Kultur & Kreativität
Kursnummer: P20542SBK01

Schreibwerkstatt "Kreatives Schreiben", ab 60 plus

in Kooperation mit der Körber-Stiftung

"2 Inspirationslektüren à 5 Sitzungen:

02.09.-28.10.25
In "Jenseits aller Zeit" von dem irischen Autor Sebastian Barry lebt der einsame pensionierte, 69 Jahre alte Kriminal-Polizist Tom Kettle vornehmlich in Erinnerungen und reflektiert, changierend zwischen Realität und Fantasie, sein Leben. Ohne explizit benannt zu werden, kreisen seine Gedanken vornehmlich um die Frage, „Wer bin ich“. Um Selbsterkenntnis also, Sinn und Zweck des Menschseins schlechthin, wie bereits seit der griechischen Antike laut dem Orakel von Delphi. Vielfach überlagern sich dabei Erzählebenen und -schichten, in denen sich sensible Wahrnehmungen der Gegenwart mit teils brisanten, teils außergewöhnlichen Ereignissen aus der Erinnerung kreuzen. Nicht zuletzt ist es der poetische Flow, der sich dabei entfaltet und den Reiz der Lektüre ausmacht. Alles bleibt gekonnt vage, setzt Fantasie frei und inspiriert uns als Schreibende.

11.11.25-27.01.26
Martina Hefter: "Hey guten Morgen, wie geht es dir?", wofür die Autorin letztes Jahr den Deutschen Buchpreis erhalten hat, liefert uns wiederum ein Paradebeispiel, genormte Wahrnehmungsmuster hinter uns zu lassen und einen ganz eigenen, kreativen Zugang zu den Dingen des Lebens zu kultivieren. Erzählt wird aus dem komplizierten Alltag eines Künstlerpaars, sie Tänzerin und Performance-Künstlerin, er ein an den Rollstuhl gefesselter Autor. Allein schon von der Namensgebung her, sie Juno, er Jupiter, fallen die beiden verheißungsvoll aus dem Rahmen. Die beschwerlichen Auflagen einer solchen Konstellation werden mit Witz, manchmal auch Wut, aber mit immer wieder überraschenden Wendungen in poetischer Sprache, federleicht, ohne zu beschönigen, zum Besten gegeben. Gegen Ende das leuchtende Fazit: Das war’s doch, weswegen man lebte, wegen der Freude!"

Wichtige Hinweise

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Ein Kurs von Dr. Erna R. Fanger

Kurstermine & Kursorte

Di. 02.09.25 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 16.09.25 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 30.09.25 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 14.10.25 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 28.10.25 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 11.11.25 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 25.11.25 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 09.12.25 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 13.01.26 um 10:30 - 13:00 Online
Di. 27.01.26 um 10:30 - 13:00 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit

Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos