-
After-Work-Spiele: Mit Spaß und Entspannung ins Wochenende
Kursnummer: 0929MMM01
Online-Kurs
Zusammen spielen erfüllt menschliche Grundbedürfnisse und bietet eine unerschöpfliche Quelle für Leichtigkeit und Lebendigkeit. Die Kommunikation wird gefördert und eine offene und lockere Atmosphäre geschaffen. Wir wollen das Kind in uns wieder entdecken, den Arbeitsalltag vergessen und der trüben Corona-Stimmung in ohnehin dunklen Wintertagen etwas entgegen setzen. Wir werden viel lachen, zusammen singen und eine kleine Tanz-Choreographie vor dem Bildschirm entwickeln. Auf dem Programm stehen ferner verschiedenste Spiele, die online sehr gut funktionieren, wie z.B. Scharade und Montagsmaler, aber auch Bewegungsspiele, Knobeleien und vieles mehr.
-
Ich und mein Team
Kursnummer: 0945WWW01
Online-Kurs
Da steckt noch mehr drin…! Wie erreichen Sie eine ausgeglichene, innere Einstellung, mehr Lebensfreude und Souveränität im Alltag? Gibt es Rollenbilder, in denen Sie scheinbar feststecken, die Ihren Handlungsspielraum einschränken? Die „Verantwortungsbewusste“, die „Immerverständnisvolle“, der „Geduldige“…. brauchen manchmal Erholung und Unterstützung durch andere Teammitglieder. Unbekannte Rollenanteile werden ermuntert, einen Ausdruck zu finden, ins Zentrum gerückt, in Szene gesetzt und in Dialog gebracht. Gehen Sie auf Spurensuche nach den wilden oder zarten Seiten Ihrer Persönlichkeit, stellen Sie ihr Unterstützerteam zusammen. Mit Schauspieltechniken und Methoden des Theaters erobern wir fremde Rollen und bringen sie ins Spiel.
-
Atem und Stimme
Kursnummer: 8113WWW32
Online-Kurs
Ob präsent vor Ort oder in Online-Meetings und Podcasts – Ihre Stimme ist das zentrale Kommunikationsmittel. Mit fließendem Atem, lebendiger Körperpräsenz und klarer Artikulation können Sie klangvoll und gut verständlich sprechen. Dazu erlernen Sie effektive, wohltuende Atem-, Bewegungs- und Lautübungen. Sie sprechen Texte und Improvisationen und erhalten ein individuelles Feedback. So können Sie mehr Sicherheit in Ausdruck, Stimmklang und Sprechrhythmus gewinnen und Ihre Hörer/innen besser erreichen.
-
Impro-Training
Kursnummer: 0926MMW01
Online-Kurs - Improvisationstheater
In diesem Kurs wollen wir erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse aus den vorherigen Improvisationstheater-Kursen vertiefen. Alle, die schon erste Erfahrungen im Improvisationstheater gemacht haben, sind herzlich willkommen neu einzusteigen. Gemeinsam arbeiten wir daran, raus aus dem Verstand und rein in den Körper zu kommen und in Momenten der kollektiven Kreativität vielfältige Figuren und Situationen entstehen zu lassen.
-
Die Spiele-Werkstatt - Für Erzieher/innen und Kursleitende sowie alle Spielebegeisterten
Kursnummer: 0928WWW01
Online-Kurs
Egal, ob im Kontext von Schule mit Kindern und Jugendlichen, im Sprachkurs oder Fortbildungsseminar mit Erwachsenen oder einfach so in der Gruppe: Spiele wirken wahre Wunder - lockern und beleben Körper und Geist, fördern die Kommunikation und erzeugen schnell ein erstaunliches Zusammengehörigkeitsgefühl und eine offene Atmosphäre. Zudem ist schon lange erwiesen, dass es sich spielerisch auch viel besser lernt. In diesem Kurs werden wir viele verschiedene Spiele und ihre Einsatzmöglichkeiten im Digitalen kennenlernen und diese natürlich auch selbst ausprobieren: Opener und Namensspiele, Energy-Breaks, Kreativitäts- und Bewegungsspiele, kooperative und andere Gruppenspiele, Fun Games und Impro-Spiele, Konzentrations- und Entspannungsspiele.
-
Theatercamp "Ode an die Freiheit"
Kursnummer: 0972MMM01
Der Regisseur Antú Romero Nunes reduziert das Personal in Ode an die Freiheit. Ein Triptychon nach Friedrich Schiller auf wenige Figuren. Die Filme Maria Stuart, Wilhelm Tell und Kabale und Liebe sind weder abgefilmtes Theater noch Probendokumentation oder Making Of, sondern eine hochaktuelle, künstlerische Auseinandersetzung mit Theater in Zeiten von Corona, die den sich ständig verändernden Status Quo spiegelt. Diese Filme werden in der neuen Spielzeit ergänzt durch eine „reine Theater-Inszenierung“, die Grundfragen zur persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit nachgeht. Das Theatercamp ist eine Open Class mit bis zu 20 Teilnehmer*innen. Neben den eher performativ orientierten Improvisationen zu Motiven und Personen der Stückvorlage, werden wir uns in Übungen mit klassischem Schauspiel und Bewegungstheater beschäftigen und die unterschiedlichen Stadien einer Theaterproduktion untersuchen. Das Theatercamp ist Begegnungsplattform für Theaterinteressierte, eignet sich auch hervorragend zum Ausprobieren und Erweitern eigener Schauspielansätze- und Erfahrungen unter professioneller Beratung.