Gesellschaft und Politik
Kursnummer: N23196MMM22

  • Bildungsurlaub

Das Tor zur Welt: Hamburg und die Globalisierung

Ein Kurs von Markus Poócza
Auch wenn es uns nicht immer bewusst ist, wird unser Leben in Hamburg oft von Ereignissen geprägt, die sich fernab in anderen Ländern und Kontinenten abspielen. Das war schon immer so, gilt jedoch ganz besonders für unser gegenwärtiges Zeitalter der weltweiten Vernetzung – der Globalisierung. Doch was heißt das eigentlich ganz allgemein für die Stadt und ihre Menschen, „weltweit vernetzt“ zu sein?
Wir nähern uns dem Thema kritisch und ganzheitlich und beleuchten die verschiedenen Facetten der Globalisierung und ihre Bedeutung für die Stadtgesellschaft. Dabei wandeln wir auf historischen und aktuellen Pfaden, besuchen Betriebe, Tempel und Institutionen und sprechen mit einheimischen Menschen aus aller Welt. Am Ende wagen wir einen vorsichtigen Blick in die Zukunft und fragen uns, wie es im Angesicht unserer krisenhaften Zeit mit der Globalisierung weitergehen könnte.

Wichtige Hinweise

Zusätzliche Kosten von ca. 30 € für Eintritte und Führungen können anfallen.

Ein Kurs von Markus Poócza

Kurstermine

Mo. - Fr. 09:00 - 16:00, 40 UStd.
5 Termine
Montag 16.10.2023 09:00 - 16:00
Dienstag 17.10.2023 09:00 - 16:00
Mittwoch 18.10.2023 09:00 - 16:00
Donnerstag 19.10.2023 09:00 - 16:00
Freitag 20.10.2023 09:00 - 16:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
Schanzenstraße 75
20357 Hamburg (Sternschanze)
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support