Kultur & Kreativität
Kursnummer: Q10114ROF02
  • Neu im Programm

Das Innen und Außen - Bildhauerei mit Speckstein und anderen Materialien

Eine Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe

Ein Kurs von Anne Dingkuhn
Wir besuchen die Ausstellung: "Contemporary Craft: Ernst Gamperl. Ein Lebensbaumprojekt" im Museum für Kunst und Gewerbe und machen einen kleinen Streifzug durch die Sammlung der Antike. Wir beobachten die Raumwirkung der Gefäßobjekte, ihre Formensprache und Anmutung. Wir schärfen den Blick für Masse und Raum, Innen und Außen, skizzieren etwas vor Ort und suchen weitere Inspirationen in der ständigen Sammlung.
Am Wochenende kann dann ein eigener Zugang zum plastischen Gestalten erprobt werden – ob eher in abstrakterem Formenspiel wie einfachen Gefäßobjekten aus Gips und anderem Material, oder im Dialog mit dem Naturmaterial Speckstein. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit Körper und Raum und die Freude am Experimentieren mit plastischem Material.

Wichtige Hinweise

Zum Wochenende bitte Arbeitskleidung, bei Bedarf auch gern Handschuhe, Staubmaske sowie eigene Materialien zur Weiterverarbeitung mitbringen.
Es fällt eine Materialumlage von 7 € für die Nutzung von Verbrauchsmaterialien an und der zusätzliche Museumseintritt, der vor Ort an der Museumskasse zu zahlen ist. Bitte besorgen Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn ein entsprechendes Ticket.
Steine können im Kurs erworben werden. Eigene Steine können mitgebracht werden.
Treffpunkt am 23.4. im Foyer des MK&G.

Ein Kurs von Anne Dingkuhn

Foto: Anne Dingkuhn

Bei der VHS seit 1997

hat Freie Kunst und Kunstpädagogik an der Hochschule der Künste in Berlin studiert und arbeitet seit vielen Jahren als freischaffende Künstlerin. Als professionelle Künstlerin hat sie umfangreiche Erfahrungen in Ausstellungstätigkeiten und ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler. Darüber hinaus hat sie jahrelange pädagogische Erfahrung an Schulen, bei freien Trägern und im Museumsdienst gesammelt.

Neben ihrer künstlerischen Arbeit engagiert sie sich in Initiativen im soziokulturellen Bereich, in der Stadtteilpolitik und im Denkmalschutz. Durch zahlreiche Reisen, Auslandsaufenthalte und Artist-in-Residences verfügt sie über internationale Erfahrung und ein breites Netzwerk.

Ihre Kurse sind offen für Teilnehmende jeden Alters, von Jugendlichen bis zu älteren Erwachsenen, und bieten Raum für individuelles künstlerisches Arbeiten.

Kurstermine & Kursorte

Do. 23.04.26 um 18:00 - 20:15 Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg / St. Georg
Sa. 25.04.26 um 11:00 - 18:00 VHS-Zentrum Ost
22159 Hamburg / Farmsen
So. 26.04.26 um 11:00 - 18:00 VHS-Zentrum Ost
22159 Hamburg / Farmsen

Anfahrt & Barrierefreiheit

Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg / St. Georg
Ein Behindertenparkplatz auf dem Parkplatz "Steintorplatz" direkt vor dem Museum. Eingangstreppe 15 Stufen mit Geländer, rechts daneben befindet sich ein Fahrstuhl ins Foyer. Alle Ausstellungsräume über zwei Aufzüge barrierefrei erreichbar. Aufzüge sind im seitlichen Treppenhaus, links vom Haupteingang und im hinteren Treppenhaus auf der Westseite des Gebäudes. Rollstuhl-WC im Untergeschoss (Türbreite: 93 cm, Griffe an beiden Seiten des WCs, automatischer Türöffner vorhanden) und im 2. OG (Türbreite 97 cm, Griffe an beiden Seiten des WCs).