-
Online Schreibkurs - Grundlagen des kreativen Schreibens
Kursnummer: 0550NNN11
Online-Kurs
Sie haben Spaß am kreativen Schreiben und würden gern mehr über die Grundlagen erfahren?
Dann ist dieser Online Schreibkurs perfekt für Sie, denn hier bestücken wir Ihren Autorenkoffer mit dem entsprechenden Handwerkszeug.
Autorin Sandra Dünschede verrät Tipps und Tricks und vermittelt Grundkenntnisse übers Schreiben. Figurenbeschreibungen, Perspektiven, Dialoge sowie weitere Schreibtechniken werden Bestandteile dieses Schreibkurses sein, der Ihnen eine ausgewogene Mischung aus eigenständigem Lernen, individueller Betreuung und wertvollem Austausch mit anderen Teilnehmer/innen bietet. -
Vorlesen - Ein Handwerk, das man lernen kann
Kursnummer: 0501NNN26
Online-Kurs
Egal ob eigene Texte oder Gutenachtgeschichten – Vorlesen ist ein Handwerk, das man lernen kann und gerade in der jetzigen Zeit eine besondere Bedeutung einnimmt. Über die Ferne hinweg schafft Vorlesen Nähe zu Freunden und Verwandten. Doch worauf kommt es beim Vorlesen an und wie kann der Vortrag an Dynamik gewinnen, vor allem wenn das Lesen über die digitalen Kanäle verläuft? Wir treffen uns in einem Online-Meeting im Netz, um die Grundlagen des Vorlesens kennenzulernen. Wir lernen, indem wir üben. Wer möchte, kann einen selbstgewählten oder selbstgeschriebenen Text vorstellen (maximal 1 Seite) und Rückmeldung erhalten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Vorlesetraining.
-
Online Schreibkurs – Kurz und gut – Kurzgeschichten schreiben
Kursnummer: 0574NNN13
Online-Kurs
Sie schreiben gerne, trauen sich aber nicht gleich einen Roman zu? Sie würden gerne an einem Schreibwettbewerb teilnehmen, wissen jedoch nicht so recht, wie Sie den geforderten Kurz-geschichtenbetrag gestalten sollen?
Dann ist dieser Online Schreibkurs perfekt für Sie, denn hier dreht sich alles um die Kurzgeschichte.
Autorin Sandra Dünschede verrät Tipps und Tricks und vermittelt Kenntnisse über die Merkmale der Kurzgeschichte und zeigt Ihnen, wie Geschichten entstehen.
Figuren- und Schauplatzbeschreibungen, Ausgangssituation, Thema, Plot sowie Prämisse sind Bestandteile dieses Schreibkurses, der Ihnen eine ausgewogene Mischung aus eigenständigem Lernen, individueller Betreuung und wertvollem Austausch mit anderen Teilnehmern bietet. -
"Lebenskunst": Geschichten vom gelingenden Leben - Biografisches Schreiben
Kursnummer: 0552ROF15
Online-Kurs
Sie haben in Ihrem Leben Hürden genommen, Stolpersteine aus dem Weg geräumt, eine verschlossene Tür geöffnet, Talente genutzt, Glück gehabt: Das Positive im Leben steht hier im Vordergrund. Die Beachtung der kleinen Erfolge im Alltag, der großen Erfolge durch eigene Leistung,, stärkende Freundschaften und unterstützende Wegbegleiter kommen hinzu. Es geht um die Würdigung der eigenen Lebenskunst.
Anregende Methoden der Biografiearbeit und des Kreativen Schreibens helfen die eigene Lebensfülle zu ordnen. Techniken kurzer Erzählungen und Episoden, unterstützen Anschaulichkeit und Ausdruck, geben Struktur.
Auch die Schreibgruppe unterstützt mit Austausch, Humor und Respekt.
Für erwachsene Menschen jeden Alters. E-Mail Kompetenz und Offenheit für den Austausch von Texten sind erwünscht. -
Schreibwerkstatt für Frauen
Kursnummer: 0554SHN11
Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Wir wollen an diesem Tag mit Wörtern und Sätzen spielerisch umgehen, allein, zu zweit, in Gruppen schreiben, in unserem Wortschatz stöbern, uns unsere Texte vorlesen (freiwillig) und miteinander ins Gespräch kommen. Dieser Kurs möchte ermutigen, Grenzen im Kopf ("Ich kann nicht schreiben") fallen zu lassen.
-
- Neu im Programm
Essays lesen - Essays schreiben
Kursnummer: 0576NNN01
Online-Kurs
In diesem Kurs steht der Essay im Zentrum, nach Michael Hamburger ein „Spiel, das seine eigenen Regeln schafft“. Wir wollen die Form studieren, wir wollen Essays lesen und wir werden uns selbst am Essay versuchen. „Ein Essay“, schrieb einst E.B. White, „darf alles, nur nicht sich selbst oder seine Leser täuschen, denn das würde sofort auffliegen.“
Der Kurs besteht aus mehreren Online-Terminen. Unser erstes Meeting nutzen wir, um die einfachen Grundprinzipien des Essays – insbesondere des persönlichen Essays – anzuschauen. Wie kommt man ins Essayschreiben rein? Michael Hamburger spricht von einem „absichtslosen Spaziergang“, der im Essay erst zielführend ist; damit könnte unsere Schreibwerkstatt ansetzen. Zwei weitere kürzere Termine geben die Möglichkeit, weitere Beispiele herausragender Essays – auch Formen wie das Comic-Essay - gemeinsam zu lesen und sich über aktuelle Schreiberfahrungen auszutauschen. Das abschließende Meeting gehört dann ganz der essayistischen Produktion der Teilnehmer/innen. Dabei geht es um den Auftritt mit dem eigenen Text ebenso wie um Zugewandtheit für die Texte der anderen: Es gilt zu feiern, was im Laufe des Kurses entstanden ist. -
Online Erzählende Texte schreiben
Kursnummer: 0570WWW11
Online-Kurs
Ob Kurzgeschichte, Roman oder Krimi – alles steht und fällt mit den einzelnen Elementen des Prosaschreibens, die Sie in diesem Kurs kennenlernen. Sie erfinden Charaktere und bauen Ihre Geschichte um die Figur herum auf, betten sie in eine Handlung ein, beschreiben Schauplätze und experimenteren mit verschiedenen Erzählformen. Sie erfahren, wie Sie spannende, fließende oder verzögernde Effekte erzielen und wie Sie Dialoge schreiben und einsetzen. Mit Lernbausteinen können Sie in Ihrem eigenen Tempo die Schreibaufgaben bearbeiten. Ihre Ergebnisse können Sie in den virtuellen, geschützten Kursraum laden und den anderen Teilnehmer/innen zu lesen geben. Die Kursleiterin kommentiert Ihre Geschichte abschließend und gibt, wenn gewünscht, Tipps zur Bearbeitung. Alle Teilnehmer/innen und die Kursleiterin kommen in Online-Konferenzen zusammen.
-
Spannender als jeder Roman: die eigene Familiengeschichte schreiben
Kursnummer: 0562MMM14
Online-Kurs
In jeder Familie gibt es schöne, spannende, traurige, schaurige und rührende Geschichten. Doch wenn sie niemand festhält, gehen sie verloren. Schreiben Sie sie auf und lernen Sie: biografische Texte schreiben -Recherche von Familie und geschichtlichen Hintergründen - professionelles Formulieren - formale Grundlagen von Romanen und Dokumentationen - Personen beschreiben, Einstiege, Textdramaturgie.
-
Spannender als jeder Roman: die eigene Familiengeschichte schreiben
Kursnummer: 0562WWW11
Online-Kurs
In jeder Familie gibt es schöne, spannende, traurige, schaurige und rührende Geschichten. Doch wenn sie niemand festhält, gehen sie verloren. Schreiben Sie sie auf und lernen Sie: biografische Texte schreiben -Recherche von Familie und geschichtlichen Hintergründen - professionelles Formulieren - formale Grundlagen von Romanen und Dokumentationen - Personen beschreiben, Einstiege, Textdramaturgie.