequeme und wärmende Kleidung und Indoorschuhe oder dicke Socken mitbringen und ein wärmendes Getränk für die Pausen. -
Preis: 60,- €
6 - 9 Teilnehmende
Kursnummer: 0943NNN03
Fr. 18:00 - 21:00, Sa. 11:00 - 16:15, 10 UStd.
29.03.19 - 30.03.19, 2 Termine
Teresa Lucia Rosenkrantz
BarmbekEin klares Bewusstsein für das eigene Verhalten und die persönliche Körpersprache sind Grundlagen einer zielführenden Kommunikation und eines erfolgreichen Auftretens. Innerhalb dieses Seminars werden Sie durch die Methoden des Theaters Ihr individuelles Rollen- und Hierarchieverständnis analysieren und lernen, flexibel damit umzugehen. Dadurch werden sie in der Lage sein, sich auf jegliche Gegenüber einzustellen und darüber hinaus kommunikativ geschickt und erfolgreich für ihre Belange einzustehen.
Wichtige Hinweise
Gruppengröße: 6-9 Teilnehmer/innen -
Preis: 64,- €
6 - 9 Teilnehmende
Kursnummer: 0943MMM10
Fr. 18:00 - 21:00, Sa. 11:00 - 16:15, 10 UStd.
26.04.19 - 27.04.19, 2 Termine
Annabelle Oymann
SternschanzeJe authentischer Menschen sind, desto angenehmer empfinden wir ihre Gegenwart. Die Sympathie, die ein Mensch ausstrahlt, entscheidet häufig über seinen Erfolg. Dies gilt gleichermaßen für Privat- und Berufsleben. Mit Hilfe von Schauspielmethoden machen wir uns auf die Suche nach unserem ehrlichen und individuellen Ausdruck. Ziel dieses Seminars ist es, den Mut zur eigenen Persönlichkeit sowie das Körper(selbst)bewusstsein zu stärken.
Wichtige Hinweise
Gruppengröße: 6-9 Teilnehmer/innen -
Preis: 62,- €
10 - 14 Teilnehmende
Kursnummer: 0944WWW10
Fr. 18:00 - 21:00, Sa. 11:00 - 18:00, 12 UStd.
05.04.19 - 06.04.19, 2 Termine
Cornelia Marx
OthmarschenHürden überwinden, Träume verwirklichen, dem Leben eine neue Wendung geben. Wir stellen ihr "inneres Team" so auf, dass Sie in diesem Veränderungsprozess die bestmögliche Unterstützung erhalten. Wir schicken Befürworter und Kritiker, Skeptiker und Optimisten in den Ring. Keine pro und contra Listen, sondern eine spielerische Herangehensweise, um eine anstehende Veränderung mit Hlife von Kreativität und Abenteuerlust zu meistern, mit Improvisation und Rollenwechsel überraschende Wege zu entdecken und Strategien, wie Sie neue Ziele formulieren und umsetzen können. Veränderung als Chance. Packen Sie's an!
-
Preis: 128,- €
10 - 20 Teilnehmende
Kursnummer: 0972MMM02
Mo. - Fr. 10:00 - 15:00, 56 UStd.
04.03.19 - 15.03.19, 10 Termine
SternschanzeIn Zusammenarbeit mit der Theatergruppe unter der Leitung von Anatoly Zhivago erarbeiten wir ein Video-Konzept zu dem Stück "Penthesilea". Dabei untersuchen wir unterschiedliche Verwendungsweisen des Mediums Video im Theater.
Leitung Marat Burnashev, Theater- und FilmemacherWichtige Hinweise
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule und dem Thalia Treffpunkt, Thalia Theater
Mo., 1.10. bis Fr., 5.10. und Mo., 8.10. bis Fr., 12.10.2019, jeweils 10-15 Uhr. Das Theatercamp und das Videoprojekt enden mit einer Werkstatt-Präsentation am Fr. 15.3.2019 um 16 Uhr im Nachtasyl Thalia Theater. -
Preis: 128,- €
10 - 20 Teilnehmende
Kursnummer: 0972MMM01
Mo. - Fr. 10:00 - 15:00, dazu 1x Fr. 16:00 - 18:00, 62 UStd.
04.03.19 - 15.03.19, 11 Termine
Anatoly Zhivago
SternschanzeDie Szene ist ein Schlachtfeld. Und die Protagonisten sind Krieger und Liebende zugleich. Vom Schicksal auserkoren, muss Penthesilea sich den Heeresführer Achilles erobern. Nur als Kriegsbeute kann die stolze Amazone ihn auch als Mann gewinnen. Doch der Rausch endet tödlich. Für beide. Eine Tragödie. Ein Trauma. Ein Traum? Im ersten Teil erarbeiten sich die Teilnehmer die Grundlagen der Improvisationen, im zweiten Teil beschäftigen sie sich mit den unterschiedlichen Figuren der Vorlage.
Leitung: Anatoly Zhivago, Regisseur und SchauspielerWichtige Hinweise
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule und dem Thalia Treffpunkt, Thalia Theater
Mo., 4.3. bis Fr., 8.3. und Mo., 11.3. bis Fr., 15.3.2019, jeweils 10-15 Uhr. Das Theatercamp wird von einem Videoprojekt und von einem Bühnenbildprojekt begleitet und mündet mit diesen in einer gemeinsamen Aufführung im Nachtasyl, Thalia Theater.
Die Aufführung findet am 15.03 um 16 Uhr im Nachtasyl Thalia Theater statt. -
Preis: 180,- €
10 - 17 Teilnehmende
Kursnummer: 0972MMM04
Di. 18:30 - 21:00, dazu 5x Sa. 15:00 - 20:00, 3x So. 13:00 - 18:00, 90 UStd.
19.03.19 - 16.06.19, 20 Termine
Jan-Phillip Meyer
SternschanzeEs lebt! Genau 200 Jahre nachdem Mary Shelley im Jahr 1818 mit ihrem Roman einen Meilenstein für den modernen Schauerroman gelegt hat, bescheinigen heutige Psychotherapeuten Viktor Frankenstein eine schizotypische Persönlichkeitsstörung nach ICD-10:F21, der versucht, mit seiner Schöpfung einen Teil seiner eigenen Persönlichkeit abzuspalten. Frankensteins Plan, mit seinem Wesen ein Idealbild seines Selbst zu schaffen, scheiterte an seiner vom Ekel getrieben Ablehnung des naiven Monsters mit beachtlichen Integrationsproblemen. Doch ist das Monster – das im Roman übrigens nie Monster, sondern nur „Kreatur“ genannt wird – wirklich nur der zerstörerische Teil seines eigenen Ichs oder steht sein Projekt als Projektion noch für mehr? Wieviel gibt der Schöpfer von sich selbst in seine Schöpfung und vor allem: Wieviel bleibt dann von ihm noch übrig? Es gelingt ihm zwar, die Kreatur zum Leben zu erwecken, doch ist eine Identität weit mehr als die Summe ihrer einzelnen Teile aus faulem Fleisch.
Wichtige Hinweise
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule und dem Thalia Treffpunkt, Thalia Theater.
VHS-Zentrum Mitte, Schanzenstraße 75 und Thalia Probebühnen, Gaußstraße 190
Ab 19.3.2019, jeweils Di. 18.30-21 Uhr sowie an folgenden Wochenenden: Sa., 30.3.19, 15-20 Uhr, Sa., 13.4.19, 15-20 Uhr, Sa., 27.4.19, 15-20 Uhr, So., 28.4.19, 13-18 Uhr, Sa., 25.5.19, 15-20 Uhr,
So., 26.5.19, 13-18 Uhr, Sa., 15.6.19, 15-20 Uhr, So., 16.6.19, 13-18 Uhr, bis Ende Juni Vorstellungen beim "Grenzgänger"- Festival im Thalia Gaußstraße. -
Preis: 14,- €
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK05
Do. 19:00 - 21:00, 2 UStd.
21.03.19 - 21.03.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich
-
Preis: kostenlos
10 - 57 Teilnehmende
Kursnummer: 3340MMK07
Fr. 09:30 - 11:00, 2 UStd.
22.03.19 - 22.03.19, 1 Termin
Dr. Anna von Villiez
St. PauliDas Einpersonenstück erzählt die Lebensgeschichte von Esther Bauer, der Tochter des letzten Schulleiters der ehemaligen Israelitischen Töchterschule. Es wird in Kooperation mit dem Thalia Theater am Originaloschauplatz aufgeführt. Von der behüteten Kindheit in Eppendorf, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens. Es thematisiert darüber hinaus den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Ebene.
Wichtige Hinweise
Karten ausschließlich über das Thalia Theater (www.thalia-theater.de, Tel. 040 328 14-444) erhältlich!
Eintritt 14 Euro / ermäßigt 10 Euro. Schülergruppen pro Person 7,50 Euro.
Die Aufführungenstermine vormittags sind Schülergruppen vorbehalten.Merken- Beratung erforderlich