Kurse für Kursleitende
Kursnummer: Q19112VSK25

Bildung für die Demokratie - die neue Dauerausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule

Fortbildung für Kursleiter:innen

Ein Kurs von Anette Borkel
„Jüdische Kinderwelten: Die Geschichte der Israelitischen Töchterschule“ heißt die neue Ausstellung an diesem besonderen Ort, der in Trägerschaft der Hamburger Volkshochschule ist. In einer Führung wird das zeitgemäße und niedrigschwellige Konzept der Ausstellung vorgestellt. Sie haben ausreichend Zeit, um die interaktiven Elemente zu den Räumen „Stadt“, „Schule“, „Letzter Ort“ und „Gedenken“ auszuprobieren.
Daneben geht es um Ihre Erfahrungen als Kursleitende: Lässt sich Demokratie lernen? Bemerken Sie in Ihren Kursen antidemokratische Positionen? Wie gehen Sie damit um und welche Tipps können Sie anderen Kursleitenden geben?

Referentin: Anette Borkel, ehemalige Leitung der Programmabteilung
Inhaltliche Fragen: Dr. Anna von Villiez, a.v.villiez@vhs-hamburg.de .

Fortbildung für Kursleitende. Entgeltfrei für Kursleiter:innen der Hamburger Volkshochschule. Kosten für Kursleitende anderer Bildungsträger: bis 4 Zeitstunden 35 €, darüber hinaus 70 €.

Ein Kurs von Anette Borkel

Foto: Anette Borkel

Bei der VHS seit 2002

Hat die Programmabteilung der Hamburger Volkshochschule geleitet und rund 30 Jahre Erfahrung als Kursleiterin und Referentin in der Erwachsenenbildung. Mit großer Begeisterung plant und begleitet sie u.a. Veranstaltungen in der Reihe "Komplizen für die Zukunft – was bewegt die Stadt?" und im Rahmen der Israelitischen Töchterschule. Sie sieht die VHS dabei als Türöffnerin, die es ermöglicht, in einem geschützten Rahmen direkt mit spannenden Akteuren der Stadtgesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Kurstermine & Kursorte

Do. 05.02.26 um 17:00 - 19:15 VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas
20357 Hamburg / St. Pauli
Kein eigener Rollstuhl-Parkplatz, Zugang nicht barrierefrei, Eingangsbereich des Gebäudes mit Stufen, der Raum ist nur über eine Treppe zu erreichen, kein frei zugänglicher Aufzug, kein Rollstuhl-WC, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 60929-5135