- Bildungsurlaub
- Neu im Programm
Durch soziales Engagement die Demokratie stärken
Soziales Engagement stärkt die Demokratie. Durch die Bürger:innenbeteiligung wird soziale Gerechtigkeit gefördert, der soziale Zusammenhalt gestärkt und die politische Bildung verbessert. Doch dieses auch zielführend umzusetzen, ist leichter gesagt als getan. Oft fließen viel Zeit und Energie in die Planung von Aktionen und nicht selten erreicht die Idee nicht das geplante Ziel.
Wir setzen uns mit demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten auseinander und lernen mögliche Organisationsformen kennen. An einem Exkursionstag laden wir uns Gäste ein, die von ihrem Engagement und ihren Erfahrungen mit demokratischen Beteiligungsformen berichten und diese mit uns diskutieren. Abschließend verfolgen wir unsere eigenen Ideen. Wir planen unsere eigenen Projekte strategisch und unterstützen uns so dabei, das Beste aus unseren Aktionen herauszuholen.
Wir setzen uns mit demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten auseinander und lernen mögliche Organisationsformen kennen. An einem Exkursionstag laden wir uns Gäste ein, die von ihrem Engagement und ihren Erfahrungen mit demokratischen Beteiligungsformen berichten und diese mit uns diskutieren. Abschließend verfolgen wir unsere eigenen Ideen. Wir planen unsere eigenen Projekte strategisch und unterstützen uns so dabei, das Beste aus unseren Aktionen herauszuholen.
Ein Kurs von Nina Kohlmorgen
Bei der VHS seit 2023
Nina Kohlmorgen ist in der Hamburger Umweltbehörde (BUKEA – Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) für das Kleingartenwesen zuständig. Ihre Arbeit betrifft 312 Kleingartenvereine mit etwa 24.000 Parzellen auf insgesamt ca. 1.400 Hektar Fläche in Hamburg. In der Abteilung für Landschaftsplanung und Stadtgrün ist sie täglich mit dem Spannungsfeld zwischen städtischer Entwicklung und dem Erhalt von Kleingärten befasst. Sie ist ausgebildete Stadt- und Umweltplanerin und arbeitet nebenberuflich in der Umweltbildung. Als Referentin und Autorin engagiert sie sich für den Schutz der biologischen Vielfalt. Mehr zu ihrem Motto „Die Vielfalt der Natur entdecken und dein Engagement erwecken” gibt es unter www.freie-nuetzlinge.de.
Kurstermine & Kursorte
Mo. 27.01.25 um 09:00 - 16:15 |
VHS-Zentrum Mitte
|
Di. 28.01.25 um 09:00 - 13:00 |
Treffpunkt KörberHaus Bergedorf
|
Di. 28.01.25 um 13:00 - 16:15 |
VHS-Zentrum Bergedorf
|
Mi. 29.01.25 um 09:00 - 16:15 |
VHS-Zentrum Mitte
|