Kultur & Kreativität
Kursnummer: P20575WWW16
  • Neu im Programm

Autobiografisches Schreiben für Einsteiger:innen – Lebenswege erzählen und festhalten

Ein Kurs von Sandra Dünschede
Die meisten Menschen haben etwas erlebt und erfahren, das sie gerne festhalten möchten. Das kann die ganze Lebensgeschichte sein oder einzelne Erlebnisse wie eine Reise. Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne ihre Erinnerungen und Erfahrungen festhalten möchten. Egal, ob sie schon etwas geschrieben haben oder nicht. In diesem Kurs erhalten Sie Ideen und Anregungen, um Ihre Geschichte niederzuschreiben oder bestehende Ansätze fortzuführen. Stellen Sie Ihre Texte oder Teile davon im Kurs vor und erfahren Sie, wie Ihre Geschichte auf andere wirkt.

Wichtige Hinweise

Bitte etwas zum Schreiben mitbringen (Stift, Notizblock, o. Laptop).

Ein Kurs von Sandra Dünschede

Foto: Sandra Dünschede

Bei der VHS seit 2020

"Geschichten sind eine große Leidenschaft von mir…", sagt Sandra Dünschede, geboren 1972 in Niebüll/Nordfriesland.
Sie erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman »Deichgrab«, der mit dem Medienpreis des Schleswig-Holsteinischen-Heimatbundes als bester Kriminalroman in Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurde. Seitdem arbeitet sie als freie Autorin und Dozentin im Bereich des kreativen Schreibens und lebt mittlerweile wieder in Hamburg, wohin es Sie als waschechtes Nordlicht zurückgezogen hat.

Kurstermine & Kursorte

Sa. 11.10.25 um 10:00 - 16:00 VHS-Zentrum West
So. 12.10.25 um 10:00 - 16:00 VHS-Zentrum West

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum West
22607 Hamburg / Othmarschen
Ein Rollstuhl-Parkplatz, Zugang barrierefrei, Aufzug vorhanden, Türbreite 90cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden. Mehr Infos: 040 609 29 50 90
Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos