Achtsamkeitsretreat - Innehalten
Online-Kurs
Körperwahrnehmung stärken, Ruhe und Gelassenheit fördern: In diesem Retreat erlernen und vertiefen wir Achtsamkeitsmeditation und Entspannungstechniken, um unseren Körper zu regulieren und zur Ruhe zu kommen.
Wir erforschen einen neuen Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen. Wie fühlt es sich an, mit schönen wie schwierigen Dingen zu sein, ohne etwas verändern zu müssen?
Wir üben uns darin, unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen. Wir versuchen, sie wertfrei anzunehmen, und beobachten neugierig, was dann passiert. Zudem untersuchen wir, wie es sich anfühlt, freundlicher und weniger wertend mit uns selbst und anderen zu sein.
Eine Mischung aus Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Regulationsübungen soll uns dabei unterstützen, im Körper anzukommen und Ruhe und Gelassenheit zu fördern.
Wir erforschen einen neuen Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen. Wie fühlt es sich an, mit schönen wie schwierigen Dingen zu sein, ohne etwas verändern zu müssen?
Wir üben uns darin, unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen. Wir versuchen, sie wertfrei anzunehmen, und beobachten neugierig, was dann passiert. Zudem untersuchen wir, wie es sich anfühlt, freundlicher und weniger wertend mit uns selbst und anderen zu sein.
Eine Mischung aus Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Regulationsübungen soll uns dabei unterstützen, im Körper anzukommen und Ruhe und Gelassenheit zu fördern.
Wichtige Hinweise
Bitte bereiten Sie sich vor: tragen Sie bequeme Kleidung und halten Sie (Yoga)Matte, Decke, Kissen, Socken und Wasser zum Trinken bereit. Suchen Sie sich einen Raum, in dem Sie ungestört sein können.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Tina Freienstein
Bei der VHS seit 2022
(geb. 1973) … war Unternehmensberaterin und Projektmanagerin. Dieser anspruchsvolle Beruf führte sie zur Meditation und zu einer Ausbildung als Meditationslehrerin und Achtsamkeitstrainerin an der Deutschen Akademie für Gesundheit und Kompetenzentwicklung. Am Awareness Training Institute, im Verbund mit der Universität Berkeley, bildete sie sich unter der Leitung von Jack Kornfield und Tara Brach, in einem zweijährigen Trainingsprogramm in achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Praktiken fort. "In meiner über 10-jährigen Meditationspraxis habe ich vermittelt bekommen, dass nicht das, was die Lehrerin oder der Lehrer sagt, richtig ist, sondern das, was du selbst wahrnimmst und erfährst. Deshalb lege ich, neben der Weitergabe von Wissen, ein noch größeres Augenmerk darauf, Raum für Erfahrungen und eigenes Erleben zu schaffen." Weitere Informationen: www.sicherer-meditieren.de
Kurstermine & Kursorte
| Mo. 20.04.26 um 18:00 - 21:00 | Online |