Arabisch A1 Stufe 3
Am Ende der Stufe A1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z. B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z. B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.
In unseren Kursen erlernen Sie Hocharabisch in einer vereinfachten, an der Umgangssprache orientierten Form; d. h. ohne vokalisierte Endungen, die in der Umgangssprache weder gesprochen noch geschrieben werden. Sie können sich damit im gesamten arabischen Raum verständigen - und Sie werden verstanden. In fortgeschritteneren Kursen lernen Sie auch die vollen Endungen der Hochsprache kennen.
In unseren Kursen erlernen Sie Hocharabisch in einer vereinfachten, an der Umgangssprache orientierten Form; d. h. ohne vokalisierte Endungen, die in der Umgangssprache weder gesprochen noch geschrieben werden. Sie können sich damit im gesamten arabischen Raum verständigen - und Sie werden verstanden. In fortgeschritteneren Kursen lernen Sie auch die vollen Endungen der Hochsprache kennen.
Auch in diesem regelmäßig stattfindenden Kurs lernen Sie in normalem Lerntempo. Der Kurs hat aber pro Semester einen erheblich höheren Stundenumfang als ein Standardkurs. Dadurch schaffen Sie mehr Lernpensum und gelangen schneller zum Ziel.
Inhalte
nach dem Weg fragen, Lebensmittel einkaufen, sich verabreden, Essen und Trinken bestellen, über künftige Handlungen sprechen u. a.
Wichtige Hinweise
Hat der Kurs das richtige Sprachniveau für Sie? Wir empfehlen Ihnen dringend ein Beratungsgespräch unter Tel: +49(40)60929 5555 oder über Sprachenberatung | Hamburger Volkshochschule (vhs-hamburg.de) zu vereinbaren.
Ein Kurs von Mazen Daka
Bei der VHS seit 2024
Kurstermine & Kursorte
| Di. 10.02.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 17.02.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 24.02.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 17.03.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 24.03.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 31.03.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 07.04.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 14.04.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 21.04.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 28.04.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 05.05.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 19.05.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 26.05.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 02.06.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 09.06.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 16.06.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 23.06.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |
| Di. 30.06.26 um 18:00 - 20:30 | Matthias-Claudius-Gymnasium |