Gesellschaft und Politik
  • Bildungsurlaub

Hamburg blüht auf

Bienen- und Insektenschutz in der Stadt

Kursnummer: 3596NNN55

Klimawandel, höhere Temperaturen, Extremwetter und Zerstörung von Lebensräumen spielen eine große Rolle beim Insektensterben. Hinzu kommt der steigende Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden, der Insekten und ihren Larven stark zusetzt. Und die Großstadt ist sowieso nicht der optimale Lebensraum für die Artenvielfalt - oder doch? Gerade in der Großstadt können die Menschen mit ihrer Vorgarten- und Straßengestaltung einen wichtigen Beitrag zum Insektenschutz leisten: heimische Sträucher, Stauden und Blühpflanzen sowie wilde, unaufgeräumte Ecken helfen, die große Vielfalt und Zahl an Wildbienen und Hummeln in den Städten zu erhalten. Wo und was es dazu bereits in Hamburg gibt und wie wir selbst aktiv werden können, wollen wir auf Exkursionen und bei Führungen herausfinden.
152,- €
10 - 16 Teilnehmende
Mo. - Fr. 10:00 - 17:00, 40 UStd.
12.06.23 - 16.06.23, 5 Termine
VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)
Kostenloses WLAN

Wichtige Hinweise

Dieser Kurs ist für interessierte Laien und kein botanischer Expert*innenkurs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für die Exkursionen können die Unterrichtszeiten abweichen und ggfs. fallen Fahrtkosten, Eintritt und/oder Führungsgebühren an.

Kursleitende

Jutta Hieronymus
Bei der VHS seit 2018

Termine

Tag Datum Uhrzeit Ort Anfahrt
Mo. 12.06.2023 10:00 - 17:00

VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)

Di. 13.06.2023 10:00 - 17:00

VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)

Mi. 14.06.2023 10:00 - 17:00

VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)

Do. 15.06.2023 10:00 - 17:00

VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)

Fr. 16.06.2023 10:00 - 17:00

VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)

Support