- Bildungsurlaub
Das Tor zur Welt: Hamburg und die Globalisierung
Kursnummer: 3196MMM22
Auch wenn es uns nicht immer bewusst ist, wird unser Leben in Hamburg oft von Ereignissen geprägt, die sich fernab in anderen Ländern und Kontinenten abspielen. Das war schon immer so, gilt jedoch ganz besonders für unser gegenwärtiges Zeitalter der weltweiten Vernetzung – der Globalisierung. Doch was heißt das eigentlich ganz allgemein für die Stadt und ihre Menschen, „weltweit vernetzt“ zu sein?
Wir nähern uns dem Thema kritisch und ganzheitlich, und beleuchten die verschiedenen Facetten der Globalisierung und ihre Bedeutung für die Stadtgesellschaft. Dabei wandeln wir auf historischen und aktuellen Pfaden, besuchen Betriebe, Tempel und Institutionen und sprechen mit einheimischen Menschen aus aller Welt.
Wir nähern uns dem Thema kritisch und ganzheitlich, und beleuchten die verschiedenen Facetten der Globalisierung und ihre Bedeutung für die Stadtgesellschaft. Dabei wandeln wir auf historischen und aktuellen Pfaden, besuchen Betriebe, Tempel und Institutionen und sprechen mit einheimischen Menschen aus aller Welt.
- Wichtige Hinweise
-
Online nicht buchbar
- Merken
Wichtige Hinweise
Zusätzliche Kosten von ca. 30 € für Eintritte und Führungen können anfallen.
Kursleitende
Markus Poócza
Bei der VHS seit 2021