- Neu im Programm
Adé Klischees! Mit Kreativität und Lust auf Sprache diskriminierungssensibel schreiben
Wenn es in unseren Texten um Menschen geht, verfallen wir oft in Klischees: Da ist die Mutter, die selbstverständlich den Haushalt schmeißt, die Person im Rollstuhl, die angeblich ohne Hilfe nicht zurechtkommt. Der Rentner, der kein Smartphone bedienen kann. Solche Figuren sind nicht nur langweilig – sie können Menschen unbeabsichtigt diskriminieren oder ausschließen, weil sie sie auf bestimmte Eigenschaften reduzieren.
Es lohnt sich, aus den gewohnten Denkmustern auszubrechen. Nur so entwickeln wir vielschichtige Figuren – und ermöglichen den Leser:innen, sich wirklich mit ihnen zu identifizieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Klischees und Vorurteile unseren Blick verengen, und wie Sie ihn wieder weiten können. Sie reflektieren – offen und undogmatisch – eigene Schreibgewohnheiten und Denkmuster. Mit Kreativitäts- und Schreibübungen befreien Sie sich aus alten Denkgefängnissen, und erfahren, wie leicht es sein kann, neue sprachliche Wege zu gehen. Ganz nebenbei entwickeln Sie dabei Ihren persönlichen Schreibstil und schaffen Texte, in denen sich vielfältige Menschen wiederfinden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schreiben – beruflich, nebenbei oder ehrenamtlich. Egal, ob Roman, Website, Flyer oder Werbung: Sie sind hier richtig, wenn Sie mit ihren Texten Menschen wirklich erreichen wollen.
Es lohnt sich, aus den gewohnten Denkmustern auszubrechen. Nur so entwickeln wir vielschichtige Figuren – und ermöglichen den Leser:innen, sich wirklich mit ihnen zu identifizieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Klischees und Vorurteile unseren Blick verengen, und wie Sie ihn wieder weiten können. Sie reflektieren – offen und undogmatisch – eigene Schreibgewohnheiten und Denkmuster. Mit Kreativitäts- und Schreibübungen befreien Sie sich aus alten Denkgefängnissen, und erfahren, wie leicht es sein kann, neue sprachliche Wege zu gehen. Ganz nebenbei entwickeln Sie dabei Ihren persönlichen Schreibstil und schaffen Texte, in denen sich vielfältige Menschen wiederfinden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schreiben – beruflich, nebenbei oder ehrenamtlich. Egal, ob Roman, Website, Flyer oder Werbung: Sie sind hier richtig, wenn Sie mit ihren Texten Menschen wirklich erreichen wollen.
Wichtige Hinweise
Für Teilnehmer:innen mit Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau.
Bitte mitbringen: Schreibpapier und Stift. Im Lauf das Kurses werden auch kurze Texte umgeschrieben. Wer das lieber am Rechner als per Hand macht, kann dafür einen eigenen Laptop oder Tablet mitbringen.
Bitte mitbringen: Schreibpapier und Stift. Im Lauf das Kurses werden auch kurze Texte umgeschrieben. Wer das lieber am Rechner als per Hand macht, kann dafür einen eigenen Laptop oder Tablet mitbringen.
Ein Kurs von Sara Mously
Bei der VHS seit 2024
...hat Psychologie in Hamburg studiert und ist Expertin für Diversität und Sprache. Nach Stationen im Journalismus (als freie Autorin und als Redakteurin bei GEO Saison) und in der PR (u.a. für Lufthansa, Misereor und Brot für die Welt) arbeitet sie nun freiberuflich als Diversity-Trainerin und als Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Harvard Business Manager. Ihre Kurse, mit denen sie alle Menschen ansprechen will, sind lebendig, praxisnah und nah an den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen.
Kurstermine & Kursorte
| Fr. 13.02.26 um 10:00 - 15:15 | VHS-Zentrum Mitte |