Online-Kurse
Kursnummer: P22835MMM37

ADHS bei Erwachsenen – Was heißt das eigentlich? Ein alltagspraktischer Kurs für Interessierte

Online-Kurs

ADHS bei Erwachsenen - von außen werden oft Unruhe und fehlende Aufmerksamkeit wahrgenommen. Für Betroffene und ihr direktes Umfeld gibt es besondere Herausforderungen: Selbstorganisation und Alltagsstruktur, Probleme in der Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne ADHS, Überforderung mit institutionalen Settings wie Schule/ Universität. Aber auch Vorurteile und fehlendes Verständnis erhöhen den Leidensdruck. Ziel des Kurses ist der Erwerb von Hintergrundwissen und Praxis-Strategien für den konstruktiven Umgang mit ADHS und den Abbau von Barrieren und defizitären Perspektiven. Dieser alltagsorientierte Kurs richtet sich an erwachsene Personen, die mit ADHS und/oder dem Autismus-Spektrum leben – mit und ohne Diagnose. Alltagsorganisation und Konzentration können aufgrund von Symptomen wie Reizüberflutung eine besondere Herausforderung sein. Der Kurs soll die Möglichkeit geben, das Repertoire an konkreten Handlungsstrategien erweitern. Außerdem gibt es Raum für Austausch und das Kennenlernen und Erproben hilfreicher Methoden zum Umgang mit Themen wie "Aufgaben erledigen" und "Überforderung vorbeugen".

Wichtige Hinweise

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro. Eine Teilnahme mit einem Mobiltelefon oder einem Tablet ist nicht möglich!
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Kurstermine & Kursorte

Fr. 05.12.25 um 16:00 - 19:00 Online
Sa. 06.12.25 um 11:00 - 17:30 Online
So. 07.12.25 um 11:00 - 14:00 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit

Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos