Tag des offenen Denkmals: Die Israelitische Töchterschule
Erwachsene kostenfrei
Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir zwischen 14 und 17 Uhr unsere Türen für Sie. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Um 15 Uhr findet eine Führung durch die neue Dauerausstellung "Jüdische Kinderwelten - Die Geschichte der Israelitischen Töchterschule" statt. Die 1883 gegründete Israelitische Töchterschule genoss wegen ihrer modernen Unterrichtsmethoden vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern einen ausgezeichneten Ruf. Sie bestand bis Mitte Mai 1942, wurde die in der NS-Zeit letzte jüdische Schule in Hamburg.
Der bundesweit stattfindende Tag des offenen Denkmals wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Weitere Infos und zum digitalen Programm hier: www.denkmalstiftung.de.
Der bundesweit stattfindende Tag des offenen Denkmals wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Weitere Infos und zum digitalen Programm hier: www.denkmalstiftung.de.
Ein Kurs von Anette Borkel
Bei der VHS seit 2002
... leitet die Programmabteilung der Hamburger Volkshochschule und hat rund 30 Jahre Erfahrung als Kursleiterin und Referentin in der Erwachsenenbildung. Mit großer Begeisterung plant und begleitet sie u.a. Veranstaltungen in der Reihe "Komplizen für die Zukunft – was bewegt die Stadt?" und im Rahmen der Israelitischen Töchterschule. Sie sieht die VHS dabei als Türöffnerin, die es ermöglicht, in einem geschützten Rahmen direkt mit spannenden Akteuren der Stadtgesellschaft ins Gespräch zu kommen.
Kurstermine & Kursorte
Sa. 13.09.25 um 14:00 - 17:00 | VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas |