- Bildungsurlaub
- Neu im Programm
Zukunftskompetenz durch Kreativität: Berufliche Handlungsspielräume erweitern
Mit szenischen Methoden Soft Skills trainieren und neue Perspektiven entwickeln
In einer zunehmend komplexen, unsicheren und dynamischen Arbeitswelt – häufig als VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) beschrieben – gewinnen überfachliche Kompetenzen maßgeblich an Bedeutung. Fachwissen allein reicht nicht mehr aus, um berufliche Anforderungen souverän zu bewältigen oder sich in Phasen der Neuorientierung zukunftsgerichtet aufzustellen. Zahlreiche Studien (u. a. Stifterverband, OECD, World Economic Forum) zeigen, dass sogenannte Future Skills zunehmend über den beruflichen Erfolg entscheiden. Dazu zählen insbesondere: Kreativität als Innovationsmotor, kommunikative Kompetenz in komplexen Arbeitskontexten, emotionale Intelligenz im Umgang mit Menschen sowie Selbststeuerung, Resilienz und Adaptabilität angesichts fortlaufender Veränderung.
Dieser Bildungsurlaub knüpft direkt an diese Anforderungen an: Mit szenischen Methoden aus Schauspiel und Improvisation werden zentrale Zukunftskompetenzen erlebbar gemacht. Das kreative Arbeiten mit Rollen, Perspektiven und Körpersprache eröffnet neue Handlungsräume, stärkt Ausdruck und Selbstwirksamkeit und unterstützt so individuelle Transformationsprozesse. Ergänzt durch strukturierte Reflexion, Visualisierung und kollegialen Austausch entsteht ein praxisnaher Lernraum für berufliche Orientierung und persönliche Weiterentwicklung.
Dieser Bildungsurlaub knüpft direkt an diese Anforderungen an: Mit szenischen Methoden aus Schauspiel und Improvisation werden zentrale Zukunftskompetenzen erlebbar gemacht. Das kreative Arbeiten mit Rollen, Perspektiven und Körpersprache eröffnet neue Handlungsräume, stärkt Ausdruck und Selbstwirksamkeit und unterstützt so individuelle Transformationsprozesse. Ergänzt durch strukturierte Reflexion, Visualisierung und kollegialen Austausch entsteht ein praxisnaher Lernraum für berufliche Orientierung und persönliche Weiterentwicklung.
Ein Kurs von Anatoly Zhivago
Bei der VHS seit 2014
… ist seit über 20 Jahren als Regisseur, Schauspieler, Theaterpädagoge und Theater- und Filmmusiker tätig. Er ist unter anderem am Thalia Theater und an den Kammerspielen Hamburg engagiert. https://anatolyzhivago.wordpress.com/
Kurstermine & Kursorte
Di. 07.04.26 um 09:30 - 17:00 | VHS-Zentrum Bergedorf |
Mi. 08.04.26 um 09:30 - 17:00 | VHS-Zentrum Bergedorf |
Do. 09.04.26 um 09:30 - 17:00 | VHS-Zentrum Bergedorf |