- Neu im Programm
"Essen": Schreibwerkstatt mit Regula Venske
Essen spielt in vielen literarischen Texten eine Rolle, nicht von ungefähr ist dem Thema eine eigene Rubrik im Literatur-Podcast „Eat Read Sleep“ von NDR Kultur gewidmet. Am Ende ihres jüngst erschienenen Essays über „Essen“ fordert Alina Bronsky ihre Leserschaft auf, unbedingt von den eigenen wichtigsten Gerichten zu erzählen. Das wollen wir in diesem Kurs probieren und uns – nach Dry January und auch während der Fastenzeit – an den Ergebnissen laben. Ob autobiographische Erinnerungen, mörderische Giftmischer-Storys, Kochrezepte in Versform – es darf aufgetischt werden!
Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Schreiben haben. Und daran, sich mit anderen darüber auszutauschen und die Texte, wo nötig und möglich, zu verbessern und "nachzuwürzen".
Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Schreiben haben. Und daran, sich mit anderen darüber auszutauschen und die Texte, wo nötig und möglich, zu verbessern und "nachzuwürzen".
Wichtige Hinweise
Bitte geeignete Schreibutensilien für den eigenen Bedarf mitbringen: Kladde, Papier und Bleistift oder auch den Laptop. Und natürlich die Bereitschaft, sich auf sich selbst ebenso wie auf die literarischen Experimente der anderen einzulassen. Wie gewohnt wird die Kursleiterin weitere Impulse in Form von Texten und Bildern einbringen.
Ein Kurs von Dr. Regula Venske
Bei der VHS seit 2007
Regula Venske, Dr. phil., lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. Als Generalsekretärin des internationalen PEN engagiert sie sich für die Freiheit des Wortes und verfolgte Schriftstellerinnen und Schriftsteller weltweit. Ihr Werk, für das sie u. a. mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Deutschen Krimipreis und dem Lessing-Stipendium des Hamburger Senats ausgezeichnet wurde, umfasst Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten, Essays, Sprachexperimentelles u.a. Zuletzt erschien ihr Buch Mein Langeoog im Hamburger Mare Verlag, „eine poetische und sehr persönliche Inselführung, autobiographische Erinnerungsarbeit inklusive“ (Katrin Krämer, Radio Bremen).
Weitere Informationen siehe www.regulavenske.de.
Weitere Informationen siehe www.regulavenske.de.
Kurstermine & Kursorte
| Sa. 11.04.26 um 10:30 - 15:30 | VHS-Zentrum Nord |
| Sa. 18.04.26 um 10:30 - 15:30 | VHS-Zentrum Nord |
| Sa. 25.04.26 um 10:30 - 15:30 | VHS-Zentrum Nord |