Online-Kurse
Kursnummer: P26611MMK01

Jiddisch Anfänger:innen - A1 Stufe 1

Online-Kurs

Ein Kurs von Julia Koifman
Am Ende der Stufe A1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.
In diesem Kurs lernen Sie buchstäblich spielend und schnell das jiddische Alphabet zu lesen und sich damit jiddische Originaltexte aller Art - Lieder, Gedichte, Kurzprosa - zu erschließen. Sie erhalten wichtige Aussprachetipps und beginnen schon ab der ersten Unterrichtsstunde auf Jiddisch zu "shmuesn" (plaudern), um so ein Gefühl für diese ausdrucksstarke und klangvolle Sprache zu entwickeln. Ferner erhalten Sie Einblicke in den spannenden kulturgeschichtlichen Hintergrund der jiddischen Sprache.

Inhalte

- das Hebräische Alphabet lesen und schreiben und aussprechen
- sich vorstellen

Wichtige Hinweise

Hat der Kurs das richtige Sprachniveau für Sie? Wir empfehlen Ihnen dringend ein Beratungsgespräch unter Tel: +49(40)60929 5555 oder über

Sprachenberatung | Hamburger Volkshochschule (vhs-hamburg.de)

zu vereinbaren.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Lehrwerk

DER ALEF-BEYS, TRIT BAY TRIT- JIDDISCH LESEN UND SCHREIBEN LERNEN, ISBN 978-3-934106-07-9

Bitte besorgen Sie sich das Lehrwerk vor Veranstaltungsbeginn.

Ein Kurs von Julia Koifman

Foto: Julia Koifman

Bei der VHS seit 2025

... ist eine leidenschaftliche Vermittlerin der jiddischen Sprache und Kultur. Mit einem facettenreichen akademischen Hintergrund in Slawistik, Germanistik, Jiddistik und Judaistik, den sie an renommierten Institutionen in Berlin, Moskau, Potsdam, Haifa und New York erwarb, bringt sie ein tiefes Verständnis für die reiche Tradition und die Herausforderungen der jiddischen Sprache mit. Ihre Masterarbeit, die sich mit den Kurzgeschichten der jiddischen Autorinnen Rokhl Brokhes und Roze Palatnik beschäftigt, zeugt von ihrem Engagement für die Sichtbarkeit weiblicher Stimmen in der jiddischen Literatur.

Julia hat am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität gearbeitet und als Tutorin für jiddische Sprache und Literatur an der Universität Potsdam unterrichtet. Bei YAAANA (Yiddish Arts and Academics Association of North America) leitet sie Kurse, die über strukturierten Sprachunterricht hinausgehen und Einblicke in die Kultur, Literatur, Musik und die zeitgenössische religiöse Kulturszene, insbesondere das chassidische Jiddisch, bieten.

"Sprache ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel zu einer reichen Welt voller Geschichten und Traditionen."

Kurstermine & Kursorte

Do. 06.11.25 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 13.11.25 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 20.11.25 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 27.11.25 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 04.12.25 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 11.12.25 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 08.01.26 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 15.01.26 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 22.01.26 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 29.01.26 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 05.02.26 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 12.02.26 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 19.02.26 um 18:00 - 19:30 Online
Do. 26.02.26 um 18:00 - 19:30 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit

Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos