- Neu im Programm
Desinformation, Social Media und KI - Faktenbasierter Meinungsbildung für die Demokratie
Online-Kurs
In Kooperation mit der Bildungsinitiative SPREUWEIZEN
Desinformation, Social Media und die Macht der KI: Nachrichten verbreiten sich heute in Sekunden. In einer Flut von Fälschungen und Fakten ist es gar nicht so leicht den Durchblick zu behalten - und sich selbstständig eine Meinung zu bilden.In dieser digitalen Workshopreihe dreht sich alles um das Thema Nachrichtenkompetenz. Wir beschäftigen uns mit den Themen Journalismus, Pressefreiheit, Desinformation, Influencing und KI. Wir zeigen Strategien, um Fakten zu checken und Desinformationen zu entlarven, sprechen über die Bedeutung von Journalismus und faktenbasierter Meinungsbildung für die Demokratie und diskutieren die Chancen und Risiken der digitalen Informationswelt.
Wichtige Hinweise
Die Bildungsinitiative SPREUWEIZEN fördert Nachrichtenkompetenz – praktisch und spielerisch. Denn in Zeiten von alternativen Fakten und Desinformation ist es wichtiger denn je, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Kurstermine & Kursorte
| Do. 15.01.26 um 16:30 - 18:00 | Online |
| Do. 22.01.26 um 16:30 - 18:00 | Online |
| Do. 29.01.26 um 16:30 - 18:00 | Online |
| Do. 05.02.26 um 16:30 - 18:00 | Online |
| Do. 12.02.26 um 16:30 - 18:00 | Online |
| Do. 19.02.26 um 16:30 - 18:00 | Online |