Die Kunst des Papierschöpfens weltweit
Teil 2: Arabische, europäische und zeitgenössische Papierherstellung
Die Kunst der Papierherstellung ist weltweit verbreitet und rund 2000 Jahre alt. Dieser Kurs erkundet die Geschichte der Papierherstellung auf ihrem Weg von China durch die arabische und muslimische Welt nach Europa und Amerika. Anwendung und Eigenschaften von Faserarten wie Flachs, Leinen, Kozo (Maulbeerbaum) und Baumwolle werden vorgestellt. Sie probieren die unterschiedlichen Methoden und Rezepte des Papierschöpfens aus.
Wichtige Hinweise
Materialumlage von 38 Euro ist im Entgelt enthalten, kann aber nicht ermäßigt werden. Bitte Kleidung tragen, die Wasser und Farbe verträgt; Gummischuhe sind von Vorteil. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Ein Kurs von Drew Luan Matott
Bei der VHS seit 2019
Kurstermine & Kursorte
| So. 08.02.26 um 10:30 - 17:15 | Haus für Kunst & Handwerk - Koppel 66, Untergeschoss |